US Börseneröffnung: Wall Street rutscht aufgrund starker NFP ab, Nvidia rutscht aufgrund von Exportbeschränkungen ab

17:04 10. Januar 2025
  • Die wichtigsten Indizes geben nach, wobei der US2000 mit -1,59 % auf 2.218,6 die Verluste anführt, der S&P 500 / US500 mit -0,65 % auf 5.905,9 nachgibt, während der VIX um 3,37 % auf 18,43 springt.
  • Delta Air Lines (DAL) steigt um 9 %, nachdem das Unternehmen für 2025 einen Rekord prognostiziert und für das 1. Quartal ein Umsatzwachstum von 7–9 % sowie eine starke Leistung im Premium-Segment prognostiziert hat
  • Nvidia (NVDA) fällt um 3 %, nachdem das Unternehmen sich gegen Bidens geplante Chip-Exportbeschränkungen ausgesprochen hat, vor den Auswirkungen auf den globalen Computerzugang warnt und gleichzeitig eine Partnerschaft mit Hyundai AI ankündigt
  • Walgreens (WBA) übertrifft die Erwartungen für das 1. Quartal mit einem Umsatzanstieg von 7,5 % auf 39,46 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 0,51 USD und hält an der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 trotz Gegenwind im Einzelhandel fest
  • Versicherungsaktien stürzen aufgrund der Waldbrandgefahr in Kalifornien ab, wobei Mercury General um 39 % und Allstate um 4,7 % einbrechen, da die Schäden laut Prognosen 150 Milliarden US-Dollar erreichen könnten
  • Constellation Brands fallen um 6,5 %, nachdem der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 trotz des Gewinnwachstums im dritten Quartal gesenkt wurde, was auf die Unsicherheit der Verbraucherausgaben zurückzuführen ist
  • TikTok-Verbotsfall geht vor den Obersten Gerichtshof, wobei Analysten der Plattform eine Erfolgschance von 30 % einräumen; potenzielle Nutznießer sind Meta, Snap und Alphabet

US-Märkte unter Druck: Die wichtigsten Indizes sind rückläufig, wobei der US2000 mit -1,59 % auf 2218,6 den stärksten Rückgang verzeichnet, gefolgt vom MEXComp (-1,16 % auf 50204). Der S&P 500 / US500 ist um -0,65 % auf 5905,9 gesunken und der Nasdaq / US100 um -0,91 % auf 21111,69. Die Marktvolatilität steigt, wobei der VIX um 3,37 % auf 18,43 gestiegen ist.

Europäische Märkte uneinheitlich: Der VSTOXX führt die europäischen Gewinne an und steigt um 3,51 % auf 17,68, gefolgt vom österreichischen AUT20 (+0,88 % auf 3682) und dem deutschen DE40 (+0,01 % auf 20467,1). Mehrere Märkte befinden sich jedoch im negativen Bereich, wobei der spanische SPA35 um -0,81 % auf 11785, der schweizerische SUI20 um -0,67 % auf 11808 und der UK100 um -0,31 % auf 8292,5 zurückgingen.

S&P 500-Sektoren überwiegend im Minus: Der Markt zeigt eine breite Schwäche, wobei die meisten Sektoren rückläufig sind. Energie und Versorgungsunternehmen sind die einzigen Lichtblicke, mit einem Plus von 1,44 % bzw. 0,63 %, zusammen mit einem bescheidenen Zuwachs im Gesundheitswesen (+0,26 %). Informationstechnologie führt die Rückgänge an (-1,79 %), gefolgt von Immobilien (-1,44 %) und Finanzen (-1,28 %). Der S&P 500 insgesamt ist um -0,90 % gesunken.

Aktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation

Nasdaq Prognose im Tageschart

Der Nasdaq-100-Index, der durch den US100-Kontrakt repräsentiert wird, notiert nach dem heutigen Rückgang nach starken NFP-Daten unter dem Hoch von Mitte November bei 21.255. Dieses Niveau dient den Bullen als Unterstützung, da es im vergangenen Monat zweimal getestet wurde.

Für Bären sind die wichtigsten Abwärtsziele das 61,8 % Fibonacci-Retracement-Level, gefolgt vom 100-Tage-SMA bei 20.568.

