- Die asiatischen Märkte starteten höher in die neue Woche. Der Nikkei gewann 1,9% und schloss zum ersten Mal seit 1990 über 30.000 Punkten. Der S&P/ASX 200 legte um 0,9% zu, während der Kospi um 1,6% zulegte
- Der S&P 500-Future notiert höher und steuert auf die 3.950-Punkte-Marke zu
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Der DE30-Future deutet auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin
- Der US-Senat spricht Donald Trump im Impeachment-Verfahren frei
- 290 Tausend neue Coronavirus-Fälle wurden gestern gemeldet, die niedrigste Zahl seit dem 12. Oktober 2020. Die Zahl der Patienten mit schweren Fällen fiel zum ersten Mal seit dem 16. November unter 100.000
- Der japanische Premierminister Suga sagte, dass das Land die notwendigen Maßnahmen für die Schäden des Erdbebens vom Wochenende in der Präfektur Fukushima ergreifen werde
- Die südkoreanischen Exporte stiegen in den ersten 10 Tagen des Februars um 39,3% im Vergleich zum Vorjahr
- Singapurs Wirtschaft wuchs im 4. Quartal 2020 um 3,8% im Quartalsvergleich
- Die japanische Wirtschaft wuchs im 4. Quartal 2020 um 3% im Quartalsvergleich (Erwartung: +2,4%)
- Der Ölpreis startet höher in die neue Woche nach Berichten über Zusammenstöße zwischen saudischen und Houthi-Truppen
- Die Edelmetalle werden gemischt gehandelt - Gold und Palladium geben nach, während Platin und Silber zulegen
- Der Bitcoin hat über das Wochenende 49.000 Dollar erreicht. Allerdings begann der Coin während des heutigen asiatischen Handels zu fallen und notiert nun knapp unter 48.000 Dollar
- Der AUD und der NZD sind die Hauptwährungen mit der besten Performance, während der JPY und der USD am meisten nachgeben
- Gestern wurden zum ersten Mal seit dem 12. Oktober 2020 weniger als 300 Tausend neue Coronavirus-Fälle gemeldet. Quelle: Worldometers, XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.