Meta ist mehr als nur ein Social-Media-Unternehmen. Es ist auch ein Werbegigant und ein Unternehmen, das stark in neue Technologien investiert, darunter nicht nur KI, sondern auch Augmented Reality. Seit fast drei Jahren übertrifft das Unternehmen mit immer besseren Quartalsergebnissen die Erwartungen. Wird sich dieser Trend fortsetzen?
Wichtigste finanzielle und operative Erwartungen
- Umsatz: 44,8 Mrd. USD (erwartetes Wachstum von 14,7 % im Jahresvergleich) gegenüber einer Unternehmensprognose von 42,5 bis 45,5 Mrd. USD.
- EPS: 5,89 USD (erwartetes Wachstum von 14,1 % im Jahresvergleich) gegenüber 5,16 USD im Vorjahr.
- Werbeeinnahmen: 44,1 Mrd. USD bei einem Anstieg der Impressionen um 6,9 % und einem Preisanstieg von 7,6 %.
- Reality Labs: 386 Mio. USD Umsatz bei einem operativen Verlust von -4,9 Mrd. USD.
- CapEx: Mögliche Erhöhung gegenüber der aktuellen Prognose von 64-72 Mrd. USD; Analysten erwarten 67,8 Mrd. USD.
- Operative Marge: 38,3 % bei einem Betriebsergebnis von 17,2 Mrd. USD.
- Tägliche aktive Nutzer: 3,42 Mrd. Nutzer im gesamten App-Ökosystem.
- Threads: Über 350 Mio. registrierte Nutzer.
- Meta AI: Status der Erreichung von 1 Mrd. monatlich aktiven Nutzern.
- Implizite Kursänderung: +/- 7,4 % nach Bekanntgabe der Ergebnisse (historisch +/- 5 % Reaktionen).
CapEx – Sind weitere Ausgabensteigerungen sinnvoll?
Die größte Unbekannte bleibt die CapEx für 2025. Meta hat seine Prognose für das erste Quartal bereits von 60-65 Milliarden US-Dollar auf 64-72 Milliarden US-Dollar angehoben. Es gibt starke Anzeichen dafür, dass das Unternehmen CapEx von über 72 Milliarden US-Dollar melden könnte. Der Grund für diese erhöhten Ausgaben ist angeblich ein Engpass bei der Rechenleistung, der sich auf Werbealgorithmen und KI auswirken soll. Hinzu kommen steigende Lieferantenkosten, vor allem von Nvidia und AMD. Auch die US-Zölle dürften sich auswirken. Das Unternehmen wird wahrscheinlich auch auf die gestiegene Nachfrage nach GPUs für das Training von Llama-Modellen verweisen. Es sei auch daran erinnert, dass die jüngsten Ergebnisse von Alphabet einen Anstieg der Investitionen um 10 Mrd. USD zeigten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenInvestoren könnten sich jedoch fragen: Hat der Anstieg der Investitionen im ersten Quartal zu einer Steigerung der tatsächlichen Rechenleistung geführt oder lediglich zu höheren Kosten für die gleiche Ausrüstung? CFO Susan Li räumte im ersten Quartal ein: „Selbst mit den Kapazitäten, die wir 2025 in Betrieb nehmen werden, haben wir Schwierigkeiten, den Bedarf der Teams an Rechenressourcen zu decken.“
Ein positives Signal ist, dass Alphabet bei der Erhöhung der Ausgaben die Zölle nicht als einen wesentlichen Faktor genannt hat – zwei Drittel der zusätzlichen Ausgaben wurden für Server und ein Drittel für Rechenzentren vorgesehen.
Reality Labs – ein anhaltendes Rentabilitätsproblem
Reality Labs bleibt der größte Schwachpunkt für Investoren. Mit einem Umsatz von nur 386 Millionen US-Dollar (0,9 % des Gesamtumsatzes) erwirtschaftet das Unternehmen einen operativen Verlust von -4,9 Milliarden US-Dollar pro Quartal, was einer Prognose für den Jahresverlust von fast 20 Milliarden US-Dollar entspricht.
Positiv für den Bereich Reality Labs ist die Partnerschaft mit Andruil, die zu einem 100-Millionen-Dollar-Vertrag mit dem Pentagon geführt hat. Meta hat außerdem einen Laden für Reality Labs-Produkte in Burlingame, Kalifornien, eröffnet. Das Unternehmen plant außerdem eine breitere Monetarisierung der Ray-Ban-AR-Brillen.
Negativ zu vermerken ist, dass das Unternehmen keinen klaren Weg zur Profitabilität aufzeigt. Die F&E-Kosten steigen, während die Umsätze stagnieren und zwischen 300 und 400 Millionen USD schwanken. Es ist auch wichtig zu betonen, dass das Unternehmen zwar einer der Marktführer im Bereich Augmented Reality ist, aber Konkurrenz durch Produkte wie Apple Vision Pro hat.
