US-Leitindex Wall Street testet 250-Tages-Benchmark
Der Beginn der neuen Woche bringt keine Erholung für den US-Aktienmarkt. Vor dem eigentlichen Handelstag kam es zu einem Ausverkauf wichtiger Technologiewerte, darunter Alphabet (-2,6 %), Tesla (-4,0 %), Microsoft (-1,5 %), Apple (-1,3 %), Meta (-2,65 %), Nvidia (-2,6 %) und Amazon (-2,1 %). Analysten beginnen auch, ihre Erwartungen für das Wachstum des S&P 500 in diesem Jahr zu revidieren. JP Morgan deutet an, dass die zuvor konservative Prognose von 6.500 Punkten aufgrund der hohen Volatilität und Unsicherheit möglicherweise nicht erreicht wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Prognosen der Wall-Street-Strategen für den S&P 500 zum Jahresende steigen nicht mehr, was aus historischer Sicht ein eher negatives Zeichen ist. Quelle: Bloomberg Finance LP.
Auch aus technischer Sicht sind sehr schwache Signale zu beobachten. Der S&P 500 hat letzte Woche seinen Durchschnitt von 200 Handelstagen unterschritten und liegt derzeit etwa 1,3 % darunter. Am Freitag wurde auch der Durchschnitt von 250 Handelstagen getestet, der derzeit bei 5.670 Punkten liegt. Eine ähnliche Situation wurde zuletzt im Oktober 2023 beobachtet, als der S&P 500 / US500 um etwa 4 % unter den Durchschnitt von 200 Handelstagen und um 2,5 % unter den Durchschnitt von 250 Handelstagen fiel. Im April 2022 war ein längerer Rückgang unter diese Durchschnittswerte zu beobachten, wobei der S&P 500 / US500 fast ein Jahr lang unter diesen technischen Indikatoren blieb.
Der S&P 500 / US500 hat seit seinem Höchststand in der zweiten Februarhälfte etwa 7,5 % verloren und ist unter 5.700 Punkte gefallen. Quelle: xStation5 von XTB
BROKERWAHL 2025
Abstimmen und mit Glück gewinnen

- XTB setzt auf Ihre Stimme!
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern wertvolle Preise
- Hier abstimmen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.