- Die Indizes eröffneten zu Beginn des Kassahandels 0,30–0,45 % niedriger.
- Der US-Dollar legt leicht zu.
- Die Renditen von US-Anleihen steigen.
- Quantum-Unternehmen setzen ihren Aufwärtstrend fort.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer zweite Handelstag dieser Woche an der Wall Street beginnt mit einem leichten Ausverkauf der wichtigsten US-Indizes. Die Rückgänge könnten teilweise auf Gewinnmitnahmen der Anleger nach den jüngsten dynamischen Gewinnen zurückzuführen sein. Beim US100 wurden historische Höchststände durchbrochen und der Index kletterte auf 22.100 Punkte. Heute erfährt der Index eine leichte Korrektur, verliert 0,60 % beim Eröffnungskurs und fällt unter die 22.000-Punkte-Marke.
Der US500 fällt ebenfalls um 0,50 % auf 6.050 Punkte, während der US2000 mit 1,10 % auf 2.335 Punkte den größten Rückgang verzeichnet. Die Kursverluste an der Börse werden durch den starken Dollar und steigende US-Anleiherenditen unterstützt. Die Unsicherheit könnte teilweise auch auf die morgige Zinsentscheidung der US-Notenbank zurückzuführen sein. Eine Senkung um 25 Basispunkte wird jedoch bereits fast vollständig erwartet und eingepreist.
Gewinne werden heute nur bei einer Handvoll Aktien beobachtet. Alphabet (GOOGL.US) setzt seine Aufwärtsbewegung mit dem bahnbrechenden Willow-Chip fort, der auf Quantentechnologie basiert, während Tesla (TSLA.US) um 3,2 % zulegt und damit die gestrigen Gewinne, die durch den Optimismus des Trump-Handels angetrieben wurden, noch steigert.
Nasdaq / US100
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vertieft sich der Rückgang des US100 auf 0,65 % und fällt damit wieder unter die 22.000-Punkte-Marke, die am gestrigen Handelstag durchbrochen wurde. Der Optimismus in Bezug auf Technologieunternehmen ist nach wie vor groß, wobei sich die Anleger auf Quantencomputer und KI konzentrieren.
Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Verizon (VZ.US) und Nvidia (NVDA.US) haben sich zusammengetan, um eine KI-gestützte private 5G-Plattform auf den Markt zu bringen, die die Konnektivität und KI-Anwendungen von Unternehmen optimieren soll. Das Plug-and-Play-Verizon 5G Private Network mit Enterprise-KI-Lösung unterstützt Mandantenfähigkeit, Skalierbarkeit und Remote-Dienste über ein tragbares 5G-Setup. Es kann intensive Anwendungen wie generative KI-Modelle, Video-Streaming, AR/VR, Robotik und IoT verarbeiten. Verizon plant, Anfang 2025 mit der Demonstration der Lösung zu beginnen und das Angebot als vielseitige Infrastruktur für Unternehmen zu positionieren, die fortschrittliche KI- und Konnektivitätslösungen suchen.
Tesla (TSLA.US) legte um 3,2 % zu, nachdem Mizuho Securities die Aktie von Neutral auf Outperform hochgestuft hatte. Als Gründe wurden potenzielle Vorteile durch gelockerte Vorschriften für autonomes Fahren und Teslas Kostenvorteil unter einer Trump-Regierung angeführt. Das Kursziel von 515 $ impliziert ein Aufwärtspotenzial von 11 %.
Teva (TEVA.US) legte um 20 % zu und Sanofi (SNY.US) um 5 %, nachdem ihre Antikörpertherapie die Ziele der Phase-3-Studie für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erreicht hatte und eine starke Wirksamkeit ohne Sicherheitsprobleme zeigte.

Quelle: xStation5 von XTB
EVgo (EVGO.US) fällt um 26 %, nachdem EVgo Holdings ein öffentliches Angebot von 23 Millionen Aktien der Klasse A angekündigt hat, wobei LS Power alle Erlöse einbehält.
Wir zahlen Zinsen, während Sie auf die perfekte Investitionsmöglichkeit warten!
_ef582c1978.png)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.