Morgenticker (13.04.2022)

08:00 13. April 2022

- Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel leicht schwächer. Der S&P 500 fiel um 0,34%, der Dow Jones bewegte sich um 0,26% nach unten und der Nasdaq gab um 0,30% nach. Der Russell 2000 stieg um 0,33%

- Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der Nikkei erholte sich um 1,9%, der Kospi stieg um 1,6% und der S&P/ASX 200 legte um 0,4% zu. Die Indizes aus China wurden ebenfalls höher gehandelt

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

- Die DE30-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Kassasitzung heute hin

- US-Präsident Biden bezeichnete die von Russland begangenen Gräueltaten erstmals als Völkermord

- Die Vereinigten Staaten bereiten ein weiteres Waffenpaket im Wert von 750 Millionen Dollar für die Ukraine vor, darunter auch moderne Waffen

- Die neuseeländische Zentralbank hat heute den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben, mehr als die erwarteten 25 Basispunkte. Die Bank wies darauf hin, dass das derzeitige Zinsniveau immer noch stimulierend sei, dass aber in Zukunft weitere Straffungen folgen werden

- Barkin von der Fed erklärte, dass die US-Zinsen rasch auf ein neutrales Niveau angehoben werden sollten. Nach Ansicht von Bullard ist es jedoch reine Fantasie zu glauben, dass ein neutraler Zinssatz ausreichen würde, um das Preiswachstum zu stoppen

Vitol, ein großes Rohstoffhandelsunternehmen, plant, den Handel mit russischem Öl und Ölderivaten bis Ende 2022 einzustellen

- Chinesische Exporte stiegen im 1. Quartal 2022 um 13,4% im Jahresvergleich (in Yuan), während die Importe um 7,5% höher waren als im Vorjahr

- Japanische Kernaufträge für Maschinen fielen im Februar um 9,8% im Monatsvergleich (Erwartung -1,6%)

- API-Bericht deutet auf einen Anstieg der US-Ölvorräte um 7,76 Mio. Barrel hin (Erwartung +1,2 Mio. Barrel)

Kryptowährungen handeln höher. Bitcoin legt um 1% zu und handelt knapp über der 40.000-USD-Marke

- Brent wird wenig verändert im Bereich von 105 USD gehandelt

- Edelmetalle legen zu, wobei Platin (+1,2%) und Palladium (+2,7%) am besten abschneiden

CAD und EUR sind die Währungen mit der besten Performance, während NZD und JPY am meisten nachgeben

NZDUSD legte zu, nachdem die RBNZ heute eine unerwartet hohe Zinserhöhung vorgenommen hatte. Die Kursgewinne wurden jedoch bereits wieder aufgezehrt und das Paar testet nun erneut die Unterstützungszone von 0,6825. Man beachte, dass der heutige Anstieg durch die 200-Tage-Linie (lila Linie) gestoppt wurde, genau wie es gestern der Fall war. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an