13:56 · 19. Oktober 2022

Übertrifft Tesla die Erwartungen der Wall Street zum siebten Mal in Folge? 🚗

Tesla
Aktien
TSLA.US, Tesla Inc
-
-

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla (TSLA.US) unter der Leitung von Elon Musk wird heute seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Jahres vorlegen. Die Tesla-Aktien haben in diesem Jahr bisher 36% verloren, werden aber vor der Eröffnung 2% höher gehandelt:

Einnahmen: 21,96 Milliarden Dollar laut Refinitiv (60% Wachstum im Jahresvergleich)

Gewinn pro Aktie (EPS): 1 Dollar laut Refinitiv (60% Steigerung im Jahresvergleich)

  • Die Erwartungen der Analysten sind erneut sehr hoch, da das Unternehmen kürzlich eine Produktion von 365.923 Fahrzeugen im dritten Quartal meldete (53% Wachstum im Jahresvergleich). Auch die Auslieferungen stiegen nach Angaben des Unternehmens auf einen Rekord: 343.830 Fahrzeuge wurden im dritten Quartal ausgeliefert (42% Wachstum im Jahresvergleich). Die Anleger werden sehen, ob Tesla die Schätzungen der Wall Street im siebten Quartal in Folge übertreffen und den schwierigen Marktbedingungen gerecht werden kann.

  • Genauso wichtig werden die weiteren Prognosen sein, die das Unternehmen bei der Vorlage seines Berichts abgeben wird. Der durchschnittliche Verkaufspreis des Model 3 in den USA ist seit Januar 2021 um 24% gestiegen. Der Bericht wird zeigen, ob die Preiserhöhung des Unternehmens für Elektrofahrzeuge einen Rückgang der Autonachfrage und die Probleme des Automobilsektors in einem Umfeld mit hoher Inflation und teureren Krediten ausgleichen kann.

  • Elon Musk, der das Unternehmen immer wieder mit kühnen Herausforderungen konfrontiert hat, die er mit dem Markt teilte, hat die Wall Street dazu veranlasst, das Geschäft von Tesla mit einem enormen Aufschlag zu bewerten. Der Appetit des Milliardärs auf den Erfolg von Tesla ist eindeutig ungebrochen, aber in einem ungünstigen makroökonomischen Umfeld könnte es für das Unternehmen schwieriger werden, seine eigenen exorbitanten Ziele zu erreichen. In einem negativen Szenario könnte dies zu einer niedrigeren Bewertung der Aktie führen und den seit 2020 anhaltenden Optimismus um die Aktien des Unternehmens abkühlen, und genau das befürchtet die Wall Street. Die Analysten erwarten, dass in dem Bericht die voraussichtlichen und anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette sowie die Logistik- und Personalprobleme, mit denen Tesla in letzter Zeit zu kämpfen hatte, detailliert dargelegt werden.

  • Die Auslieferungen von Tesla im zweiten Quartal stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 27% und waren solide, vor allem wenn man den Ausfall des Werks in Shanghai berücksichtigt. In diesem Quartal gab es keinen ähnlichen Ausfall, so dass wir einen Anstieg der Auslieferungen erwarten können. Das Werk in Shanghai beendete das 2. Quartal mit einem Rekordproduktionswachstum, das wahrscheinlich noch übertroffen werden wird. Es wird erwartet, dass die Jahreskapazität bis zu 750.000 Fahrzeuge beträgt. Optimistische Anleger setzen darauf, dass die Nachfrage die jüngste Produktionssteigerung von Tesla bestätigen wird. Schließlich plant das Unternehmen, die Fahrzeugauslieferungen in den nächsten Jahren um bis zu 50% zu steigern.

  • Der Markt für Elektroautos ist grundsätzlich zukunftsorientiert, und Analysten erwarten bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von bis zu 20%. Führende Autohersteller versuchen, mit Tesla gleichzuziehen. Gleichzeitig könnte jedoch das derzeitige schwierige Marktumfeld die Entwicklung hin zu Elektroautos verlangsamen. Das Unternehmen kontrolliert derzeit etwa 70% des Marktes für Elektroautos.

Die Nachfrage nach den beliebtesten Modellen von Tesla in den USA verlangsamt sich in einem Umfeld negativer makroökonomischer Faktoren gewaltig, was die Bedenken der Analysten schürt. Quelle: Refinitiv

Bislang hat sich Tesla gut geschlagen und die Erwartungen der Wall Street für den Gewinn pro Aktie (EPS) seit dem 1. Quartal 2021 kontinuierlich übertroffen. Das letzte Mal, dass das Unternehmen eine Schwäche zeigte, war im letzten Quartal 2020. Quelle: Reuters

Tesla Quartalszahlen Elon Musk

Tesla (TSLA.US) im D1-Chart. Der Aktienkurs zeigte Schwäche, als die 50-Tage-Linie im September versuchte, die 200-Tage-Linie zu schneiden. Betrachtet man die Notierungen zur Jahresmitte, so könnte der Kurs erneut einen Boden in der Nähe von 220-230 Dollar bilden, der als Basis für einen künftigen Rebound dienen könnte. Gleichzeitig ist die Aktie jedoch mit einem enormen Aufschlag in Bezug auf die Fundamentaldaten bewertet, wodurch sie erheblich leiden könnte, wenn sich die Marktstimmung verschlechtert, vor allem, wenn sie von einem schwächeren Quartal überlagert wird und unter den Erwartungen der Wall Street liegt. Darüber hinaus gehen einige Analysten davon aus, dass Elon Musk Tesla-Aktien verkaufen wird, um die 44 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Twitter durch den Milliardär zu finanzieren. Quelle: xStation 5

13. Oktober 2025, 18:20

Estée Lauder Aktie steigt nach Goldman-Sachs-Kaufempfehlung – Neues Kursziel 115 USD

13. Oktober 2025, 16:33

US Börsenstart: Börse erholt sich nach Trump-Kommentar – Hoffnung auf Entspannung im China-Konflikt

13. Oktober 2025, 16:04

OpenAI gibt Partnerschaft mit Broadcom bekannt. Aktien des Unternehmens steigen sprunghaft an!

13. Oktober 2025, 13:53

DAX Prognose: Börse aktuell mit starkem Wochenauftakt – Trumps milder Kurs beflügelt Europa

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an