Rohstoffanalyse: Silber, Sojabohnen, Öl, Kaffee

17:50 12. November 2019

In dieser Rohstoffanalyse präsentieren wir vier Märkte, die interessant aussehen und/oder einige wichtige Preisbewegungen aufzeigten: Silber, Sojabohnen, Öl, Kaffee.

SILBER (SILVER)

  • Ein Unterschreiten der 17-USD-Marke könnte auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.
  • Donald Trump klang bei den Gesprächen zwischen den USA und China Ende der Vorwoche weniger optimistisch. Der US-Präsident könnte jedoch die heutige Rede nutzen, um die Marktstimmung zu verbessern.
  • Steigende US-Renditen deuten auf eine verbesserte Stimmung hin.
  • Die Edelmetalle stehen unter Druck, da die Chancen für eine weitere Zinssenkung in den USA zurückgehen.
  • Der Silberpreis erlebte den größten wöchentlichen Rückschlag seit den letzten US-Präsidentschaftswahlen.

Die Nachfrage nach ETFs stabilisiert sich weiter. Die Anzahl der Short- und Long-Positionen erfahren eine Erholung. Die Investitionsnachfrage zeigt derzeit kein bestimmtes Signal. Quelle: Bloomberg

Der Durchbruch der Overbalance-Struktur (grünes Rechteck) hat das bullisches Setup aufgehoben. Quelle: xStation 5

SOJABOHNEN (SOYBEAN)

  • Trotz eines erwarteten Rückgangs der Endbestände zeigte der jüngste WASDE-Bericht einen überraschenden Anstieg.
  • Die Prognosen für die Sojaproduktion in den USA wurden mit 3.550 Millionen Scheffel bestätigt.
  • Der Erntefortschritt in den USA hinkt mindestens fünf Jahre hinterher, aber es sind keine größeren Veränderungen in der Saisonalität zu erkennen.
  • Der Preis sank in den letzten Wochen von 950 Cent auf 915 Cent pro Scheffel.
  • Short-Positionen deuten auf eine leichte Überbewertung hin.

Die Anzahl der Short-Positionen fiel auf extrem niedrige Niveaus, was auf eine Überbewertung hindeuten könnte. Quelle: Bloomberg

Die Ernte verläuft im Einklang mit den saisonalen Muster, hinkt aber den 5-jährigen Tiefstständen hinterher. Quelle: Bloomberg

ÖL (BRENT)

  • Die US-Ölreserven haben sich dem saisonalen Muster angepasst.
  • Ölhändler warten auf Enthüllungen an der Handelsfront.
  • Es gab einige Marktgerüchte, dass die OPEC die Produktion aggressiver kürzen müsste.
  • OPEC senkt ihre Produktionsprognose für 2024 von 35 Mio. auf 32,8 Mio. Barrel pro Tag.
  • Die OPEC erwartet 2020 einen Spitzenwert der Nachfrage in den OECD-Ländern sowie eine geringere Nachfrage aus Nicht-OPEC-Ländern.
  • OPEC-Produktion befindet unter 30 Mio. Barrel pro Tag; US-Produktion stabilisiert sich bei rund 12,6 Mio. Barrel pro Tag.
  • Der Mangel an bullischen Nachrichten deutet darauf hin, dass Preisanstiege begrenzt sein könnten.

Die US-Aktien lagen leicht über ihrem 5-Jahresdurchschnitt. Quelle: Bloomberg

Der OPEC-Output bleibt unter 30 Mio. Barrel pro Tag. Quelle: Bloomberg

KAFFEE (COFFEE)

  • Die globalen Aktien beginnen wieder zu fallen, sie liegen nahe an ihrem 5-Jahresdurchschnitt.
  • Der größte brasilianische Kaffeeproduzent Cooxupe sagte, dass er in dieser Saison keinen Kaffee mehr verkaufen kann.
  • Der Kaffeepreis ist trotz fehlender neuer Informationen über die Versorgung über 110 Cent pro Pfund gestiegen.
  • Ein deutlicher Rückgang der Shorts deutet auf ein mögliches Ende der Preisrallye hin.

Ein deutlicher Rückgang der Shorts deutet auf ein mögliches Ende der Preisrallye hin. Quelle: Bloomberg

Die Kaffeebestände liegen nach wie vor in der Nähe ihres 5-Jahresdurchschnitts. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an