16:16 · 16. Oktober 2025

Salesforce legt angesichts positiver langfristiger Umsatzprognosen um 8 % zu📈

Salesforce Prognose 2030: Umsatz über 60 Milliarden USD – Börse Aktuell im Fokus
Das Wichtigste in Kürze

Salesforce hob seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2030 auf über 60 Milliarden US-Dollar an und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 58,37 Milliarden US-Dollar.

• Der Bereich Daten und KI verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 120 % und erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar.

• Die Agentforce-KI-Plattform erzielte einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 440 Millionen US-Dollar.

• Das Unternehmen kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 7 Milliarden US-Dollar an.

Salesforce
Aktien
CRM.US, salesforce.com Inc
-
-
Das Wichtigste in Kürze

Salesforce hob seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2030 auf über 60 Milliarden US-Dollar an und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 58,37 Milliarden US-Dollar.

• Der Bereich Daten und KI verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 120 % und erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar.

• Die Agentforce-KI-Plattform erzielte einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 440 Millionen US-Dollar.

• Das Unternehmen kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 7 Milliarden US-Dollar an.

Beim Dreamforce Investor Event hat Salesforce eine ehrgeizige Prognose vorgestellt: Das Unternehmen erwartet, bis zum Geschäftsjahr 2030 einen Umsatz von über 60 Milliarden USD zu erzielen. Diese Salesforce Prognose liegt deutlich über der Wall-Street-Erwartung von 58,37 Milliarden USD – und das ohne die geplante 8-Milliarden-USD-Übernahme von Informatica, die bald abgeschlossen werden soll.

Die Börse reagierte sofort: Die Salesforce-Aktie legte nahezu 8 % zu und steht damit im Zentrum vieler „Börse Aktuell“-Analysen.

► Salesforce WKN: A0B87V | ISIN: US79466L3024 | Ticker: CRM

Wachstumstreiber: KI, Datenintegration und Effizienz

Salesforce erwartet zwischen 2026 und 2030 ein organisches jährliches Wachstum (CAGR) von über 10 %. Besonders die Bereiche Cloud Computing und Künstliche Intelligenz (KI) sollen diesen Wachstumspfad stützen.

Im Mittelpunkt steht das neue Unternehmensziel „50 by FY30“ – ein langfristiger Rahmen, der 50 % Gesamtleistung aus Abonnementwachstum und Non-GAAP-Betriebsmarge anstrebt. Diese Balance zwischen Umsatzsteigerung und Kostenkontrolle ist entscheidend, da Salesforce direkt mit Microsoft und Oracle konkurriert.


Agentforce 360 & Alphabet-Partnerschaft: KI-Plattform wächst rasant

Der Data & AI-Bereich erwirtschaftete im 2. Quartal 1,2 Milliarden USD – ein Anstieg um 120 % im Jahresvergleich.
Die Agentforce-KI-Plattform erzielte 440 Millionen USD jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR). Salesforce rechnet damit, dass sich diese Zahl verdreifachen oder vervierfachen wird, sobald mehr Kunden die Plattform vollständig implementieren.

Mit Agentforce 360, der neuen globalen Version, werden alle Salesforce-Clouds integriert – für automatisierte Workflows, optimierte Kundenservices und Echtzeitdatenanalyse.

Besonders hervorzuheben: die Alphabet-Kooperation. Durch die Integration von Googles Gemini-Chatbot in den Atlas Reasoning Engine – das „Gehirn“ von Agentforce – kann Salesforce intelligente KI-Agenten bereitstellen, die komplexe Geschäftsprozesse automatisiert verwalten.


Informatica-Übernahme stärkt Datenkompetenz

Die 8-Milliarden-USD-Akquisition von Informatica gilt als strategischer Schritt zur Verbindung von Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz.
Damit erweitert Salesforce seine Kompetenz in den Bereichen Daten-Governance, Automatisierung und KI-basierte Entscheidungsmodelle.
Diese Akquisition wird als zentraler Bestandteil der langfristigen Salesforce Prognose gesehen.


Reaktionen an der Börse Aktuell: Analysten bleiben optimistisch

Nach Bekanntgabe der neuen Prognose stieg die Salesforce-Aktie im vorbörslichen Handel um über 5 %, obwohl sie im Jahresverlauf noch rund 29 % im Minus liegt.

Mehrere große Investmenthäuser bestätigten jedoch ihre positiven Einschätzungen:

  • KeyBanc – Overweight, Kursziel 400 USD

  • Canaccord Genuity – Buy, Kursziel 300 USD

  • BofA Securities – Buy, Kursziel 325 USD

  • Wolfe Research – Outperform, Kursziel 310 USD

  • Needham – Buy, Kursziel 400 USD

  • Stifel – Buy, Kursziel 300 USD

Diese Bewertungen spiegeln das Vertrauen wider, dass Salesforce trotz Marktschwankungen zu den Gewinnern an der Börse Aktuell zählen wird.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 16.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

 


Fazit: Salesforce tritt in eine neue Ära ein

Die Zukunftsstrategie von Salesforce ruht auf drei Säulen:

  1. KI & Datenintegration – Verknüpfung von Agentforce 360, Gemini-Integration und Informatica-Übernahme

  2. Finanzielle Effizienz – „50 by FY30“-Rahmen und ein 7-Milliarden-USD-Aktienrückkaufprogramm

  3. Organisches Wachstum – über 10 % CAGR und ein Umsatzziel von mehr als 60 Milliarden USD bis 2030

Mit dieser Strategie positioniert sich Salesforce als Schlüsselfigur im globalen KI-Wandel – und als heiß diskutiertes Thema an der Börse Aktuell.

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

16. Oktober 2025, 15:21

Mercedes Benz Group Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 16.10.25

16. Oktober 2025, 15:00

Salesforce Aktie startet durch – Ist jetzt der richtige Kaufzeitpunkt? 🚀

16. Oktober 2025, 14:19

DAX: Europa bewegt sich seitwärts, Nestlé legt zu

16. Oktober 2025, 13:30

Bank of America Aktie überrascht positiv – Jetzt Aktien kaufen? 🏦

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an