Mögliche chinesische Zölle auf importierte EU-Autos setzen DAX unter Druck 📣

13:26 22. Mai 2024
  • DAX liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 0,30% im Minus
  • Mögliche chinesische Zölle bleiben auf dem Tisch
  • Lagarde von der EZB nimmt eine dovische Haltung ein

Die europäischen Indizes sind am Mittwoch rückläufig, wobei die Rückgänge zwischen ca. 0,30% und 0,50% liegen. Der größte Verkaufsdruck ist bei Indizes aus Frankreich, Polen, Österreich und dem Vereinigten Königreich zu beobachten. Trotz der zurückhaltenden Haltung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde richtet sich die Aufmerksamkeit der europäischen Anleger auf mögliche chinesische Zölle und eine höhere Inflation im Vereinigten Königreich.

Chinesische Zölle auf EU-Autos

Jüngste Informationen von chinesischen Lobbyisten deuten darauf hin, dass China eine vorübergehende Anhebung der Zölle auf importierte Autos mit großen Motoren auf maximal 25 % in Betracht ziehen könnte. Die chinesische Handelskammer in der EU erklärte, dass dieser mögliche Schritt Auswirkungen auf europäische und amerikanische Automobilhersteller hat und der Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektroautos auf 100 % durch die Regierung Biden folgt.

Infolge dieser Ereignisse setzen sich die gestrigen Rückgänge bei allen großen Automobilherstellern und auf dem gesamten Automobilmarkt fort. Die größten Verlierer sind deutsche Hersteller wie Mercedes-Benz (MBG.DE), BMW (BMW.DE) und Volkswagen (VOW1.DE), sowie französische Hersteller wie Renault (RNO.FR).

Die Rede von Lagarde

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, zeigte sich zuversichtlich, dass die Inflation in der Eurozone unter Kontrolle ist, da die Auswirkungen der Energiekrise und der Engpässe in der Lieferkette nachlassen. Lagarde deutete an, dass eine Zinssenkung im nächsten Monat wahrscheinlich ist. Mit dieser Bestätigung richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger nun auf die Aussichten für die kommenden Monate. Die Präsidentin betonte auch, dass sich Europa auf die mögliche Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vorbereiten müsse, die erhebliche Folgen haben könnte, darunter die Einführung von Zöllen.

DAX im Stundenchart

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Deutsche Aktienindex (DAX) 0,30% im Minus bei 18.770 Punkten. Seit mehreren Handelstagen befindet sich der Index in einem leichten Abwärtstrend, nachdem der Versuch, die 19.000-Punkte-Marke zu überwinden, gescheitert ist. In Anbetracht der ebenfalls geringen Volatilität an der Wall Street scheint es, als warte der Markt auf ein klares Signal, das die Ergebnisse von Nvidia nach dem heutigen US-Handelsschluss sein könnten.

DAX Prognose im Stundenchart
Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Unter dem Druck möglicher chinesischer Zölle auf EU-Autos erlebt die Autoindustrie einen weiteren Tag mit Kursverlusten. Mercedes-Benz (MBG.DE) verliert 1,20%, BMW (BMW.DE) gibt um 1,80% nach, und Volkswagen (VOW1.DE) verliert 0,90%. Die französische Renault-Aktie (RNO.FR) verliert bis zu 4,60% an Wert.

Quelle: xStation 5

Der britische Einzelhändler Marks & Spencer (MKS.UK) meldete am Mittwoch einen Anstieg des Jahresgewinns um 58% und übertraf damit die Erwartungen des Marktes, da die Strategie zur Umstrukturierung des Unternehmens zu einem robusten Umsatzwachstum sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Bekleidungssparte führte.

Marks & Spencer Prognose im Stundenchart

QuellexStation5 von XTB

 

INDEX HANDEL BEI XTB

  • Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
  • Microlots ab 0,01 Kontrakten
  • Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
  • Hier mehr erfahren

DAX Handel bei Deutschlands bestem CFD Broker 2024

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an