Top 3 Charts der Woche: DE30, AUDNZD, WTI

14:40 16. April 2019

++ Verbesserte Risikostimmung durch Chinas Kreditdaten, Marktteilnehmer erwarten chinesische BIP-Veröffentlichung ++ RBA äußert weitere dovische Kommentare, Trendwende bei AUDNZD denkbar ++ Ölpreise reagieren auf Nachrichten über mögliche Beendigung der Förderkürzungen ++

DE30
Der deutsche Leitindex bewegt sich am Dienstag höher, unterstützt durch eine positive Risikostimmung, die auch an anderen Märkten zu beobachten ist. Diese Verbesserung erfolgte nach den jüngsten chinesischen Daten, die einen deutlichen Anstieg des Kreditangebots im ersten Quartal zeigten. Darüber hinaus haben sich weiche Indikatoren verbessert, darunter der heute veröffentlichte ZEW-Index zu den Konjunkturerwartungen. Im April lag der Index wieder im positiven Bereich und übertraf mit 3,1 Punkten den Konsens von 0,8 Punkten. Technisch gesehen testet der DE30 einen wichtigen Widerstand und man könnte davon ausgehen, dass die Käufer um die 12.200 Punkte-Marke Schwierigkeiten bekommen. Bei einer korrektiven Bewegung könnte das 50% Fibo-Retracement des letzten Aufwärtsimpulses als Anlaufstelle dienen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

AUDNZD
Nach Erreichen des Widerstands in der Nähe des 38,2% Fibo-Niveaus bewegt sich das Paar nach unten. Erinnern wir uns daran, dass der Aufschwung von Mitte März auf eine dovische Haltung der RBNZ zurückzuführen ist. Das heute veröffentlichte RBA-Sitzungsprotokoll erhöhte jedoch die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung. Basierend auf den Prognosen von Capital Economics kann man bis zum Jahresende mit bis zu drei Zinssenkungen rechnen. Die technische Perspektive scheint darauf hinzudeuten, dass die Bären wieder die Kontrolle übernehmen könnten.

Quelle: xStation 5

Öl (OIL.WTI)
Der WTI-Preis hat sich 2019 bisher besser entwickelt als der Brent-Preis und dieses Muster hat sich in den vergangenen Wochen noch verstärkt. Dies ist eine Folge der Markterwartungen bezüglich der Überhitzung der US-Schieferindustrie. Die jüngsten Preisrückgänge sind jedoch vor allem auf Spekulationen im Hinblick auf eine mögliche Anhebung der Fördergrenzen für die Länder der OPEC+ im Juni zurückzuführen. Bis dahin bleibt uns jedoch noch etwas Zeit und wir treten langsam in die Fahrsaison in den USA ein, die sich zugunsten höherer Rohölpreise auswirken könnte. Ein potenzieller Rücksetzer könnte sich wiederum auf 62,20 USD pro Barrel beschränken. Beachten Sie, dass knapp unterhalb dieses Niveaus die untere Grenze des aufsteigenden Trendkanals zu finden ist. Basierend auf der im vergangenen Jahr ausgebildeten umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation, könnte man erwarten, dass die Gewinne bis 66 USD bzw. 67 USD ausgebaut werden könnten.

Quelle: xStation 5

LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an