- Der US-Dollar legt im Vorfeld der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls (20 Uhr deutscher Zeit) zu, und die Indizes verzeichnen im Vorfeld der Nvidia-Ergebnisse (NVDA.US, nachbörslich) leichte Gewinne.
- China verhängt Sanktionen gegen die US-Rüstungsindustrie und begründet dies mit der Aufrüstung Taiwans. Aktien von Lockheed Martin (LMT.US) und General Dynamics (GD.US) verlieren leicht
- Der Aktienrückgang von Target (TGT.US) setzt den US-Einzelhandel unter Druck. Langsam schwächelnde Verbraucher?
- Der Chiphersteller Analog Devices (ADI.US) gewinnt nach Börseneröffnung in den USA fast 6 %.
- Der Elektronik- und Halbleitertechnologieanbieter Synopsys (SNPS.US) wird ebenfalls nachbörslich berichten.
- Die Aktien von Viasat (VSAT.US) verlieren 12% nach schwächeren Ergebnissen, belastet durch die Expansion des Starlink-Geschäfts von SpaceX
Die US-Indizes verzeichnen heute leichte Zuwächse; die Nasdaq100-Kontrakte (US100) gewinnen mehr als 0,1 % im Vorfeld des Quartalsberichts von Nvidia, der für die Dynamik des Aktienmarktes entscheidend ist. Darüber hinaus werden die Anleger um 20.00 Uhr das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung (1. Mai) erfahren, und die aufgezeichneten Kommentare der Fed-Mitglieder könnten der Wall Street in gewissem Maße ein umfassenderes Bild davon vermitteln, wie schnell die Zentralbank zu Zinssenkungen bereit sein wird. Angesichts der jüngsten, meist schwächer als prognostizierten Makrodaten aus Übersee könnte das Bild des FOMC-Protokolls bis zu einem gewissen Grad ignoriert werden, wenn es keine wichtigen Kommentare enthält. Sollte es keine Überraschungen geben, wird der Markt die Erwartungen hinsichtlich einer Lockerung der Fed-Politik im Herbst nicht ändern.
Die schwache Performance der Ladenkette Target und der jüngste sehr gute Bericht von Walmart (wo die zunehmend wohlhabenden Amerikaner wahrscheinlich einkaufen) vervollständigen das Bild und lassen darauf schließen, dass die US-Verbraucher in einem Umfeld teurer Kredite sparen und ihre diskretionären Ausgaben allmählich reduzieren wollen. Dies stellt eine gewisse Bedrohung für die Bewertungen der zyklischen Unternehmen dar, aber man darf nicht vergessen, dass es sich noch um eine "kosmetische" Veränderung handelt. Der globale Aktienmarkt erlebt heute eine kleine Korrektur, die in Europa durch das Schreckgespenst höherer Zölle in China, die die europäischen Hersteller unter Druck setzen, und durch dovishe Kommentare der EZB unterstützt wird, die angesichts schwächerer Makrodaten ein Vorbote einer bevorstehenden Rezession sein könnten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenNasdaq / US100 im 15 Minuten Chart
Quelle: xStation5
- Microsoft (MSFT.US) hat eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen G42 mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten angekündigt. Der Gigant plant, 1 Milliarde Dollar in ein Rechenzentrum in Kenia zu investieren. Ziel ist es, Cloud-Computing-Dienste in Ostafrika zu erweitern. Amazon (AMZN.US) wird über Amazon Web Services rund 15,7 Milliarden Euro in Rechenzentren in Spanien (Aragon) investieren. Diese Informationen zeigen deutlich, dass Cloud Computing und Rechenzentren ein wichtiger Bestandteil dieses Trends sind.
- Die britischen Aufsichtsbehörden verhängten gegen die Citigroup eine Geldstrafe in Höhe von 61,6 Millionen Pfund wegen Fehlern bei der Kontrolle von Handelsgeschäften. In diesem Fall sollen die Fehler u.a. zu einem starken Rückgang der Aktien an den europäischen Börsen geführt haben. Die Aktien der Citigroup (C.US) verlieren heute leicht.
- Die Aktien von Boeing (BA.US) verlieren leicht, da die NASA heute den ersten Start der bemannten Raumkapsel Starliner der Boeing Company verschiebt. Die Ingenieure wollen sich mehr Zeit nehmen, um ein Heliumleck im Antriebssystem des Raumschiffs zu untersuchen. Der nächstmögliche Starttermin ist in der Diskussion, und die Anleger könnten diese Tatsache als einen weiteren "Kratzer" im Image des Unternehmens nach einer Reihe von Misserfolgen im Flugzeuggeschäft empfinden
- Viasat (VSAT.US) verliert heute mehr als 12%, nachdem das Unternehmen für digitale Satellitenkommunikation für das vierte Quartal einen Verlust gemeldet hat. Die Analysten von Morgan Stanley verwiesen auf die schwächer als erwartete Prognose und die geringeren erwarteten Flugzeuglieferungen von Boeing. Die Analysten von William Blair vermuten, dass die Konkurrenz durch Starlink von SpaceX Viasat unter Druck setzt. Das Unternehmen verweist auf eine Verlangsamung des Geschäfts mit Satellitendiensten, obwohl der Umsatz mit Regierungssystemen im GJ 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 77 % auf 385,8 Mio. US-Dollar gestiegen ist (340 Mio. US-Dollar wurden erwartet). Das Unternehmen rechnet mit einem stagnierenden Umsatzwachstum für das Jahr, obwohl die Wall Street einen Anstieg um fast 7 % auf 4,57 Mrd. USD erwartet hatte. Der Umsatz lag bei 1,15 Mrd. $ und damit leicht über den erwarteten 1,09 Mrd. $. Das Unternehmen meldete einen Verlust von 0,8 $ pro Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 15,56 $ pro Aktie vor einem Jahr. Der Nettoverlust aus fortgeführten Geschäften stieg aufgrund der Übernahme von Inmarsat von 62 Millionen Dollar im Vorjahr auf 90 Millionen Dollar.
Analog Devices (ADI.US) Aktien
Interessanterweise hat sich der Aktienkurs des Unternehmens seit dem 25. April sehr ähnlich entwickelt wie der von Nvidia (NVDA.US) (der gelbe Graph im Chart).
Quelle: xStation5
Synapsys Aktien (SNPS.US)
Das Aktienchart der Aktien des Unternehmens deutet auf eine sich bildende, potenziell rückläufige Kopf-Schulter-Formation (RGR) hin. Solange jedoch der SMA200-Durchschnitt (rote Linie) gehalten wird, bleibt der Trend aufwärts gerichtet. Eine Bedrohung für dieses Momentum könnte ein Preisrückgang in der Nähe von 520 $ pro Aktie sein. Seit 2020 hat die Aktie in der Regel die Nähe des SMA200 verteidigt, und das letzte Mal wurde eine wichtige Unterstützung am 24. April dieses Jahres verteidigt.
Quelle: xStation5 von XTB
Änderungen der Analystenempfehlungen
- Costco Wholesale (COST.US): Oppenheimer erhöhte sein Kursziel von $805 auf $850. Es wird erwartet, dass das Unternehmen Ergebnisse vorlegen wird, die den Erwartungen des Marktes entsprechen.
- Dell Technologies (DELL.US): Raymond James erhöht das Kursziel von 120 $ auf 165 $ und verweist auf den Status des Unternehmens in der KI-Infrastrukturbranche, der bereits zu Umsatz- und Gewinnsteigerungen geführt hat.
- Macy's (M.US): JPMorgan erhöht das Kursziel nach den starken Q1-Ergebnissen des Unternehmens von $25 auf $27.
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.