Die Wall Street beginnt die Sitzung am Freitag ohne klare Richtung – die Hauptindizes eröffnen leicht im Minus, trotz eines etwas stärker als erwarteten US-Arbeitsmarktberichts. Der S&P 500 ist um 0,30 %, der Nasdaq um 0,40 % und der Russell 2000 ebenfalls um 0,40 % gesunken. Die Rendite 10-jähriger Anleihen ist auf 4,24 % und die Rendite 2-jähriger Anleihen auf 3,92 % gesunken.
Der NFP-Bericht vom Februar zeigte einen Anstieg von 151.000 neuen Arbeitsplätzen im Vergleich zu den erwarteten 160.000, zusammen mit einer Abwärtskorrektur der Januar-Zahlen. Die Arbeitslosenquote stieg leicht auf 4,1 % (von 4,0 %), was der Markt nach wie vor als stabiles Signal wertet. Die politische Unsicherheit in Bezug auf Zölle und die jüngsten Ankündigungen von Donald Trump führten jedoch gestern zu einem starken Rückgang der wichtigsten Indizes, insbesondere im Technologiesektor. Der Präsident nahm teilweise Abstand von Plänen, Importe aus Mexiko und Kanada aggressiv zu besteuern, aber die Märkte sind weiterhin nervös, was die nächsten Schritte der Regierung angeht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenGleichzeitig baut die US-Regierung Stellen im öffentlichen Dienst ab, wie aus dem Rückgang der Beschäftigtenzahl im öffentlichen Sektor im NFP-Bericht hervorgeht. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, wird in Kürze eine Rede halten, und Investoren beobachten genau, wie die Geldpolitik auf die Handelsunsicherheit und einen nach wie vor robusten Arbeitsmarkt reagieren wird. Unterdessen hat Finanzminister Scott Bessent die starke Unterstützung der Regierung für einen starken Dollar bekräftigt und betont, dass „gut durchgeführte Reformen und die Rückverlagerung der Produktion in die USA natürlich die Stärke der amerikanischen Währung unterstützen“.
S&P 500
Der Index ist zu Beginn der Kassasitzung um 0,30 % gesunken. Die negative Stimmung am Aktienmarkt hält an, und der S&P 500 nähert sich nun einer wichtigen Unterstützungszone im Bereich von 5650–5730 Punkten, die in den letzten Monaten zweimal sowohl als lokaler Tiefst- als auch als lokaler Höchststand gedient hat.
Quelle: xStation 5
Aktien-Highlights
Walgreens Boots (WBA.US) gewinnt 6,80 %, nachdem Sycamore Partners sich bereit erklärt hat, das Unternehmen für 10 Mrd. USD zu 11,45 USD pro Aktie zu übernehmen, wobei weitere 3 USD durch den Verkauf von Vermögenswerten aus der Primärversorgung möglich sind (Gesamtvolumen bis zu 23,7 Mrd. USD). Der Abschluss wird für das 4. Quartal erwartet, es gibt eine 35-tägige Go-Shop-Periode und eine vollständig zugesagte Finanzierung.
Broadcom (AVGO.US) gewinnt 3,30 %, nachdem starke FQ1-Ergebnisse und eine Prognose die Aktien in die Höhe trieben. Der Umsatz mit KI-Halbleitern bleibt robust und wird im zweiten Quartal voraussichtlich bei 4,4 Mrd. USD liegen. Broadcom prognostiziert für das zweite Quartal einen Umsatz von fast 14,9 Mrd. USD (über dem Konsens von 14,59 Mrd. USD) mit einer EBITDA-Marge von etwa 66 %.
The Gap (GAP.US) legte nach den Quartalszahlen um 13 % zu, was auf besser als erwartete Vergleichszahlen bei drei von vier Marken und eine Rekord-Bruttomarge zurückzuführen ist. Der Nettoumsatz im ersten Quartal wird voraussichtlich unverändert bis leicht steigend bei 3,4 Mrd. USD liegen, mit einer leichten Steigerung der Marge. Der Umsatz im Geschäftsjahr 25 sollte um 1 % bis 2 % (15,25 Mrd. USD bis 15,40 Mrd. USD) steigen, was dem Konsens entspricht, und das Betriebsergebnis wird auf 1,20 Mrd. USD bis 1,22 Mrd. USD prognostiziert.
Intuitive Machines (LUNR.US) gibt um 22 % nach, da es bei seinem Mondlander IM-2 Nova-C, Athena, zu Komplikationen gekommen ist und das Unternehmen die Stromversorgung auf kritische Systeme umverteilt. Die Unsicherheit über den Erfolg der Mission hat die Bedenken der Investoren geschürt, da weitere Updates auf der heutigen Pressekonferenz ausstehen.
BROKERWAHL 2025
Abstimmen und mit Glück gewinnen

- XTB setzt auf Ihre Stimme!
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern wertvolle Preise
- Hier abstimmen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.