mehr
11:41 · 11. November 2025

TSMC meldet das niedrigste Umsatzwachstum seit über einem Jahr 📊

TSMC Prognose 2025: AI-Boom treibt Chip-Giganten an | Börse Aktuell
Das Wichtigste in Kürze
TSMC
Aktien
TSM.US, Taiwan Semiconductor Manufacuring Company Ltd - ADR
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • TSMC Prognose bleibt stark trotz Wachstumsdelle
  • Anhaltende Chip-Knappheit bis mindestens 2026
  • Hohe Margen und Preiserhöhungen sichern Gewinne

TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing, TSM.US) – der führende Produzent von AI-Chips und wichtigster Fertigungspartner von Nvidia – meldet das langsamste monatliche Umsatzwachstum seit über einem Jahr. Im Oktober stiegen die Erlöse um 16,9 % im Jahresvergleich, was den Erwartungen der Analysten entsprach.

►TSMC WKN: 909800 | ISIN: US8740391003 | Ticker: TSM

🔑 Key Takeaways

  1. TSMC Prognose bleibt stark trotz Wachstumsdelle:
    Das langsamere Umsatzwachstum im Oktober ist auf Währungseffekte und Vorbestellungen zurückzuführen – die Nachfrage nach KI-Chips bleibt unverändert hoch.

  2. Anhaltende Chip-Knappheit bis mindestens 2026:
    TSMC kann die Produktion voraussichtlich nicht über 145.000 Wafer pro Monat steigern, was zu Engpässen und weiter steigenden Preisen führt.

  3. Hohe Margen und Preiserhöhungen sichern Gewinne:
    Dank Premium-Tarifen und Preisaufschlägen von bis zu 10 % dürfte TSMC seine Bruttomarge über 60 % halten – ein positives Signal für Anleger an der Börse Aktuell.


Währungseffekte verzerren Umsatzentwicklung

Die Stärke des Taiwan-Dollars drückte die gemeldeten Zahlen in lokaler Währung. In US-Dollar gerechnet stieg der Umsatz jedoch um 22,6 % auf 12 Mrd. USD, verglichen mit 9,8 Mrd. USD im Vorjahr. Laut Analysten spiegelt das Ergebnis keine schwächere Nachfrage nach KI-Chips wider, sondern Verzerrungen durch Vorbestellungen und Wechselkursbewegungen.

An der Börse Aktuell zeigte sich die TSMC-Aktie in der asiatischen Handelssitzung weitgehend stabil. Branchenexperten bleiben trotz saisonaler Effekte positiv für die TSMC Prognose und erwarten anhaltendes Wachstum im KI-Sektor.


Hohe Nachfrage nach N3-Chips und Kapazitätsengpässe

TSMC profitiert weiterhin von der Rekordnachfrage nach N3-Chips, angetrieben durch Nvidia, Apple, Amazon, Meta und Microsoft, die um begrenzte Produktionskapazitäten konkurrieren.

Ein aktueller JPMorgan-Bericht zeigt, dass Nvidia die Produktion auf 160.000 Wafer pro Monat erhöhen wollte. TSMC dürfte jedoch bis Ende 2026 maximal 140.000–145.000 Wafer erreichen. Damit könnten Chip-Engpässe noch mindestens zwei Jahre bestehen bleiben.

Diese hohe Auslastung lässt die Bruttomarge laut Marktprognosen auf 60–65 % in der ersten Jahreshälfte 2026 steigen – ein zentraler Faktor für eine optimistische TSMC Prognose.


Produktionsausbau und neue Technologien

Großkunden haben sich langfristig Fertigungskapazitäten gesichert. Kleinere Abnehmer wie Krypto-Miner werden vermutlich nur eingeschränkt Zugang zu modernen Chips haben.
Statt eines neuen N3-Werks modernisiert TSMC bestehende Anlagen:

  • Fab 18 (Tainan): +25.000 Wafer/Monat

  • Fab 20 (Hsinchu) & Fab 22 (Kaohsiung): Vorbereitung auf N2- und A16-Technologien

  • Nutzung älterer N6/N7-Linien: +5.000–10.000 Wafer/Monat bis Ende 2026

In den USA startet die zweite Phase des Fab 21 (Arizona) Mitte 2026, doch die volle Produktion (10.000 Wafer/Monat) wird erst 2027 erreicht – zu spät, um den aktuellen Mangel zu mildern.


Preisanstiege und Premium-Zugänge stärken Gewinne

Laut Marktdaten zahlen einige Kunden bis zum Doppelten der Standardrate („Hot-Run Premiums“), um bevorzugten Zugang zu sichern. Rund 10 % der Produktion läuft bereits unter diesem Premium-Modell, was TSMC zusätzliche Gewinne bringt.

Geplante Preiserhöhungen von 6–10 % im Jahr 2026 sollen die Bruttomarge über 60 % halten. Analysten rechnen damit, dass die TSMC Aktie damit bessere Ergebnisse als erwartet liefern dürfte. Die monatlichen Umsatzzahlen bleiben ein wichtiger Indikator für Anleger, die Börse Aktuell im Blick behalten.


Technische Analyse: TSMC Aktie im Fokus

Im Tageschart (D1) fiel der Kurs kurzzeitig unter die 50-Tage-EMA, konnte sich aber rasch erholen. Ein Anstieg über 300 USD je Aktie würde das bullische Szenario stärken und den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen.

Das leicht schwächere Umsatzwachstum im Oktober dürfte saisonale und einmalige Faktoren widerspiegeln, nicht jedoch eine operative Abschwächung. Die Fabs laufen auf Volllast, und der Anteil hochmargiger KI-Halbleiter am Gesamtumsatz steigt weiter.

TSMC Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
11. November 2025, 12:06

DAX trotz positiver Stimmung in Europa uneinheitlich 📊 Fraport-Aktie auf 6-Jahres-Hoch

11. November 2025, 11:59

DAX Verlierer: Symrise Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

11. November 2025, 11:50

DAX Gewinner am Montag: Commerzbank Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

11. November 2025, 10:30

Tesla Aktie: Musk sichert sich Mega-Vergütung – Aktien kaufen oder abwarten? 🚗

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an