Top 3 Charts der Woche: US2000, GBPUSD, ÖL

18:04 26. Februar 2019

++ US-Small-Caps (US2000) kämpfen in der Nähe der 200-Tage-Linie ++ GBPUSD kehrt in Widerstandszone um 1,32 zurück ++ Ölpreis rückläufig in Richtung 64 USD ++

US2000
Beim Überfliegen der wichtigsten Aktienindizes kann es sinnvoll sein, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um den Russell 2000 (US2000) - den Small-Cap-Index der Wall Street - zu analysieren. Die Benchmark stieg in den letzten zwei Monaten um über 27%. Der Kurs näherte sich jedoch der 200-Tage-Linie und dieses technische Hindernis könnte  für Käufer die erste Hürde sein. Da die Dynamik der jüngsten Aufwärtsbewegung jedoch wirklich stark war, besteht für Bullen die Chance, die Erholung auch trotz des rückläufigen Signals der gestrigen Kerzen zu verlängern. Falls der oben genannte gleitende Durchschnitt durchbrochen wird, könnten sich die Käufer auf die 1.645 Punkte-Marke konzentrieren, die durch das 78,6% Fibo-Niveau des im Juni 2018 begonnenen Einbruchs gekennzeichnet ist.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

GBPUSD
Es gibt eine Währung am Devisenmarkt, die seit einiger Zeit große Aufmerksamkeit erregt, und das ist natürlich das britische Pfund. Es wird erwartet, dass Theresa May bei ihrem heutigen Auftritt im britischen Parlament die Möglichkeit eines “No-Deal”-Szenarios ausschließt. Es sei darauf hingewiesen, dass die britische Premierministerin erst vor ein bis zwei Monaten solche Garantien abgelehnte und eine Änderung ihrer Haltung veranlasste das GBPUSD-Paar die Widerstandszone um die 1,32 erneut zu testen. Als Chance, den Brexit zu verzögern, könnte das Pfund in naher Zukunft einige Gründe für weitere Gewinne haben. Ein Bruch über die oben genannte Zone könnte den Weg zur 1,36er-Marke ebnen, wie es die Bandbreite der vorherigen Aufwärtsbewegung nahelegt. Kurzfristig sollten die Bullen jedoch wachsam bleiben, da die unmittelbare Nähe zur Widerstandszone einige Marktteilnehmer ermutigen könnte, die "Fakten zu verkaufen", zumindest wenn eine negative Schlagzeile erscheint.

Quelle: xStation 5

ÖL
Am Ölmarkt waren zu Beginn der neuen Woche deutliche Preisschwankungen zu verzeichnen. Der gestrige Tweet von US-Präsident Donald Trump führte dazu, dass die Preise von Brent (OIL) als auch WTI (OIL.WTI) um etwa 2 USD fielen. Weitere Anstrengungen Saudi-Arabiens zur Eindämmung der Produktion dürften sich mittelfristig positiv auf den Ölpreis auswirken. Dies könnte es den Preisen ermöglichen, das lehrbuchartige umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Muster zu realisieren, das zur Wende von 2018 und 2019 im D1-Chart ausgebildet wurde. Der gestrige Ausverkauf könnte trotz seiner Dynamik nur als korrigierender Pullback in Richtung des kürzlich durchbrochenen Widerstandsniveaus (Nackenlinie und Bereich von 63 bis 64 USD) angesehen werden. Die Bullen scheinen weiter in einer günstigen Position zu sein, solange dieser Bereich stabil bleibt.

Quelle: xStation 5

Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Wie können sich Anleger auf die restlichen Monate und die möglichen Gefahren für die Märkte - z.B. ein "harter" Brexit, ein Italexit oder weitere Handelskonflikte - einstellen? Der kostenfreie Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich umfangreich mit dieser Thematik.
Hier klicken für weitere Informationen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an