US-Eröffnung: Nasdaq steuert auf seinen schlechtesten Monat seit Oktober 2008 zu

18:20 31. Januar 2022
  • US-Aktien steuern auf ihren schlechtesten Monat seit über einem Jahr zu
  • US100 durchbricht wichtige Widerstandszone
  • Citrix Systems-Aktie nach Übernahme unter Druck

Die US-Indizes starteten mit gemischten Gefühlen in den heutigen Handelstag: Der Dow Jones fiel um 0,40%, während der S&P 500 leicht stieg und der Nasdaq um 0,90% zulegte. Auf Monatsbasis sind der Dow und der S&P 500 um 5% bzw. 7% gefallen und steuern auf ihren schlechtesten Monat seit über einem Jahr zu. Der Nasdaq ist 12% von seinem Rekordniveau vom November entfernt und steuert auf seinen schlechtesten Monat seit Oktober 2008 und den schlechtesten ersten Monat des Jahres aller Zeiten zu, da sich die Anleger auf die bevorstehenden Zinserhöhungen durch die Federal Reserve einstellen. An der Datenfront werden in dieser Woche der Bericht über die Beschäftigtenzahlen sowie die JOLTS- und ADP-Zahlen im Fokus stehen.

Der US100 und andere Wall Street-Indizes konnten sich von ihrem Rückgang am Freitag erholen und beendeten die Sitzung mit großen Gewinnen. Die Aufwärtsbewegung setzt sich heute fort. Dem US100 gelang es, über die obere Grenze der jüngsten Handelsspanne auszubrechen - die Widerstandszone, die durch das 23,6%-Retracement der Erholung nach der Pandemie markiert wird. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten:

Die Aktie von Citrix Systems (CTXS.US) fiel vorbörslich um über 3,0%, nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass Elliott Management und Vista Equity Partners kurz vor einer Einigung über eine Privatisierung des Softwareunternehmens zu einem Preis von $104 stehen. Dies liegt unter dem Schlusskurs von Citrix vom Freitag von $105,55, wobei die Aktie in den letzten Monaten aufgrund von Berichten über Übernahmegespräche gestiegen war.

Die Aktie von Citrix Systems (CTXS.US) befand sich in der letzten Woche in einer Aufwärtsbewegung, doch die Käufer konnten den Widerstand bei $106 nicht überwinden und der Kurs zog sich auf die psychologische Unterstützung bei $100 zurück, die mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement der im Februar 2016 gestarteten Aufwärtswelle zusammenfällt. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, läge das nächste Ziel für die Verkäufer bei $91,50, das mit dem 200er-SMA (rote Linie) zusammenfällt. Quelle: xStation 5

Die Aktien von Beyond Meat (BYND.US) stiegen vorbörslich um mehr als 4%, nachdem Barclays Beyond Meat von „underweight" auf „overweight" hochgestuft hatte, da die Bank das Wachstumspotenzial des Unternehmens, insbesondere auf dem US-Einzelhandelsmarkt, sieht. Die Bank hob ihr Kursziel für den Hersteller von pflanzlichen Fleischalternativen von $70 auf $80 an. 

Die Aktien von Spotify (SPOT.US) stiegen vorbörslich um 1,5%, nachdem der Audio-Streaming-Dienst Schritte unternommen hatte, um auf die Kontroverse um seinen Joe Rogan-Podcast einzugehen, dem die Verbreitung von Covid-19-Fehlinformationen vorgeworfen wurde. 

Die Aktien von Tesla (TSLA.US) stiegen um 1,8%, nachdem die Credit Suisse den Elektroautohersteller von „neutral" auf „overweight" hochgestuft hatte und dabei auf den dramatischen Rückschlag bei Tech-Aktien im Januar verwies.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an