Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Kupfer und Kaffee (27.10.2020)

14:50 27. Oktober 2020

Öl

  • Der Ölpreis zieht sich zurück, da Libyen die Produktion hochfährt. Es wird erwartet, dass die libysche Produktion innerhalb von 3 bis 4 Wochen 1 Million Barrel pro Tag erreicht.
  • Die Benzinbestände fielen auf den 5-Jahres-Durchschnitt. Die saisonalen Muster deuten bis zum Jahresende auf einen Lageraufbau hin.
  • Jüngste Daten zeigten einen Rückgang der Benzinnachfrage. Am 16. Oktober endete die Woche mit einer Nachfrage von 8,289 Million Barrel pro Tag gegenüber 8,576 Million Barrel pro Tag in der Vorwoche und 8,896 Million Barrel pro Tag zwei Wochen zuvor.
  • Die steigende Unterstützung für Biden ist negativ für das Öl. Erstens könnten die Vereinigten Staaten versuchen, ein Nuklearabkommen mit dem Iran zu erreichen (die Aufhebung der Sanktionen könnte eine Rückkehr der Produktion von 1 bis 2 Million Barrel pro Tag bedeuten). Zweitens plant Biden, Anreize für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien zu schaffen.
  • Russland deutet an, dass das derzeitige Abkommen über die Produktionssenkung verlängert werden könnte. Theoretisch sollten die OPEC+-Förderkürzungen ab Januar 2021 von 7,7 auf 5,7 Million Barrel pro Tag reduziert werden.

Es wird erwartet, dass die Benzinbestände in den kommenden Wochen steigen werden, was sich negativ auf die Ölpreise auswirken könnte. Quelle: EIA

Die Wettmärkte bevorzugen mit großem Abstand Joe Biden. Die politischen Pläne des Kandidaten der Demokraten könnten sich negativ auf die Ölpreise auswirken. Quelle: realclearpolitics.com

Gold

  • Trotz des schwachen US-Dollars bleibt der Goldpreis im Vorfeld der US-Wahlen im Konsolidierungsbereich stecken.
  • Die Optionsmärkte bleiben im Vorfeld der US-Wahlen ruhig. Vor vier Jahren waren die Reversal Ratios sehr hoch, was auf einen möglichen großen Preissprung hindeutet.
  • Die Investoren scheinen sich diesmal nicht für eine größere Preisbewegung zu positionieren.
  • Die ETFs stoppten die Goldkäufe. Die Zahl der Long- und Short-Positionen steigt.
  • Unsere Erwartungen bleiben unverändert - Rückgänge nahe den Wahlen und Kurserholung im Dezember und Januar.

Die Reversal Ratios deuten nicht auf die Möglichkeit eines größeren Preissprungs während der Wahlen hin. Das Niveau ist jedoch nicht extrem genug, um nach einem Kontra-Signal zu suchen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Ratios vor den Wahlen 2016 sehr hoch waren. Quelle: Bloomberg

Die ETFs haben in letzter Zeit die Goldkäufe gestoppt. Sowohl die Investitionsnachfrage als auch die Nachfrage der Zentralbanken ist gegen Jahresende begrenzt. Dies deutet darauf hin, dass größere Goldpreisanstiege in der Nähe des Jahreswechsels eintreten könnten. Quelle: Bloomberg

Kupfer

  • Der Kupferpreis bleibt auf relativ hohem Niveau, nachdem er zum ersten Mal seit Mitte 2018 die Marke von 7.000 USD pro Tonne erreicht hat.
  • Das Ergebnis der US-Wahlen ist für Kupfer wahrscheinlich neutral. Das Industriemetall könnte jedoch von den Bewegungen des USD profitieren. Theoretisch sollte der Infrastrukturplan von Biden positiv für die Kupferpreise sein.
  • Die Kupferbestände ziehen wieder an, bleiben aber deutlich unter dem 5-Jahres-Bereich.
  • Die Positionierungsdaten deuten auf eine starke Überbewertung der Ware hin.
  • Der Preis deutet auch auf eine Überbewertung hin, da er sich der Abweichung von 20% über dem 50-Wochen-Durchschnitt nähert.

Die Kupferbestände sind in letzter Zeit wieder angestiegen, bleiben aber für den gegebenen Zeitraum immer noch unter der 5-Jahres-Spanne. Quelle: Bloomberg

Kupfer sieht angesichts der hohen spekulativen Positionierung und der erheblichen Preisabweichung vom 50-Wochen-Durchschnitt überbewertet aus. Quelle: Bloomberg

Kaffee

  • Verlangsamter Anstieg der Kaffeebestände, was eine leichte Preiserholung auslöst.
  • Die spekulative Positionierung verändert sich weiter. Neue Lockdowns dürften den robusten Verbrauch gegenüber Arabica begünstigen - mögliche weitere Zunahme der Lagerbestände.
  • Trump ist ein potenzielles Baisse-Szenario für Kaffee - hauptsächlich aufgrund möglicher weiterer USDBRL-Anstiege.

Der Anstieg der Kaffeebestände verlangsamte sich. Dennoch deuten die Fundamentaldaten darauf hin, dass der Aufbau der Lagerbestände wahrscheinlich wieder aufgenommen wird. Quelle: Bloomberg

Die Investoren positionieren sich auf dem Kaffeemarkt neu, was einen Preisdruck auslösen könnte. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an