++ Gold bildet neues Jahreshoch aus ++ Schlüsselunterstützung bei 1.323 USD ++ 161,8% Fibo-Niveau des letzten Abwärtsimpulses als potenzielles Kursziel für Bullen ++
W1-CHART
Gold verlängerte am Freitag seine Aufwärtsbewegung und erreichte den höchsten Stand seit Jahresbeginn. Wenn man sich den W1-Chart ansieht, kann man sehen, dass der Preis eine entscheidende Widerstandszone testet. Dieser Bereich (1.355 USD bis 1.365 USD) stoppte bereits in den Jahren 2016, 2017 und 2018 die Ausbruchsversuche. Sollte dieser Widerstand durchbrochen werden, ist mit einer Beschleunigung des Aufwärtstrends zu rechnen. Natürlich kann man nicht ausschließen, dass früher ein Rückzug eintritt, da die jüngsten Gewinne recht schnell erfolgten. Die Bullen scheinen jedoch aufgrund der Unsicherheit über den Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie den Spannungen im Nahen Osten besser positioniert zu sein.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
D1-CHART
Da die Aufwärtsdynamik solide aussieht, sollten Händler bei der Betrachtung von Short-Positionen doppelt vorsichtig sein. Die kürzlich gebrochene 1.342 USD-Marke sollte nun als nächste Unterstützung dienen. Für den Fall, dass ein tieferer Pullback eintritt, könnte der Preis auf bis zu 1.323 USD fallen - ein Niveau, das einen möglichen Pullback mit der vorhergehenden größten Korrektur während dieses Aufwärtsimpulses gleichsetzen würde.
Quelle: xStation 5
H1-CHART
Bei Betrachtung des H1-Charts kann man erkennen, dass die jüngsten Gewinne wirklich schnell erzielt wurden. Das Edelmetall zog sich von dem 127,2% Fibo-Niveau des jüngsten Abwärtsimpulses zurück. Da der Trend jedoch solide ist, kann eine Aufwärtsbewegung in Richtung 161,8% Fibo-Niveau nicht ausgeschlossen werden. Dieses Niveau liegt im D1-Chart innerhalb der Widerstandszone, sodass Verkäufer dort aktiver werden könnten. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht die beste Idee ist, gegen einen Trend zu handeln.
Quelle: xStation 5
TRADING DAY 2019 am 21.06.2019
Wie schaffen es Trader, Gewinne zu erzielen? Auf diese Frage gibt es keine Nonplusultra-Antwort. Wie Top-Trader und Coaches an den Märkten agieren, können Sie beim XTB Trading Day 2019 LIVE miterleben. Mit dabei sind u.a. Jochen Schmidt, André Stagge, Samir Boyardan sowie das Trading-Team der ATT Trading School.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.