ABSTRACT: Der kurzfristige h4-Chart vom Nasdaq ist derzeit bullish zu interpretieren. Im h4 Chart ist erkennbar, dass es Mitte der letzten Handelswoche ĂĽber die SMA200 (aktuell bei 11.393 Punkten) ging. Der Index ist im weiteren Handelsverlauf noch einmal exakt an diese Linie zurĂĽckgelaufen, konnte sich aber im Dunstkreis dessen stabilisieren und nachfolgend erholen. Die Bullen sollten dafĂĽr sorgen, den Nasdaq im Tageschart möglichst rasch nach Norden zu schieben.Â
- Aktuelle Nasdaq Analyse am 17.01.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose
Nasdaq RĂĽckblick: (10.01.2023 - 16.01.2023)
Der Nasdq Index notierte am Montagmorgen bei 11.130 Punkten. Der Index lag damit 44 Punkte über dem Niveau vier Handelstage zuvor und 15 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche. Der Nasdaq konnte sich am Montag zunächst deutlicher erholen. Es ging im Zuge der Aufwärtsbewegung bis 11.385 Punkte. Die Bewegung hatte aber keine Substanz - bis zum Abend stand der Index wieder dort, wo er am Morgen bereits war. Am Dienstag kam es zunächst zu einem weiteren Rücksetzer knapp unter die 11.100 Punkte, von hier aus legte der Nasdaq aber sukzessive weiter zu. Am Donnerstagnachmittag stellte sich erhöhte Vola ein, allerdings konnte das Niveau gehalten werden. Am Freitag der letzten Handelswoche schoben die Bullen den Index noch etwas höher bis knapp über die 11.600 Punkte. Zu Wochenbeginn ging es in einer sehr engen Box seitwärts weiter, was auch dem Feiertag in den USA geschuldet war.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Wochenhoch liegt deutlich über dem Level der Vorwoche, das Wochentief ebenso als auch über der 11.000 Punkte Marke. Auch in der letzten Handelswoche wurde ein deutlicher Wochengewinn ausgewiesen. Die Range war etwas größer als der KW 01/2023.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 11.530/32 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Nasdaq unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 11.551/53 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und überschritten, das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 11.123/21 Punkte-Marke hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.094/92 Punkten. Hier hat das Setup perfekt gegriffen.
Nasdq - Wie könnte es weitergehen:
NASDAQ Widerstände
- 11.561
- 11.889
- 12.046
- 12.111
- 12.240
NASDAQ UnterstĂĽtzungen
- 11.545/27
- 11.467
- 11.393
- 11.281/57
- 11.183
Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass es der Nasdaq geschafft hat, sich in den letzten fünf Handelstagen über der SMA50 (aktuell bei 11.467 Punkten) zu etablieren, allerdings nur mit mäßiger Dynamik. Dies ist sicherlich der erste wichtige Schritt weiter aufwärts zu laufen. Im Tageschart ist aber auch erkennbar, dass es wesentlich sein wird, dass es der Index schaffen muss, sich möglichst rasch von dieser Linie zu entfernen. Der letzte Ausbruch im November / Dezember ist daran gescheitert, dass es der Nasdaq nicht geschafft hat sich rasch von dieser Durchschnittslinie zu entfernen.
Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an die SMA200 (aktuell bei 12.046 Punkten) gehen. Spätestens hier könnte die Luft wieder dünn werden. Im März / April des letzten Jahres hat es der Nasdaq nicht geschafft sich über dieser Durchschnittslinie zu etablieren.
Rücksetzer könnten zunächst bis in den Bereich der SMA50 gehen und wären zunächst als unkritisch zu interpretieren, solange es der Index es schafft, sich per Tagesschluss über dieser Linie zu halten. Gelingt dies nicht und geht es per Tagesschluss wieder unter die SMA50, so müssen die Bären dafür sorgen, dass dieser Tagesschluss am Folgetag bestätigt wird. Dies würde die Gefahr erhöhen, dass die SMA20 (aktuell bei 11.183 Punkten) erneut angelaufen wird. Verbindlich eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich der Index unter der SMA20 auf Tagesschlussbasis etabliert.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass es Mitte der letzten Handelswoche ĂĽber die SMA200 (aktuell bei 11.393 Punkten) ging. Der Index ist im weiteren Handelsverlauf noch einmal exakt an diese Linie zurĂĽckgelaufen, konnte sich aber im Dunstkreis dessen stabilisieren und nachfolgend erholen.
Damit ist das 4h Chart aktuell bullisch zu interpretieren. Solange der Nasdaq über der SMA20 (aktuell bei 11.527 Punkten) notiert, solange könnte es aufwärts gehen. Denkbar ist, dass jetzt der Bereich bei 12.000/05 Punkten angelaufen werden könnte. Dieses Szenario ist solange gültig wie der Index über der SMA20 notiert.
