mehr
14:01 · 6. November 2025

Qualcomms Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025: Solide Ergebnisse trotz steuerlicher Herausforderungen und Marktvorsicht

Qualcomm Prognose & Börse Aktuell: Starke Zahlen, schwache Reaktion
Das Wichtigste in Kürze
Qualcomm
Aktien
QCOM.US, QUALCOMM Inc
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Qualcomm steigert seinen Umsatz
  • Sind die Ergebnisse von Qualcomm gut?

Qualcomm hat ein stärker als erwartet ausgefallenes Schlussquartal des Fiskaljahres 2025 gemeldet – und die Erwartungen an Umsatz, Gewinn und Prognose übertroffen. Trotz der robusten operativen Leistung fiel die Aktie nachbörslich um rund 2,3 %, da Investoren eine einmalige US-Steuerbelastung einpreisten und die Rallye der vergangenen Monate hinterfragten.

► Qualcomm WKN: 883121 | ISIN: US 747525 1036 | Ticker: QCOM

Finanzielle Highlights im Überblick

  • Bereinigter Umsatz: 11,27 Mrd. USD (+10 % YoY; Konsens: 10,77 Mrd.)

  • Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 3,00 USD (+) vs. 2,69 USD im Vorjahr (Konsens: 2,88 USD)

  • Operatives Ergebnis: 3,81 Mrd. USD (+8,6 % YoY; Konsens: 3,65 Mrd.)

  • QCT-Segment (Chips): 9,82 Mrd. USD (+13 % YoY; Konsens: 9,35 Mrd.)

  • QTL-Segment (Lizenzen): 1,41 Mrd. USD (–7,4 % YoY; Konsens: 1,36 Mrd.)

Das Wachstum wurde vor allem vom Smartphone-Geschäft getragen, das mit 6,96 Mrd. USD (+14 %) stark performte. Auch die Automobilsparte legte um 17 % auf 1,05 Mrd. USD zu, während das IoT-Segment um 7,4 % auf 1,81 Mrd. USD anwuchs.
Im Gesamtjahr stiegen die Nicht-Apple-Umsätze im QCT-Bereich um 18 %, während Automotive und IoT gemeinsam um 27 % zulegten – ein klarer Beleg für Qualcomms Diversifizierungsstrategie jenseits des Smartphone-Kerngeschäfts.


Qualcomm Prognose für Q1 2026

Für das kommende Quartal erwartet Qualcomm:

  • Umsatz: 11,8 – 12,6 Mrd. USD (Konsens: 11,59 Mrd.)

  • Bereinigtes EPS: 3,30 – 3,50 USD (Konsens: 3,26 USD)

  • QCT-Umsatz: 10,3 – 10,9 Mrd. USD (Konsens: 10,1 Mrd.)

  • QTL-Umsatz: 1,4 – 1,6 Mrd. USD

Trotz dieser positiven Prognose verbuchte Qualcomm einen steuerbedingten Abschreibungsverlust von 5,7 Mrd. USD, was zu einem Nettoverlust von 3,12 Mrd. USD führte. Langfristig erwartet das Unternehmen jedoch eine stabilisierte Steuerquote von 13–14 % durch die Einführung des neuen US-„Alternative Minimum Tax“-Systems.


Strategischer Fokus und Marktposition

CEO Cristiano Amon betonte Qualcomms Wandel zu einem diversifizierten Halbleiterunternehmen mit Fokus auf Automotive, IoT und Künstliche Intelligenz (KI).
Das Unternehmen stellte kürzlich die AI 100 Ultra Plattform und neue Snapdragon-Chips vor, die KI-Rechenleistung in Rechenzentren und Endgeräte bringen sollen.
Das erste große Data-Center-AI-Chip-Projekt ist für 2026 geplant, mit dem saudisch unterstützten KI-Startup Humain als Erstkunden.

Auch im Bereich autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge sieht Qualcomm großes Wachstumspotenzial – insbesondere als Ausgleich für die schrittweise abnehmenden Modem-Lieferungen an Apple.


Börse Aktuell: Konkurrenzdruck und Makrotrends

An der Börse Aktuell bleibt Qualcomm trotz starker Ergebnisse unter Druck.
Die Abhängigkeit vom Smartphone-Markt sinkt zwar, doch Konkurrenten wie MediaTek, AMD und Nvidia drängen in lukrative KI- und High-End-Bereiche. Gleichzeitig sorgt die Einigung zwischen den USA und China auf das Ende von Kartelluntersuchungen für Entspannung in der Lieferkette – ein geopolitischer Rückenwind für US-Chip-Hersteller.

 

Qualcomm Prognose im Stundenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.


Fazit: Starke Zahlen, aber hohe Erwartungen

Die Ergebnisse stellen ein breit angelegtes Plus dar – von Umsatz über EPS bis hin zur Prognose.
Allerdings sind die Margen etwas schwächer als erwartet, und die Marktreaktion zeigt: Nach der jüngsten Rallye verlangt der Markt mehr KI-getriebenes Wachstum statt inkrementeller Verbesserungen.

Dennoch ist Qualcomms Diversifikationskurs glaubwürdig und operativ solide.
Die kommenden 12–18 Monate werden entscheidend sein, um die Qualcomm Prognose in konkrete Wachstumsimpulse umzusetzen – vor allem mit den kommenden AI-PC-Chips, die gegen Apples M-Serie und AMDs KI-Linien antreten sollen.

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
6. November 2025, 15:10

Münchener Rück Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 06.11.25

6. November 2025, 14:51

Rheinmetall Aktie nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen: Investoren begrüßen Umsatzsprung und Investitionen

6. November 2025, 13:56

Deutsche Börse verliert 5 % aufgrund der kartellrechtlichen Untersuchung der Europäischen Kommission🚩

6. November 2025, 13:30

Supermicro Aktie unter Druck – Jetzt die Aktien kaufen oder abwarten? ⚙️

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an