Der RSI hat das Unterstützungsniveau unterschritten, das in der Vergangenheit als Retracement-Zone fungierte. Dies könnte auf eine mögliche Pause oder Umkehr des aktuellen Trends hindeuten. Unterdessen bleibt der MACD im Abwärtstrend, was den vorsichtigen Ausblick bestätigt. Quelle: xStation5 von XTB

 

News:

  • Walgreens (WBA.US) übertrifft die Erwartungen für das 1. Quartal trotz Gegenwind im Einzelhandel und meldet einen Umsatz von 39,46 Mrd. USD (+7,5 % YoY) und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,51 USD, was über dem Konsens von 0,37 USD liegt. Das Unternehmen behielt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 von 1,40 bis 1,80 USD Gewinn je Aktie bei, wobei das Wachstum in den Segmenten Gesundheitswesen und International den Druck im US-Einzelhandelsapothekenbereich ausgleichen dürfte. Die Apothekenumsätze verzeichneten ein starkes Wachstum von 10,4 %, während die Einzelhandelsumsätze um 6,2 % zurückgingen.
  • Die Aktien von Nvidia (NVDA) fielen um 3 %, nachdem sie sich entschieden gegen die Pläne der Biden-Regierung zur Verschärfung der Chip-Exportkontrollen ausgesprochen hatten. Der Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten des Unternehmens kritisierte die „extreme Ländercapping-Politik“ als potenziell schädlich für den globalen Computerzugang, während sie wenig für die nationale Sicherheit tue. Trotz der Beschränkungen kündigte Nvidia eine neue strategische Partnerschaft mit Hyundai zur Entwicklung von KI-Technologien an, was die Aktien des koreanischen Autoherstellers um 6,1 % steigen ließ. Analysten von Mizuho prognostizieren, dass der Markt für KI-Beschleuniger bis 2027 ein Volumen von 400 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
  • Der Fall TikTok Ban wird heute vor den Obersten Gerichtshof gebracht, wo die Richter die Argumente zu dem Gesetz hören werden, das ByteDance zum Verkauf zwingt oder ein US-Verbot nach sich zieht. Bloomberg Intelligence gibt TikTok nur eine 30-prozentige Chance, das Gesetz zu stoppen. Ein Verbot könnte Meta, Snap und YouTube von Alphabet durch einen höheren Marktanteil zugutekommen, während es sich möglicherweise auf die Hosting-Einnahmen von Oracle auswirken könnte. Rechtsexperten weisen darauf hin, dass selbst wenn TikTok verliert, der designierte Präsident Trump nur begrenzte Möglichkeiten hätte, die Umsetzung des Verbots zu verhindern.
  • Delta Air Lines (DAL.US) steigt um 9 %, nachdem das Unternehmen sein bestes Geschäftsjahr in der Geschichte prognostiziert und ein Umsatzwachstum von 7-9 % im ersten Quartal sowie einen Gewinn pro Aktie von 0,70-1,00 US-Dollar erwartet hat, was die Erwartungen der Analysten übertrifft. Die Fluggesellschaft erwartet für 2025 einen Free Cashflow von über 4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18 % YoY entspricht. Die Einnahmen aus Premium-Sitzplätzen stiegen im letzten Quartal um 8 %, da sich die Fluggesellschaft weiterhin auf Luxusangebote konzentriert.
  • Der US-Arbeitsmarkt zeigte im Dezember eine bemerkenswerte Stärke und schuf 256.000 neue Arbeitsplätze, während erwartet wurden 160.000. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,1 %. Die Sektoren Gesundheitswesen, Einzelhandel und Regierung führten den Beschäftigungszuwachs an. Der starke Bericht erschwert der Federal Reserve den Weg zu Zinssenkungen und lässt die Renditen für Staatsanleihen steigen, wobei die Rendite für zweijährige Anleihen um 11 Basispunkte auf 4,38 % sprang.
  • Die Waldbrände in Kalifornien lösen einen Ausverkauf im Versicherungssektor aus, wobei die Aktie von Mercury General aufgrund des hohen Engagements in Kalifornien um 39 % einbricht. Die Aktien von Allstate (ALL.US), Travelers (TRV.US) und Chubb (CB.US) fielen um 4,7 %, 4 % bzw. 3 %. J.P. Morgan prognostiziert versicherte Schäden von über 20 Mrd. USD, während AccuWeather mit einem wirtschaftlichen Gesamtschaden zwischen 135 und 150 Mrd. USD rechnet. Die Katastrophe hat über 10.000 Gebäude zerstört und 360.000 Evakuierungen erzwungen.
  • Die Aktien von Constellation Brands (STZ.US) fielen um 6,5 %, nachdem der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 trotz des Gewinnwachstums im dritten Quartal gesenkt wurde. Der CEO führt die „kurzfristige Unsicherheit bei den Verbraucherausgaben“ an, da der Bierabsatz zwar um 3 % stieg, aber hinter den Erwartungen zurückblieb, während der Absatz von Wein und Spirituosen um 14 % zurückging. Das Unternehmen erwartet nun ein Nettoumsatzwachstum von 4 bis 7 % im Biergeschäft und einen Rückgang von 5 bis 8 % im Wein- und Spirituosensegment.
  • Bitcoin steigt nach den Arbeitsmarktdaten um 1,9 % auf 93.876 US-Dollar, verzeichnet aber mit einem Minus von 4,4 % die schlechteste Wochenperformance seit September. Die Stimmung wurde durch die Genehmigung des Justizministeriums, beschlagnahmte Silk-Road-Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar zu verkaufen, und die sich ändernden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed gedämpft.

Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen des S&P 500-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an