- Der Baltic Dry Index ist auf ein 5-Wochen-Hoch gestiegen und hat in den letzten 7 Tagen mehr als 80% zugelegt
- Der Anstieg wurde durch die Eisenerzverschiffungen nach China angeheizt, die die Wirtschaft nach mehreren Jahren der "Zero-Covid"-Trägheit wieder öffnen
- Die Spotraten für Trockenfracht für alle wichtigen Handelsschiffe stiegen an
- Capesize-Massengutfrachter profitierten am meisten: Die Durchschnittsraten für fünf wichtige Schifffahrtsrouten stiegen um 135% auf 5.271 Dollar.
Die Aktien von Seefrachtunternehmen bauen ihre Gewinne als Reaktion auf die verbesserte Stimmung aus. Diese Unternehmen sind zyklisch und hängen weiterhin stark von der globalen Wirtschaftslage und dem Welthandelsvolumen ab. Die Hauptrisiken sind nach wie vor die Aussicht auf eine drohende wirtschaftliche Rezession und geopolitische Probleme mit der Deglobalisierung im Hintergrund, die die Stimmung trüben und das Handelsvolumen im Seeverkehr unter Druck setzen könnten.
Zu den jüngsten Kursgewinnen zählen die Aktien von ZIM Integrated Shipping (ZIM.US), Maersk (MAERSKA.DK), dem deutschen Riesen Hapag-Lloyd (HLAG.DE) und dem griechischen Unternehmen Star Bulk Carriers (SBLK.US), das eine Niederlassung in Singapur hat und dessen Flotte hauptsächlich auf den Transport von Trockengütern wie Eisen ausgerichtet ist. Die meisten dieser Unternehmen standen bis vor kurzem unter enormem Verkaufsdruck, wobei die Frachtunternehmen am stärksten verloren, da sie im Jahr 2020 ein aggressives Geschäftsmodell eingeführt haben, um aus den globalen Versorgungsproblemen mit hohem Warenverbrauch so viel Gewinn wie möglich zu ziehen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer BDI-Index, der die Frachtpreise für Trocken- und Schüttgut auf den 20 größten Handelsrouten der Welt abbildet, erholte sich von rund 500 Punkten und war damit nicht weit von historischen Tiefstständen entfernt. Quelle: Bloomberg
Der durchschnittliche Frachtpreis für einen 40-Fuß-Standardcontainer sinkt weiter. Noch im Februar 2022 lag er bei fast 10.000 Dollar, heute liegt er bei etwa 2.000 Dollar. Im Moment hat sich der Index für Container noch nicht im gleichen Maße erholt wie der Index für Massengüter - hauptsächlich Rohstoffe. Quelle: Drewryhas
Die durchschnittlichen Raten für den Transport von normalen Containern auf den 8 größten Seewegen stehen im Gegensatz zu den Raten für den Transport von Trockengütern immer noch unter Druck, sodass ein nachhaltigerer Aufschwung der Aktien der Unternehmen noch fraglich ist. Quelle: Drwery
Die Aktien von Seefrachtunternehmen werden nach den Rekordtiefs im Herbst 2022 wieder zu neuen Jahrestiefs gehandelt. Die meisten Unternehmen weisen gesunde fundamentale Bewertungskennzahlen auf und sind einer der Eckpfeiler des globalen Wirtschaftsaustauschs, wodurch sie für langfristige Anleger als interessant angesehen werden können. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.