Technische Analyse: S&P 500

14:00 1. April 2019

++ Wall Street weiterhin widerstandsfähig gegenüber globalen Unsicherheiten ++ S&P 500 könnte Test der Allzeithochs vornehmen ++ US-Aktienindex wird in der Nähe der lokalen Hochs gehandelt ++

W1-CHART
Die charttechnische Situation hat sich beim S&P 500 (US500) in den vergangenen zwei Wochen nicht wesentlich verändert. Der marktbreite US-Aktienindex befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend, hat aber im Bereich von 2.800 bis 2.850 Punkten zu kämpfen. Dennoch unterstützen positive Daten aus der chinesischen Wirtschaft den Aufwärtstrend und wir können nicht ausschließen, dass der Index die neuesten lokalen Höchststände während der heutigen Cash-Sitzung testen wird. Im W1-Chart bleibt die aufwärts gerichtete Trendlinie, die mit der 50-Wochen-Linie übereinstimmt, das zu beobachtende Unterstützungsniveau.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

D1-CHART
Der D1-Chart bietet uns weitere Einblicke: Es ist zu erkennen, dass der jüngste Rückgang nur als ein Rücksetzer in Richtung zuvor gebrochener Widerstandswerte angesehen werden kann. Allerdings bleibt das Basisszenario intakt und scheint die Bullen zu bevorzugen. Das Allzeithoch bei 2.940 Punkten könnte im Fokus der Käufer stehen. Beachten Sie, dass der US500 seit dem Tiefststand im Dezember innerhalb einer klaren Aufwärtstrendstruktur gehandelt wird. Das Versäumnis, ab dem 21. März das lokale Hoch zu überschreiten, könnte diese Struktur gefährden und könnte das erste Signal für Verkäufer sein. Da die Dynamik des aktuellen Aufwärtsimpulses aber wirklich stark war, ist eine mögliche Korrektur mit einer stärkeren Abwärtsdynamik nicht auszuschließen.

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Kurzfristig kletterte der US-Aktienindex wieder in die Nähe des jüngsten lokalen Hochs und wird über dem Durchschnittswert mit 50 Perioden (SMA) gehandelt. Die 2.860-Punkte-Marke sollte als nächster Widerstand dienen, während der 2.790 Punkte-Bereich (Tief der Vorwoche) die nächste Hürde für die Bären sein könnte.

Quelle: xStation 5

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an