Aktie im Fokus: Münchener Rück Prognose 2025
Im 2. Quartal haben sich die Kosten für Naturkatastrophen im Schaden- und im Unfallgeschäft in überschaubaren Grenzen bewegt. Das Management ist optimistisch im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn in der Größenordnung von 6 Mrd. EUR auszuweisen.
►Münchner Rück WKN: 843002 | ISIN: DE0008430026 | Ticker: MUV2
Fundamentaldaten im Überblick
-
Aktueller Preis: 552,00 EUR
-
Marktkapitalisierung: 71,54 Mrd. EUR
-
Umsatz 2024: 69,30 Mrd. EUR
-
Eigenkapitalquote (2024): 11,47 %
-
KGV 2025 (Prognose): 11,78
-
4-Wochen-Performance: +2,63 %
-
Bewertung: stark unterbewertet
-
Dividendenrendite 2025 (Prognose): 3,96 %
-
Branche: Versicherungen
Diese Kennzahlen zeigen: Die Münchener Rück Aktie ist aus fundamentaler Sicht attraktiv bewertet und bietet Anlegern Chancen auf Kurssteigerungen und Dividendenrendite.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenParkettgeflüster – Starke Prognose dank niedriger Katastrophenschäden
Im zweiten Quartal 2025 profitierte die Münchener Rück von ungewöhnlich niedrigen Kosten durch Naturkatastrophen. Während im Vorjahr noch rund 500 Mio. EUR anfielen, beliefen sich die Aufwendungen diesmal auf nur 20 Mio. EUR.
-
Schaden-Kosten-Quote: 61,0 % (Vorjahr: 77,9 %)
-
Überschuss: +30 % auf 2,1 Mrd. EUR
-
Jahresprognose: Gewinnziel von 6 Mrd. EUR bestätigt
Während die Lebensrückversicherung der Tochter Ergo leichte Rückgänge verzeichnete, sorgten die Kapitalanlagen mit 2,2 Mrd. EUR für deutliche Zuwächse.
Die Münchener Rück Prognose bleibt somit klar positiv – der Konzern sieht sich weiterhin voll auf Kurs.
Chartcheck – Münchener Rück Aktie im Fokus
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Tageschart
Die Aktie zeigt ein gemischtes Bild:
-
Aufwärtspotenzial besteht bei einem Überwinden der Widerstände rund um die SMA20 und SMA50. Ein Schließen des Gaps bei 592,80 EUR könnte die Aufwärtsbewegung verstärken.
-
Risiken ergeben sich bei einem Bruch der SMA200 (545,73 EUR). In diesem Fall droht ein Rückfall in Richtung 475 EUR.
Prognose Tageschart: neutral (seitwärts/aufwärts)
-
Wahrscheinlichkeit Bull-Szenario: 60 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear-Szenario: 40 %
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
4h-Chart
Kurzfristig ist das Chartbild angeschlagen. Die Aktie hat Mühe, über die SMA20 und SMA200 zu klettern.
-
Erst ein Durchbruch über die SMA200 würde das Bild aufhellen.
-
Bis dahin überwiegt die Abwärtsgefahr.
Prognose 4h-Chart: bärisch (seitwärts/abwärts)
-
Wahrscheinlichkeit Bull-Szenario: 40 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear-Szenario: 60 %
Fazit – Münchener Rück Prognose & Aktie im Fokus
Die Münchener Rück Prognose für 2025 bleibt robust: Mit einem erwarteten Jahresgewinn von 6 Mrd. EUR, attraktiver Dividendenrendite und soliden Fundamentaldaten ist die Aktie für langfristige Investoren interessant.
Charttechnisch zeigt sich allerdings ein gemischtes Bild. Während mittelfristig Chancen bestehen, ist kurzfristig Vorsicht geboten. Für Anleger bleibt die Münchener Rück Aktie dennoch klar im Fokus – sowohl als defensives Investment als auch mit Blick auf mögliche Kurschancen.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.