Die Bank of England wird die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben, aber eine weitere Überraschung ist möglich
Die Bank of England (BoE) wird ihre Zinsentscheidung um 13:00 Uhr deutscher Zeit veröffentlichen. Wir werden auch die Erklärung der Bank, neue Inflationsprognosen und möglicherweise eine Stellungnahme des Chefs der Bank, Bailey, erhalten. Der Markt hofft, dass die BoE erneut mit einer unerwartet hohen Zinserhöhung überraschen wird, obwohl dies das Pfund kurzfristig nicht retten könnte.
Niedrigere Inflation als erwartet, aber extrem hoch in der G7
Die jüngste Inflationsrate im Vereinigten Königreich lag mit 7,9% im Jahresvergleich unter den Erwartungen. Dennoch ist dies der höchste Inflationswert in der G7, deutlich höher als in den USA oder der Eurozone. Außerdem steigen die Löhne im Jahresvergleich um 7,3% und damit schneller als in den USA. Außerdem scheinen die Briten am meisten über die steigenden Lebenshaltungskosten zu klagen, und die hohen Kreditzinsen führen zu einem deutlichen Rückgang der Immobilienpreise. Es scheint, dass zumindest eine starke Konjunkturabschwächung unvermeidlich ist, so dass das Pfund nicht von der Wirtschaft gestützt werden sollte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Inflation im Vereinigten Königreich geht zurück, allerdings mit dem langsamsten Tempo unter den G7-Ländern. Außerdem haben wir ein hohes Lohnwachstum, was dazu führen kann, dass die Inflation bis zum Ende dieses Jahres auf hohem Niveau verharrt.
Die Erwartungen liegen bei 25 Basispunkten; besteht die Möglichkeit einer Überraschung?
Im Juni überraschte die BoE mit einer Anhebung um 50 Basispunkte, was angesichts früherer Inflationsprognosen, die ein schnelleres Erreichen des Inflationsziels voraussagten, noch rätselhafter war. Derzeit wird eine weitere optimistische Revision erwartet. Wenn die BoE also niedrigere Inflationserwartungen präsentiert, könnte dies zu einem Rückgang der Markterwartungen für den Terminzinssatz führen. Sollte die BoE jedoch 50 Basispunkte mit niedrigeren Inflationserwartungen beschließen, wäre dies ein starkes Signal an den Markt, dass die BoE das Inflationsproblem des Landes ernst nimmt, was zu einer vorübergehenden Wiederbelebung des Pfunds führen könnte. Ohne eine Verbesserung der Wirtschaftslage (der PMI für die Industrie liegt unter 50 und der für den Dienstleistungssektor ist mit 51,5 niedriger als im Juni) ist es jedoch schwierig, derzeit eine bessere Zukunft für das Pfund zu erwarten. Außerdem haben wir in den letzten Wochen eine Rückkehr zur Stärke der amerikanischen Währung beobachtet, trotz der Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Fitch.
Der Markt sieht nur eine 25-prozentige Chance für eine Erhöhung um 50 Basispunkte und sieht den Höchststand der Zinssätze unter 6,0 %, obwohl er noch vor wenigen Wochen sogar Chancen für 6,5% sah. Die Inflationsaussichten könnten die Erwartungen des Marktes für die nächsten sechs Monate bestimmen. Quelle: Bloomberg Finance LP
Wie geht es mit dem GBPUSD weiter?
Die größte Chance für das Pfund ist heute eine Anhebung um 50 Basispunkte und keine Verringerung des Inflationspfads. In beiden Fällen sind die Chancen gering, und selbst wenn es dazu käme, könnte der typisch optimistische Bailey das Pfund weiter schwächen. In der Vergangenheit hat Bailey den Eindruck erweckt, er wolle die Zinsen nicht anheben, sieht sich aber aufgrund der anhaltend hohen Inflation dazu gezwungen.
GBPUSD testet derzeit den Bereich um die Aufwärtstrendlinie. Zuvor gab es einen Ausbruch aus der größten Korrektur des Aufwärtsimpulses, der Anfang Juni begann. Sollte die Aufwärtstrendlinie durchbrochen werden, könnte das Paar bis etwa 1,2500 fallen, wo sich das 23,6-Retracement der Aufwärtswelle befindet, die im September letzten Jahres begann. Andererseits ist eine Bewegung bis zu den Tiefstständen von Ende Mai und Juni nicht ausgeschlossen, die sich aus der Bewegungsspanne nach dem Durchbrechen des 50-Perioden-Durchschnitts ergeben würde. Ein früherer solcher Ausbruch fand im Februar dieses Jahres statt. Es ist auch erwähnenswert, dass das Pfund beim COT-Indikator ziemlich stark überkauft ist.
Quellen: xStation5 von XTB
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.