- Nvidia-Aktie bricht ein
- SoftBank verkauft Nvidia-Anteile
- Schwache US-Daten
- Nvidia-Aktie bricht ein
- SoftBank verkauft Nvidia-Anteile
- Schwache US-Daten
Die US Börse zeigte sich am Dienstag uneinheitlich, während Verluste im Halbleiter- und Softwaresektor die Stimmung dämpften. Besonders Nvidia stand im Fokus: Ein Kurssturz von fast 5 % sorgte für deutliche Abgaben im Technologiesektor.
Hintergrund sind schwächere Zahlen aus Asien, neue Arbeitsmarktdaten aus den USA und Verkäufe großer Investoren.
🧠 Drei Key Takeaways
-
⚠️ Nvidia stürzt ab: Fast 5 % Minus nach enttäuschenden Nachrichten aus dem Chipsektor.
-
📊 SoftBank verkauft: Der japanische Konzern trennt sich komplett von Nvidia-Aktien und investiert in OpenAI.
-
💼 US-Daten schwächer: Jobabbau laut ADP-Bericht, sinkende Stimmung bei Kleinunternehmen.
💻 Nvidia-Aktie unter Druck – Schwäche im Tech-Sektor ⚡
Die US-Indizes starteten schwach in den Dienstagshandel. Vor allem die Technologieaktien gerieten unter Druck, nachdem Nvidia fast 5 % verlor.
Auch der auf Nvidia spezialisierte GPU-Vermieter CoreWeave enttäuschte Anleger mit sinkenden Margen im KI-Geschäft.
Der Rückgang bei Nvidia drückte auch auf verwandte Tech-Werte und führte zu einer Abkühlung der zuletzt starken KI-Euphorie.
Ein zusätzlicher Faktor war der verhaltene Quartalsbericht von TSMC, dessen Umsatzwachstum mit 16,9 % YoY das schwächste seit über einem Jahr war. In US-Dollar gerechnet legten die Erlöse jedoch um 22,6 % auf 12 Mrd. USD zu.
Analysten betonen, dass keine strukturelle Nachfrageschwäche für KI-Chips sichtbar sei – vielmehr verzerren Vorbestellungen und ein schwächerer Dollar die Zahlen.
Nvidia Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🏦 Arbeitsmarkt & Unternehmensstimmung: Dämpfer für die Börse USA 📉
Der aktuelle ADP-Bericht zeigte, dass US-Unternehmen im Oktober durchschnittlich 11.250 Stellen pro Woche abgebaut haben.
Chefökonomin Nela Richardson kommentierte:
„Das Beschäftigungswachstum dürfte in den kommenden Monaten verlangsamt bleiben – die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt.“
Der NFIB Business Optimism Index lag mit 98,2 Punkten leicht unter den Erwartungen (98,3), was auf nachlassendes Vertrauen kleiner Unternehmen hindeutet.
Nur 26 % der S&P-500-Unternehmen konnten in den letzten drei Monaten den Index übertreffen – der schwächste Wert seit 2020.
💰 SoftBank verkauft Nvidia-Anteile und setzt auf OpenAI 🤖
Der japanische Technologiekonzern SoftBank hat im dritten Quartal alle Nvidia-Aktien im Wert von 5,83 Mrd. USD verkauft.
Zudem wurde ein Teil der T-Mobile-US-Beteiligung (9,17 Mrd. USD) abgestoßen.
Stattdessen plant SoftBank nun Investitionen in OpenAI, das als Schlüsselunternehmen der nächsten KI-Welle gilt.
Trotz des Verkaufs bleibt KI das zentrale Investmentthema – allerdings mit neuen Partnern und geringerer Abhängigkeit von Nvidia.
🌏 Sea Limited überzeugt mit Umsatzwachstum trotz Gewinnrückgang 📈
Der südostasiatische Tech-Gigant Sea Limited (SE1.US) legte gemischte Zahlen vor:
-
EPS: 0,59 USD vs. 1,02 USD erwartet (–42 %)
-
Umsatz: +38 % auf 6,0 Mrd. USD (über den Erwartungen von 5,69 Mrd. USD)
-
Shopee GMV: +28 % auf 32,2 Mrd. USD
-
SeaMoney Kreditvolumen: +70 % auf 7,9 Mrd. USD
-
Garena (Gaming): Buchungen +51 % auf 841 Mio. USD
Trotz verfehlter Gewinne legte die Aktie im vorbörslichen Handel +2,7 % zu. Anleger honorieren die starke Expansion in E-Commerce, Fintech und Gaming.
Technisch notiert die Aktie jedoch wieder unter der 200-Tage-EMA, was auf Unsicherheit über die künftige Margenentwicklung hindeutet.

💬 Fazit – US Börse unter Druck, Tech-Aktien im Fokus ⚖️
Die Börse USA steht weiter unter Druck, da Tech-Werte nach schwächeren Quartalszahlen und geopolitischen Unsicherheiten nachgeben.
Nvidia und SoftBank sorgen für Schlagzeilen, während Sea Limited mit starkem Umsatzwachstum punktet.
Anleger blicken nun gespannt auf die kommenden US-Konjunkturdaten und die Entwicklung im Arbeitsmarkt, die entscheidend für die nächste Marktphase sein werden.
S&P 500 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: Thanksgiving bringt Ruhe – Europa stabil, PUMA überrascht (27.11.2025)
Gold Preis aktuell: Markt kühlt ab – Gründe, Ausblick & Rohstoff News
Toyota Aktie Analyse – Quartalszahlen, Gewinnsprung & Prognose
Aktie der Woche 🔴 Adobe (27.11.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.