Top 3 Charts der Woche: US500, USDTRY, Öl

15:40 7. Mai 2019

++ US500 bewegt sich weiter auf sein Allzeithoch zu ++ Türkische Lira unter Abwärtsdruck ++ Ölpreis kehrt in Richtung der 200-Tage-Linie zurück ++

S&P 500 (US500)
Dieses Jahr war reich an vielen interessanten Ereignissen, die bisher eine große Volatilität an den Finanzmärkten mit sich brachten. Aktienanleger könnten sich über ihre Renditen freuen, da sich die meisten Aktien bisher gut entwickelt haben. Der jüngste Tweet von Donald Trump hat diesen positiven Hintergrund jedoch bis zu einem gewissen Grad verändert, nachdem er vorschlug, an diesem Freitag die Zölle auf chinesische Waren anzuheben. Infolgedessen verzeichneten die asiatischen Märkte massive Rückgänge, während die US-Indizes weniger stark betroffen waren. Betrachtet man den D1-Chart des US500, so könnte man Ähnlichkeiten zur Situation im Jahr 2007 sehen, als der US-Aktienmarkt nach Erreichen seines Allzeithochs zusammenbrach. Diesmal scheint es jedoch etwas anders zu sein, insbesondere wenn man die Zeit berücksichtigt, die für das aktuelle Niveau benötigt wurde (der letzte Kursanstieg war deutlich stabiler). Technisch gesehen bleibt die wichtigste Unterstützung bei 2.800 Punkten. Wird dieses Niveau durchbrochen, könnten sich die Anleger darüber den Kopf zerbrechen, ob der aktuelle Pullback in einem Bärenmarkt resultiert.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

USDTRY
Die türkische Lira ist ein weiterer wichtiger Markt, da die Währung dem Wunsch von Präsident Erdoğan nach einer Wiederholung der Wahlen in Istanbul zum Opfer gefallen ist. Die TRY stürzte gestern ein, nachdem Erdoğan das Ergebnis der Parlamentswahlen in der türkischen Hauptstadt annullierte, wo die regierende AKP nicht gewinnen konnte. Es könnte bedeuten, dass die Türkei in eine weitere politische Krise verwickelt sein könnte, und wenn ja, könnte dies zu einem viel stärkeren Abwärtsdruck sowohl auf die Währung als auch auf den Anleihemarkt führen. Betrachtet man den D1-Chart, so fällt auf, dass sich die TRY seit Anfang des Jahres in einem Abwärtstrend befindet. Am Dienstag brach der Kurs über das psychologische Niveau von 6,00. Im Gegenzug hat der heutige Handel einen weiteren Rückgang des TRY mit sich gebracht, wobei der USDTRY das 50% Fibo-Retracement überschreitet. Sollte dieser Wert durchbrochen werden, könnte ein Anstieg in Richtung 6,35 zu erwarten sein. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Politik dort eine bemerkenswert wichtige Rolle spielen wird.

Quelle: xStation 5

BRENT (OIL)
Öl ist der letzte Markt, den wir uns ansehen wollen. Zunächst sei darauf hingewiesen, dass der Ölpreis die Kursziele, die sich aus der umgekehrten Schulter-Kopf-Schultern-Formation (rotes Rechteck) sowie dem Flaggenmuster (grünes Rechteck) ergeben, erreicht hat. Danach sind die Ölpreise rückläufig, nachdem neue Erkenntnisse vorliegen, dass die US-Sanktionen gegen den Iran für die gesamte OPEC weniger schädlich sein könnten (was bedeutet, dass ein Mangel an iranischem Öl ganz einfach durch andere Länder wie Saudi-Arabien ausgeglichen werden könnte). Seitdem sind die Ölpreise an die 200-Tage-Linie zurückgekehrt, die zusätzlich durch den Kanal der drei gleitenden Durchschnitte mit 50 Perioden gestützt wird. Dieser Bereich sollte für Bullen die wichtigste Unterstützung darstellen. Ein Bruch dieser Zone könnte daher das erste Warnsignal sein. Eine weitere wichtige Unterstützung kann in der Nähe der 64,2 USD gefunden werden, das Niveau stimmt mit den Höchstständen von Ende 2018 überein.

Quelle: xStation 5

BREXIT-REPORT INKL. RISIKOANALYSE-BERICHT
Die EU hat Großbritannien eine Fristverlängerung bis spätestens 31.10. gewährt, ein "harter" Brexit ist theoretisch noch möglich.
Wie Anleger sich auf einen solchen vorbereiten könnten erfahren Sie im exklusiven Brexit-Report. Im Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie zudem, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte, wie z.B. Dürre oder Handelskonflikte, drohen.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an