Microsoft (MSFT.US) wird seinen Finanzbericht für das vierte Quartal 2023 (Zeitraum April-Juni 2023) nach dem Ende der heutigen Wall Street Session veröffentlichen. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was der Markt erwartet und worauf wir uns konzentrieren sollten!
Was erwartet der Markt von Microsoft im Fiskal-Q4 2023?
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEs wird erwartet, dass Microsoft heute nach Börsenschluss die Finanzzahlen für das vierte Quartal 2023 vorlegt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen ein Wachstum in zwei Schlüsselsegmenten - Produktivität & Geschäftsprozesse und Intelligente Cloud - melden wird, obwohl sich das Expansionstempo wahrscheinlich verlangsamen wird. Es wird erwartet, dass das Segment Personal Computing im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang verzeichnen wird.
-
Umsatz: 55,5 Mrd. USD erwartet (+6% gegenüber dem Vorjahr)
-
Produktivität und Geschäftsprozesse: 18,1 Milliarden US-Dollar (+9% gegenüber dem Vorjahr)
-
Intelligente Cloud: 23,8 Mrd. $ (+13,9% gegenüber dem Vorjahr)
-
Mehr Personal Computing: 13,6 Mrd. USD (-4,9% gegenüber dem Vorjahr)
-
-
Microsoft Cloud-Umsatz insgesamt: 30,1 Milliarden US-Dollar (+20,4 % gegenüber dem Vorjahr)
-
Gewinn je Aktie: 2,55 USD (2,24 USD im Geschäftsjahr Q4 2022)
-
Reingewinn: 19,04 Mrd. USD (+13,7% gegenüber dem Vorjahr)
-
Operatives Ergebnis: 23,27 Mrd. USD (+13,3 gegenüber dem Vorjahr)
-
Investitionsausgaben: 7,85 Milliarden Dollar
-
Umsatzwachstum bei konstanten Wechselkursen: +8.5%
-
Bruttomarge: 69,4%
Finanzielle Momentaufnahme von Microsoft. Quelle: XTB Forschung
Fokus auf KI, Margen und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein neues Fieber im Technologiesektor, aber auch außerhalb des Sektors. Die Anleger sahen in der KI eine Chance, und Aktien aus dem Bereich der KI erlebten Anfang des Jahres einen Aufschwung. Microsoft bildet da keine Ausnahme, und obwohl das Unternehmen in diesem Jahr keine so große Rallye erlebte wie beispielsweise Nvidia, ist der Aktienkurs von Microsoft seit Jahresbeginn um über 40% gestiegen.
Microsoft-Führungskräfte äußerten sich optimistisch zum Thema KI und erklärten, das Unternehmen sei bereit, KI in sein Geschäftsportfolio zu integrieren und davon zu profitieren. Es besteht jedoch auch die Sorge, dass die Zunahme der KI-Arbeitslasten die Margen im Cloud-Geschäft von Microsoft drücken könnte. Es ist daher nicht auszuschließen, dass das Management von Microsoft für das laufende Geschäftsjahr (Juli 2023 - Juni 2024) eine Art verstärkte Kostenkontrolle ankündigen wird. Außerdem werden die Anleger genau auf das Umsatzwachstum im Cloud-Geschäft von Microsoft achten, da der gesamte Cloud-Umsatz im Jahresvergleich um etwa 20 % wachsen dürfte, während im Vorjahresquartal noch ein Wachstum von 25 % zu verzeichnen war. Nicht zuletzt wird Microsoft, da es sich um die Veröffentlichung des letzten Quartals des Geschäftsjahres 2023 handelt, auch Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlichen, und diese könnten der Haupttreiber für die Aktie sein, und nicht die Quartalsergebnisse für den Zeitraum April-Juni 2023.
Microsoft hat in diesem Jahr bisher alle wichtigen Wall-Street-Indizes übertroffen. Quelle: xStation5
Ein Blick auf das Chart
Ein Blick auf das Microsoft-Chart (MSFT.US) im D1-Intervall zeigt, dass die Aktie vor kurzem neue Allzeithochs erreicht hat, die Aufwärtsbewegung jedoch nach Erreichen des Bereichs von 366 USD gestoppt wurde. Eine Abwärtskorrektur wurde eingeleitet, und die Aktie handelt jetzt rund 5% unter dem jüngsten ATH. Zu beachten ist, dass der Pullback an der Widerstandszone von 342,50 USD, die durch die Höchststände von Ende 2021 markiert wird, gestoppt zu sein scheint. Solide Gewinne, insbesondere die vielversprechenden Aussichten für das Geschäftsjahr 2024, könnten die Aktie wieder nach oben treiben und zu neuen Allzeithochs führen.
Quelle: xStation5 von XTB
ABSTIMMEN - GEWINNEN - BROKERVERGLEICH WAHL 2023
- Machen Sie mit bei der Wahl von Brokervergleich! XTB setzt auf IHRE Stimme!
- Hier Abstimmen - und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern ein Apple iPad PRO, ein Apple iPhone 14 und vieles mehr.
- Viele Gründe sprechen für die Wahl von XTB: Unsere BESTE Trading App für Deutschland; die ECHTE Aktien-Flatrate, deutsche & US Aktien kommissionsfrei handeln (bis 100.000 EUR/Monat) und unser BESTES Index-Handelsangebot für den deutschen Leitindex: DURCHGEHEND kommissionsfreier Handel in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.