- EMISS-Preis steigt aufgrund von Unsicherheiten
- Handelskonflikt: Chinesische Aktien unter Druck
- EURSEK nach Wahlen auf kritischem Niveau
CO2-Emissionszertifikate sind in der EU vielleicht kein typisches Produkt, doch spätestens bei starken Preisanstiegen dürften Händler aufmerksam sein. Der EMISS-Preis ist seit Anfang August um 41% gestiegen und hat bereits zu einem beeindruckenden Trend beigetragen. Die EU hat das Emissionszertifikat eingeführt, um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens umzusetzen und einiger umweltschädlichen Formen der Energieerzeugung entgegenzuwirken. Da die Anzahl der Zertifikate im Laufe der Zeit sinken wird, haben einige Unternehmen es vorgezogen, sich ihre Zertifikate im Voraus zu sichern. Die letzten Tage haben Panikkäufe nach sich gezogen und wir haben gesehen, dass die Preise sogar deutlich über der steilen Aufwärtstrendlinie notieren. Normalerweise beginnt der Trend mit einer Ausbildung von drei bullischen Kerzen, aber hier ist der Trend bereits ziemlich fortgeschritten, so dass das Signal weniger klar ist. Im Falle einer Korrektur kann bei etwa 21,50 USD eine wichtige Unterstützungszone gefunden werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer EMISS-Preis ist buchstäblich explodiert. Werden wir eine Korrektur in Richtung 21,50 USD oder der bullischen Trendlinie sehen? Quelle: xStation 5
Keine Unterstützung ist stark genug, wenn Sie Donald Trump als Gegner haben. Beim CHNComp kann eine ordentliche Unterstützungszone bei 10.400 Punkten beobachtet werden. Dies war letztendlich das Ergebnis mehrerer Tiefs sowie einem Ausbruch aus einer Dreiecksformation (1. Halbjahr 2018). Dieses Niveau wurde jedoch durchbrochen, da die chinesischen Aktien unter den Risiken der Handelskonflikte leiden. Erinnern wir uns daran, dass die Prüfung hinsichtlich zusätzlicher Zölle auf chinesische Waren abgeschlossen wurde und die Zölle jederzeit angekündigt werden könnten. Die nächste Unterstützung liegt bei 10.100 Punkten. In der Momentaufnahme befindet sich der Markt eindeutig im bärischen Modus.
Der CHNComp unterschritt den jüngsten Konsolidierungsbereich. Quelle: xStation 5
Das EURSEK-Paar dürfte in diesen Tagen im Fokus der Händler stehen. Es gibt möglicherweise eine große Double-Top-Formation, die den langfristigen Aufwärtstrend gefährden könnte. Doch auch die Bullen haben ihre Chancen, denn der 10,45-Bereich fungiert als Unterstützung. Die Parlamentswahlen in Schweden haben nicht zu einer Koalitionsbildung geführt, so dass die nächsten Wochen eine erhöhte politische Unsicherheit mit sich bringen könnten. Andererseits haben die antieuropäischen Demokraten ein schwächeres Ergebnis erzielt, als von der Umfragen prognostiziert wurde (auch wenn die Partei ihr Ergebnis von 2014 deutlich verbessern konnte).
Der EURSEK testet die Schlüsselmarke von 10,45. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.