***
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Handeln Sie Ihr Lieblinsunternehmen. Investieren Sie mit XTB.
***
Rücksetzer haben zunächst das Potential bis in den Bereich der SMA20 zu laufen. Gelingt hier keine Erholung, bzw. wird die Linie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es direkt weiter abwärts an die SMA200 gehen. Um das bullisch / neutral Chartbild aufrecht zu erhalten sollten sich die Rücksetzer spätestens hier stabilisieren und erholen. Gelingt das nicht, so könnte auf der Unterseite die SMA50 (aktuell bei 11.281 Punkten) noch einen weiteren Support bieten. Eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich der Nasdaq unter der SMA50 etabliert.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral / bullisch
Fazit: die Bullen sollten dafür sorgen, den Nasdaq im Tageschart möglichst rasch nach Norden zu schieben. Solange der Index per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie notiert, solange könnte es übergeordnet weiter aufwärts an die 12.000 Punkte gehen. Eintrüben würde sich das Chartbild bei einem Tagesschluss unter der 50-Tage-Linie mit Bestätigung am Folgetag.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Nasdaq Rahmenbedingungen:
In China wird in dieser Woche die erste Einschätzung für das BIP im 4. Quartal veröffentlicht. Wir gehen davon aus, dass diese Daten im Bereich der 3% liegen könnten. Bedingt durch den Corona Lockdown in vielen Ballungszentren haben Unternehmen geschlossen. Darunter hat die Wirtschaftsleistung gelitten. China hat im Dezember die vollständige Kehrtwende gemacht und praktisch alle Beschränkungen aufgehoben. Bereits im Januar sind die Zahlen explodiert. Es ist zu erwarten, dass sich das Virus in China weiter ausweiten wird. Die Chinesen feiern aktuell das Frühlingsfest, was jedes Jahr zu einer massiven Reisewelle führt. Das könnte dazu führen, dass insbesondere die Fallzahlen in den Provinzen dramatisch steigen könnten, da auch dort die Immunisierung vergleichsweise gering ist. Da die Gesundheitsversorgung in den ländlichen Gebieten nicht ausgeprägt ist, könnte das zu vielen Millionen Toten führen. Zum anderen besteht auch die Gefahr, dass sich Subvarianten bilden und die Epidemie wieder von vorne beginnt.
Der Ukraine Krieg jährt sich in wenigen Wochen. In unseren Augen könnte sich der Konflikt im Frühjahr verschärfen, da Russland eine Nordflanke in Weißrussland eröffnen könnte. Sollte sich dies einstellen, so hätte die Auseinandersetzung eine neue Qualität bekommen, der Europa sukzessive in den Konflikt ziehen könnte.
Nasdaq - Einschätzung für die nächsten Handelstage:
Long Setups: Der Nasdaq könnte zunächst versuchen sich über der 11.560 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.573/75, bei 11.588/90, bei 11.605/07, bei 11.618/20, bei 11.625/27, bei 11.638/40 und dann bei 11.651/53 Punkten zu erreichen. Kann sich der Nasdaq über die 11.651/53 Punkte schieben, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.666/68, bei 11.682/84, bei 11.696/98, bei 11.711/13, bei 11.729/31, bei 11.745/47, bei 11.768/70, bei 11.788/90, bei 11.813/15, bei 11.832/34, bei 11.848/50 und dann bei 11.869/71 bzw. bei 11.889/91 Punkten gehen. Über der 11.889/91 Punkte-Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 11.913/15, bei 11.931/33, bei 11.945/47, bei 11.960/62, bei 11.978/80, bei 11.994/96 und dann bei 12.010/12 Punkten anlaufen.
Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 11.560 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.545/43, bei 11.530/28, bei 11.513/11, bei 11.494/92, bei 11.480/78, bei 11.463/61, bei 11.452/50 und dann bei 11.438/36 Punkten gehen. Unter der 11.438/36 Punkte Marke könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.422/20, bei 11.396/94, bei 11.379/77, bei 11.362/60, bei 11.344/42, bei 11.330/28, bei 11.313/11, bei 11.298/96, bei 11.281/79, bei 11.261/59 bzw. bei 11.243/41 Punkten gehen. Kommt es im Bereich der 11.243/41 Punkten zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 11.228/26, bei 11.208/06, bei 11.185/83, bei 11.176/74, bei 11.163/61 und dann bei 11.148/46 Punkten zu finden.
- Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 02 / 03 2023: seitwärts / aufwärts
Chartquellen: xStation5 Charts von XTB vom 17.01.2023
***
Die "groĂźe" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.