US-Aktien legen nach dem Arbeitsmarktbericht zu
Der mit Spannung erwartete NFP-Bericht wurde um 14:30 Uhr veröffentlicht und zeigte, dass die US-Wirtschaft im Februar unerwartet 311.000 neue ArbeitsplĂ€tze geschaffen hat, verglichen mit dem nach unten korrigierten Anstieg von 504.000 im Januar, der die AnalystenschĂ€tzungen von 205.000 leicht ĂŒbertraf. Die Zahlen deuten weiterhin auf einen angespannten Arbeitsmarkt hin und liegen deutlich ĂŒber dem monatlichen Durchschnitt von 183.000 ArbeitsplĂ€tzen zwischen 2010 und 2019 sowie ĂŒber der Zahl von 100.000 pro Monat, die als notwendig erachtet wird, um mit dem Wachstum der Bevölkerung im erwerbsfĂ€higen Alter Schritt zu halten. Nennenswerte BeschĂ€ftigungszuwĂ€chse gab es im Freizeit- und Gastgewerbe (105.000), insbesondere im Bereich Gastronomie (70.000), im Einzelhandel (50.000), insbesondere im Einzelhandel mit allgemeinen Waren (39.000), in der Regierung (46.000) und im Gesundheitswesen (44.000). Auf der anderen Seite ging die BeschĂ€ftigung im Informationssektor (-25.000), insbesondere in der Film- und Tonaufnahmebranche (-9.000) und in der Telekommunikation (-3.000) zurĂŒck. Die BeschĂ€ftigung im Informationssektor ist seit November 2022 um 54.000 zurĂŒckgegangen. Das Transport- und LagergeschĂ€ft verlor ebenfalls 22.000 ArbeitsplĂ€tze.
Die Arbeitslosenquote stieg jedoch von 3,4% im Vormonat auf 3,6% und lag damit ĂŒber den MarktschĂ€tzungen von 3,4%. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 242.000 auf 5,94 Millionen, wĂ€hrend die Zahl der BeschĂ€ftigten um 177.000 auf 160,32 Millionen anstieg. Die Erwerbsquote erhöhte sich geringfĂŒgig auf 62,5%. Gleichzeitig stieg das mit Spannung erwartete Lohnwachstum auf 4,6% gegenĂŒber 4,4% im Januar und lag damit unter den Markterwartungen von 4,7%.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie heutigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt abzuschwÀchen beginnt, dennoch wird die Fed höchstwahrscheinlich weiterhin versuchen, die Inflation durch weitere Zinserhöhungen zu senken.
Â
Der Unterschied zwischen NFP und ADP wird immer geringer Quelle: XTB, Macrobond
***
- XTB setzt auf Ihre Stimme bei der Brokerwahl 2023!
- Abstimmen und mit etwas GlĂŒck gewinnen
- Bewerten Sie Ihren Lieblingsbroker
***
Das Lohnwachstum steigt weiter an. Quelle: XTB, Macrobond
Der US100 prallte an der psychologischen UnterstĂŒtzung bei 12.000 Punkten ab. Der nĂ€chste wichtige Widerstand liegt bei 13.000 Punkten. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.