Das IWF-FSB-Synthesedokument mit dem Titel "Policies for Crypto-Assets" wurde heute veröffentlicht.
-
Der Bericht fasst Ratschläge und Regeln des FSB, des IWF und anderer globaler Gruppen in einem Dokument zusammen. Er unterstreicht die Notwendigkeit einer detaillierten und gut geplanten Kontrolle und Überwachung von Krypto-Assets, um groß angelegte wirtschaftliche und finanzielle Sicherheitsbedenken zu bewältigen.
-
Das Synthesedokumen, das den G20-Staaten an diesem Wochenende vorgelegt werden soll, ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Festlegung globaler Standards für die Kryptoindustrie, insbesondere im Hinblick auf die zahlreichen Pleiten von Kryptounternehmen im Jahr 2022.
-
Der Bericht warnt davor, dass ein vollständiges Verbot aller Krypto-Aktivitäten, einschließlich des Handels und des Minings, kostspielig und technisch anspruchsvoll sein und möglicherweise dazu führen könnte, dass die Aktivitäten in andere Rechtsordnungen verlagert werden, wodurch Spillover-Risiken entstehen könnten.
Einzelheiten aus dem Dokument
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Internationale Währungsfonds (IWF) und der Rat für Finanzstabilität (Financial Stability Board, FSB) haben ihre politischen und regulatorischen Empfehlungen zusammengefasst, um den makroökonomischen und finanziellen Stabilitätsrisiken im Zusammenhang mit Krypto-Assets zu begegnen, einschließlich der Risiken im Zusammenhang mit Stablecoins und dezentraler Finanzierung (DeFi). Der Markt für Krypto-Vermögenswerte, der vor mehr als einem Jahrzehnt entstanden ist, hat eine erhebliche Volatilität und Komplexität erfahren, wobei der Gesamtmarktwert dramatischen Schwankungen unterworfen war. Der Markt hat an Komplexität gewonnen, da die Emittenten von Krypto-Vermögenswerten und die Anbieter von Dienstleistungen ein breites Spektrum an Funktionen übernehmen, wodurch die Verflechtung der Krypto-Vermögenswertmärkte zunimmt. Insbesondere Stablecoins, die einen stabilen Wert beibehalten sollen, sind zu zentralen Punkten der Vernetzung verschiedener Krypto-Asset-Aktivitäten geworden. Sie haben sich jedoch als anfällig erwiesen, wie die Marktturbulenzen im Mai 2022 gezeigt haben, als sie von ihren Ankerpunkten abwichen, was zu größeren Spannungen auf den Krypto-Anlagenmärkten führte. Trotz des Wachstums und der Komplexität sind die direkten Verbindungen zwischen Krypto-Anlagen und systemrelevanten Finanzinstituten begrenzt geblieben.
Um die vom Kryptomarkt ausgehenden Risiken zu mindern, ist eine umfassende politische und regulatorische Reaktion erforderlich. Der IWF betont die Wahrung der geldpolitischen Souveränität, die Stärkung des geldpolitischen Rahmens, den Schutz vor übermäßiger Volatilität der Kapitalströme und die Einführung einer klaren steuerlichen Behandlung von Krypto-Assets. Das FSB hat zusammen mit den normgebenden Gremien (SSBs) einen globalen Rahmen von Empfehlungen und Standards entwickelt, um politische Maßnahmen zur Bewältigung von Risiken für die Finanzstabilität zu leiten. Dazu gehört die regulatorische und aufsichtsrechtliche Überwachung von Krypto-Asset-Emittenten und -Dienstleistern, um die makroökonomische Politik zu unterstützen und Datenlücken zu verringern, insbesondere bei der Überwachung grenzüberschreitender Transaktionen und Kapitalströme. Das Dokument legt keine neuen Strategien fest, sondern soll den Behörden eine umfassende Orientierung bieten.
Was bedeutet das?
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich bei diesen Empfehlungen lediglich um vorgeschlagene rechtliche Rahmenbedingungen handelt, die den Behörden aller G20-Länder als Orientierung dienen sollen. Dieser Rahmen beinhaltet auch weitere Integrationen und Vorbereitungen für ein solches Programm über einen Zeitraum von 8-12 Monaten. Unter der Annahme, dass der Rahmen angenommen wird, könnte die Einführung der Politik in bestimmten Ländern bis zu 2-3 Jahre dauern. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Länder, wie das Vereinigte Königreich und die EU, ihre Krypto-Vorschriften bereits umgesetzt haben. Es bleibt abzuwarten, ob sie bereit sein werden, sich den Empfehlungen des FSB und des IWF anzuschließen.
Quelle: xStation5 von XTB
ABSTIMMEN - GEWINNEN - BROKERVERGLEICH WAHL 2023
- Machen Sie mit bei der Wahl von Brokervergleich! XTB setzt auf IHRE Stimme!
- Hier Abstimmen - und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern ein Apple iPad PRO, ein Apple iPhone 14 und vieles mehr.
- Viele Gründe sprechen für die Wahl von XTB: Unsere BESTE Trading App für Deutschland; die ECHTE Aktien-Flatrate, deutsche & US Aktien kommissionsfrei handeln (bis 100.000 EUR/Monat) und unser BESTES Index-Handelsangebot für den deutschen Leitindex: DURCHGEHEND kommissionsfreier Handel in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.