Die heutige Entscheidung der BoJ zeigt den ersten ernsthaften Zweifel an der Idee der Abenomics. Acht Jahre dieser Politik haben Japan mit genau den gleichen strukturellen Problemen, verstaatlichter Wirtschaft und manipulierten Märkten zurückgelassen. War es das wert?
Die Idee der Abenomics war einfach - die Wirtschaft und die Märkte mit massiver Liquidität zu überschwemmen, die Währung zu schwächen, die Exporte zu fördern und die Unternehmensgewinne und die Preise für Vermögenswerte in die Höhe zu treiben. Nur hat es nicht funktioniert. Die Marktkonsequenzen dieser Politik sind die einzigen großen bleibenden Ergebnisse, da der Yen weiterhin deutlich schwächer ist und die Aktienkurse hoch sind. Aber es sind nicht die Marktkräfte, die sie antreiben, sondern reine Manipulation - die BoJ hat den staatlichen Pensionsfonds als größten Aktienbesitzer in Japan überholt und sie kontrolliert alle Zinsen über die Zinskurvenkontrolle (der Zinssatz ist einer der wichtigsten Preise in der freien Marktwirtschaft, der über die Kapitalallokation entscheidet).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie BoJ ist jetzt der größte Aktionär in Japan mit über 9% des BIP! Quelle: visualcapitalist.com
Aber es hat nicht geholfen, das Wirtschaftswachstum zu fördern. Der einzige Aufschwung, den Sie in der frühen Phase der Abenomics sehen können, war durch massive Käufe im Vorfeld einer gut kommunizierten Mehrwertsteuererhöhung. Selbst die massive JPY-Abwertung trug wenig dazu bei, die Exporte längerfristig anzukurbeln, und wie Sie sehen können, blieb das japanische Wachstum sogar hinter den schwachen Standards vor der Finanzkrise zurück.
Abenomics hat nichts getan, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Quelle: Macrobond, XTB Research
Auch die BoJ war nicht in der Lage, die Inflation anzuheben. Sie war jahrelang nicht in der Lage, ein bescheidenes Inflationsziel von 1% zu erreichen, also beschloss sie... es auf 2% zu erhöhen! Klingt vernünftig, nicht wahr? Es wurde nur für eine Weile erreicht, da die Inflation anstieg, als die Mehrwertsteuer erhöht wurde, und natürlich fiel sie danach wieder auf 0%.
Die Erhöhung des Inflationsziels hatte keinen Einfluss auf die tatsächliche Inflation. Quelle: Macrobond, XTB Research
Und was ist jetzt? Es gibt keinen einfachen Ausweg. Selbst wenn die BoJ versteht, in welche Lage sie sich gebracht hat, kann sie diese Politik nicht über Nacht zurücknehmen, da dies die Märkte zum Absturz bringen und die Wirtschaft in die Rezession ziehen würde. Der Weg aus der Krise wird lang und schmerzhaft sein. Für die politischen Vorteile von Herrn Shinzo Abe hat die BoJ gezeigt, wie man keine Geldpolitik betreiben sollte, und dennoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass andere Notenbanken ihr folgen.
Przemsyław Kwiecień PhD, CFA
Chefvolkswirt bei XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.