Wenn das Unternehmen in anderen Segmenten eine höhere Rentabilität erzielt, könnten die Anleger Reality Labs weiterhin herunterbewerten. Allerdings wächst die Überzeugung, dass ein konkreter Plan zur Eindämmung der Verluste oder zur deutlichen Steigerung der Einnahmen in diesem Segment erforderlich ist.
Bewertung – im Vergleich zu anderen Mag7-Unternehmen weiterhin attraktiv
Meta erscheint unter den Magnificent 7-Unternehmen relativ attraktiv. Das Forward EV/EBITDA und das Forward P/E sind die zweitniedrigsten der gesamten Gruppe. In Bezug auf die historischen Bewertungskennzahlen ist das Unternehmen geringfügig teurer als sein 2-Jahres-Durchschnitt in allen Kennzahlen.
Meta im historischen Kontext und im Vergleich zu anderen Mag7-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Finance LP
Das Forward-EV/EBITDA-Verhältnis bleibt erhöht, liegt jedoch nahe bei einer Standardabweichung vom Zweijahresdurchschnitt. Es ist anzumerken, dass dies eines der niedrigsten Verhältnisse unter den Mag7-Unternehmen und anderen kleineren Technologieunternehmen ist. Meta verzeichnet weiterhin ein sehr starkes Ergebniswachstum, sodass leicht erhöhte Bewertungskennzahlen kein Grund zur Sorge sind. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Wesentliche Risiken und Chancen für das Unternehmen
Zu den Hauptrisiken für Meta zählt die Abschaffung der Einfuhrsteuererleichterung (De-minimis-Ausnahme), die bereits zu einem Rückgang der Werbeausgaben asiatischer E-Commerce-Exporteure in den USA führt. Eine weitere Gefahr geht von der steigenden Inflation der CapEx-Investitionen aus – es besteht das Risiko, dass das Unternehmen für die gleiche Rechenleistung zunehmend mehr bezahlen muss, was das reale Wachstum seiner Infrastruktur begrenzen wird. Die erheblichen Verluste aus Reality Labs bleiben ebenfalls ein schmerzhafter Punkt, da sich die Rentabilität trotz hoher Ausgaben derzeit nicht verbessert. Darüber hinaus verstärken der zunehmende regulatorische Druck in Europa und den Vereinigten Staaten diese Bedenken.
Auf der anderen Seite verfügt Meta über bedeutende Wachstumstreiber. Die Monetarisierung von KI-Lösungen (z. B. durch Llama) erhöht bereits die Nutzeraktivität auf seinen Plattformen, was sich in einem größeren Werbepotenzial niederschlägt. Perspektiven ergeben sich auch aus der Einführung von Anzeigen auf Threads (mit einer Basis von über 350 Millionen Nutzern in mehr als 30 Ländern) und der dynamischen Entwicklung von WhatsApp Business, wo die Implementierung von Werbung für eine Nutzerbasis von mehreren Milliarden gerade erst beginnt. Darüber hinaus können kontinuierliche Verbesserungen der Effizienz der Werbealgorithmen durch den Einsatz von KI die Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Performance des Unternehmens weiter stärken.
Zusammenfassung – Vorsichtiger Optimismus für die Zukunft von Meta
Meta hat seit fast drei Jahren die Konsensprognosen für den Umsatz übertroffen. Das Unternehmen entwickelt sich im Werbekontext stärker, nicht nur aufgrund des Einsatzes von KI-Technologie, sondern auch in Anwendungen, in denen Werbung in den letzten Jahren nur begrenzt möglich war. Die Bewertung des Unternehmens ist hoch, erscheint aber im Vergleich zu anderen, sogar den größten Unternehmen, immer noch attraktiv. Was ist zu beachten? Das Ausmaß der potenziellen Umsatzsteigerung, die Höhe der Investitionen und die Begründung für deren Erhöhung sowie alle Einzelheiten zu Reality Labs. Es sei jedoch daran erinnert, dass das Unternehmen selbst im Falle einer leichten Enttäuschung weiterhin führend in seinem Geschäftsfeld bleibt.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Das Unternehmen verlor während des gestrigen Handelstages erheblich an Wert und seit seinem historischen Höchststand vor genau einem Monat, am 30. Juni, hat das Unternehmen etwa 6 % seines Wertes eingebüßt. Seit Ende Juni haben sich die Kursverläufe von Meta und US100 völlig auseinanderentwickelt. Dennoch sind die Aktien seit Jahresbeginn um etwa 20 % gestiegen, und im vergangenen Jahr wurde ein Gewinn von rund 50 % erzielt. Eine implizite Bewegung von etwa 7 % nach dem heutigen Handelstag an der Wall Street, ausgehend von einem Niveau von rund 700 USD pro Aktie, bietet die Chance auf neue historische Höchststände oder einen Rückgang auf rund 650 USD pro Aktie, den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Quelle: xStation5
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.