++ Aktien eröffnen am Freitag schwächer ++ GameStop und AMC steigen erneut ++ Caterpillar veröffentlichte die Ergebnisse für das vierte Quartal ++
Die Wall Street eröffnete am letzten Handelstag der Woche im negativen Bereich. Nach einigen wilden Bewegungen und Leerverkäufen in den vergangenen Tagen sind die US-Indizes nun auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Oktober. Laut CNBC hat Robinhood über Nacht 1 Milliarde Dollar von Investoren aufgenommen, um seine Bilanz zu stärken. Infolgedessen soll die Brokerage-App Einschränkungen beim Handel mit bestimmten volatilen Aktien lockern. Dennoch schränkte das Unternehmen den Krypto-Handel „aufgrund der außergewöhnlichen Marktbedingungen" ein. Währenddessen setzen GameStop und AMC Entertainment ihre Rallye fort.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf den D1-Chart zeigt, dass der US500 in den letzten Tagen den SMA50 getestet hat. Die Anleger erlebten eine ähnliche Situation im Frühsommer und damals konnte sich der Index erholen. Dennoch fiel der US500 im Herbst zweimal unter diese Schwelle. Sollte sich der aktuelle Pullback fortsetzen, könnte sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf eine Aufwärtstrendlinie richten. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
AMC Entertainment (AMC.US) wird versuchen, mehr Kapital durch einen weiteren möglichen Aktienverkauf zu beschaffen, berichtet CNBC unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. AMC versucht Berichten zufolge, von der Rallye dieser Woche zu profitieren, die durch Reddit angeheizt wurde. Die weltweit über 1.000 Kinos des Unternehmens waren stark von der Pandemie betroffen.
General Motors (GM.US) plant, bis 2040 klimaneutral zu werden. Der amerikanische Autohersteller will bis 2035 Benzin- und Dieselautos aus dem Verkehr ziehen. Das Unternehmen kündigte an, bis Mitte des Jahrzehnts 30 vollelektrische Modelle anbieten zu wollen. „General Motors schließt sich Regierungen und Unternehmen rund um den Globus an, die daran arbeiten, eine sicherere, grünere und bessere Welt zu schaffen", sagte Chairman und CEO Mary Barra.
Caterpillar (CAT.US) hat die Gewinnprognosen für das vierte Quartal übertroffen. Der Umsatz betrug 11,24 Milliarden Dollar und lag damit über den Prognosen der Wall Street von 11,18 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn lag bei 2,12 Dollar pro Aktie, was einem Rückgang von 20% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, aber deutlich über den Erwartungen der Analysten von 1,49 Dollar pro Aktie.
Caterpillar (CAT.US) steigt inmitten besser als erwarteter Q4-Ergebnisse und versucht, die Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen. Sollten die Verkäufer jedoch die Kontrolle wiedererlangen, könnte die wichtigste Unterstützung bei 171 Dollar gefunden werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.