++ Ölpreis versucht wichtiges Fibo-Niveau zu überwinden ++ Brent-Preis bewegt sich um 200-Tage-Linie ++ 68 USD scheint wichtigste Unterstützung zu sein ++
W1-CHART
Der Ölpreis konnte in den vergangenen zwei Wochen weiter steigen. Brent bewegt sich um das 50% Fibo-Retracement der letzten Abwärtsbewegung und versucht sich der 50-Wochen-Linie (rote Linie) anzunähern. Wenn sich die fundamentale Perspektive weiter verbessert, könnte der Aufwärtstrend im W1-Chart fortgesetzt werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
D1-CHART
Im Gegenzug bietet der D1-Chart den Bullen immer noch etwas Spielraum, um sich weiter nach oben zu bewegen. Nach der umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation könnte der Bereich um die 72 USD bis 73 USD als nächstes Kursziel gesehen werden. Derzeit kämpft der Ölpreis um die 200-Tage-Linie, allerdings waren die jüngsten Rückgänge überschaubar. Man könnte also hoffen, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Quelle: xStation 5
H4-CHART
In einer kleineren Zeiteinheit bewegt sich der Ölpreis über dem jüngsten Höchststand von 68 USD. Diese Marke könnte den Bullen zukünftig Halt bieten, dieser Bereich wird zusätzlich durch den Kanal der drei Durchschnittswerte mit 50 Perioden gestützt. Etwas darunter ist ebenfalls der 200er SMA zu finden. Wenn diese Unterstützungen nicht halten sollten, könnten die Käufer einige Schwierigkeiten bekommen.
Quelle: xStation 5
GROSSBRITANNIEN AM SCHEIDEWEG
Das britische Parlament stimmte für eine Fristverlängerung über den 12. April hinaus, um einem "harten" Brexit zu entgehen. Unvermeidbar ist dieser jedoch nicht.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.