Heute haben wir etwas ĂŒber Kakaoverarbeitungsdaten aus Europa und Asien erfahren. Dabei handelte es sich um mit Spannung erwartete Daten, die auf einen deutlichen NachfragerĂŒckgang aufgrund hoher Preise hinweisen könnten. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Daten eine positive Seite zeigten, obwohl es dennoch zu einem NachfragerĂŒckgang kommen kann.
EuropÀische Daten
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Daten zeigten, dass im ersten Quartal dieses Jahres in Europa 376.287 Tonnen Kakao verarbeitet wurden. Das sind etwa 2,2 % weniger als im Vorjahreszeitraum, aber 17 Tonnen mehr als im vierten Quartal 2023. Es ist erwĂ€hnenswert, dass das gesamte Jahr 2023 in Europa im Vergleich zu Daten aus den USA oder Asien relativ stark war, obwohl dort Im Vergleich zu 2022 kam es zu einem RĂŒckgang der Verarbeitung. FĂŒr das erste Quartal dieses Jahres wurde erwartet, dass es aufgrund der hohen Preise zu einem RĂŒckgang der Verarbeitung kommen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der verarbeitete Kakao wahrscheinlich vor drei bis sechs Monaten zurĂŒckgegangen ist, als die Preise nĂ€her bei 4.000 US-Dollar pro Tonne lagen. Dies ist im Vergleich zu den aktuellen Preisen relativ niedrig, aber immer noch 30 % höher als vor einem Jahr, sodass mit einer gewissen Reaktion zu rechnen ist.
Daten der ECA zur Kakaoverarbeitung in Europa. Quelle: ECA
Asiatische Daten
Im Falle Asiens liegen uns sehr Ă€hnliche Daten wie im ersten Quartal 2023 vor (nur 0,22 % niedriger) und fast 5 % höher als im vierten Quartal 2023. Es ist erwĂ€hnenswert, dass der gröĂte RĂŒckgang im letzten Jahr im dritten Quartal zu verzeichnen war. Zu diesem Zeitpunkt ist mit der gröĂten Reaktion auf die Preise ab der âZwischensaisonâ zu rechnen. Theoretisch wird der Kakao fĂŒr die Zwischensaison zu Beginn dieses Jahres unter Vertrag genommen und sollte im dritten Quartal bei den Verarbeitern eintreffen
Kakaoverarbeitung in Asien. Quelle: CAA
Die Laufzeitstruktur weist auf niedrigere Preise in der Zukunft hin
Die Laufzeitstruktur weist derzeit eine deutliche Backwardation auf. Theoretisch könnte dies auf eine kurzfristig erhöhte Nachfrage und die Erwartung eines höheren Angebots in der Zukunft hinweisen. Wenn man daher von einem PreisrĂŒckgang gegenĂŒber dem aktuellen Niveau ausgeht und eine kurzfristige langfristige Position einnimmt (z. B. bis Ende dieses Jahres), sollte man mit Preisen unter 8.000 US-Dollar pro Tonne rechnen, um ĂŒber einen Gewinn nachzudenken. Theoretisch bleiben die kurzfristigen Preise hoch, solange der Markt in Backwardation bleibt.
Die LagerbestĂ€nde sind nicht niedrig, aber sie gehen zurĂŒck
Es ist erwĂ€hnenswert, dass die BestĂ€nde im historischen Vergleich nicht sehr niedrig sind. DarĂŒber hinaus könnte der jĂŒngste RĂŒckgang der KakaovorrĂ€te auf ICE darauf hindeuten, dass ein groĂer Teil der VorrĂ€te fĂŒr die Verarbeitung verwendet wurde. Sollten die LagerbestĂ€nde weiter sinken, kann dies auf eine anhaltend starke Nachfrage hinweisen. Umgekehrt könnte eine Erholung der LagerbestĂ€nde ein Hinweis darauf sein, dass die aktuellen Preise zu hoch sind, um Lieferungen zu erfĂŒllen.
Quelle: Bloomberg Finance LP
Technischer Ausblick
Der Kakaopreis eröffnete mit einer AbwĂ€rtslĂŒcke und schloss diese LĂŒcke teilweise mit einem RĂŒckgang auf das Niveau von 10.300 US-Dollar. Die Preise steigen weiter und testen den Bereich um 10.500 $ pro Tonne. Die nĂ€chsten wichtigen Daten werden um 23:00 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht und beziehen sich auf die Nachfrage aus Nordamerika. Theoretisch waren es die Daten aus den USA, die fĂŒr 2023 die gröĂte SchwĂ€che zeigten. Sollten diese Daten jedoch stark ausfallen, ist ein Test der jĂŒngsten HöchststĂ€nde um 10.700 US-Dollar pro Tonne nicht auszuschlieĂen.
Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
Â
INDEX HANDEL BEI XTB
- Sehr gĂŒnstige Spreads ohne zusĂ€tzliche Orderkommissionen!
- Microlots ab 0,01 Kontrakten
- Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur gĂŒnstig von 09 bis 17:30...
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.