Bitcoin
Beginnen wir die heutige Analyse mit Bitcoin, der versucht, einen Teil der Verluste von dem starken Ausverkauf von Anfang November auszugleichen. Im Tageschart ist der Preis dreimal von der Unterstützung bei 15.600 Dollar abgeprallt und bewegt sich nun langsam nach oben. Sollte die derzeitige Stimmung anhalten, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des wichtigen Widerstands bei 17.700 Dollar fortsetzen. Ein möglicher Durchbruch über diese Marke könnte das Gleichgewicht auf dem Chart verändern. Dennoch fehlt es der Aufwärtsbewegung an Schwung, was bedeutet, dass die Abwärtsbewegung jederzeit wieder einsetzen kann.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBitcoin im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Silber
Kommen wir nun zu Silber - Das Edelmetall befindet sich im Aufwärtstrend. Im 4-Stundenchart durchbrach der Preis kurzzeitig die Unterstützungszone bei 20,95 Dollar, doch gelang es den Verkäufern nicht, den EMA100 zu durchbrechen, der als wichtige kurzfristige Unterstützung angesehen werden sollte. Nach der jüngsten Reaktion auf den gleitenden Durchschnitt steigt der Silberpreis langsam wieder. Heute durchbrach der Preis die Abwärtstrendlinie, was die Chancen auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erhöht. In einem solchen Szenario ist eine Bewegung in Richtung der jüngsten Höchststände bei 22,10 Dollar nicht auszuschließen.
Silber im H4-Chart. Quelle: xStation 5
WTI
Werfen wir abschließend noch einen Blick auf die Ölpreise, die in letzter Zeit eine starke Volatilität erlebt haben. Der 4-Stundenchart zeigt, dass der Preis erneut die Widerstandszone zwischen 79,15 und 80,00 Dollar getestet hat, die mit der oberen Grenze der 1:1-Struktur zusammenfällt. Nach der Overbalance-Methodik ist eine Fortsetzung des Abwärtstrends das Basisszenario, solange der Kurs darunter liegt. Wenn der Kurs unter 79,15 Dollar zurückkehrt, könnte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen. Nach der klassischen technischen Analyse könnte ein Durchbruch unter den genannten Bereich einen Abwärtsimpuls in Richtung der jüngsten Tiefststände bei 73,70 Dollar einleiten. Wird hingegen die oben genannte Widerstandszone (79,15-80,00 Dollar) endgültig durchbrochen, könnte sich der Trend ändern. In diesem Fall könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung 81,55 Dollar, die mit dem EMA100 zusammenfällt, oder sogar bis zur 84,40-Dollar-Marke beschleunigen.
OIL.WTI im H4-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.