Morgenticker: Dow Jones stößt auf Widerstand

09:20 3. März 2020

- Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung mit massiven Gewinnen, in der Hoffnung, dass die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten fiskal- und geldpolitische Impulse liefern werden. Der S&P 500 schloss 4,60% höher, der Dow Jones stieg um 5,09%, während der NASDAQ um 4,49% zulegte. Der Russell 2000 wertete um 2,85% auf.

- Reuters berichtete jedoch über Nacht, dass der Entwurf der G7-Erklärung keine Forderungen nach koordinierten Zinssenkungen oder neuen Steuerausgaben enthält. Der JPY konnte daraufhin aufwerten und ist heute die stärkste G10-Währung.

- Die Aktien in Asien verzeichnen bescheidene Gewinne. Der Shanghai Composite stieg um 0,7%, der KOSPI gewann 0,5%, während der S&P/ASX 200 um 0,69% höher schloss. Andererseits fiel der Nikkei um 1,22%.

- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle stieg auf 90.933. Die Zahl der geheilten Patienten liegt bei 48.175. Die Zahl der Todesfälle ist auf 3.119 angestiegen. In großen westlichen Städten - wie Brüssel, Berlin oder New York - traten Fälle auf. Die US-Stadt Redmond im Bundesstaat Washington hat den Notstand ausgerufen.

- Die Regierungen in Japan, Großbritannien, Australien und Südkorea bereiteten Notfallmaßnahmen vor, um die Verbreitung des Virus zu bekämpfen. Die Pharmaunternehmen sagten, dass der Impfstoff bis zum nächsten Jahr entwickelt werden soll.

- Die Reserve Bank of Australia hat heute die Zinsen um 25 Basispunkte gekürzt.

- Amy Klobuchar und Pete Buttigieg sind von der Präsidentschaftskandidatur zurückgetreten. Beide Politiker haben ihre Unterstützung für Joe Biden zum Ausdruck gebracht.

- Gold und Silber werten inmitten des leichten Ausverkaufs bei den US-Futures auf. Die meisten Industriemetalle werden flach gehandelt, während der Preis für Baumwolle steigt.

- Das Öl legt weiter zu und wird heute über 1% höher gehandelt. Die Hoffnung, dass die OPEC im Laufe der Woche eine Förderkürzung von 750 Tsd. Barrel pro Tag beschließen werde, lässt das Rohöl steigen.

- Australiens Baugenehmigungen fielen im Januar um 11,3% im Jahresvergleich (Erwartung: +2,4%)

Der Dow Jones erlebte gestern einen kräftigen Anstieg. Der Index testete den Widerstand bei 26.700 Punkten, konnte diesen allerdings nicht durchbrechen. Bei den Futures ist heute ein Pullback zu beobachten. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an