++ US-Aktien auf 4-Wochen-Tief ++ Tapering-Sorgen belasten Marktstimmung ++ Macy's-Aktien stiegen nach positiven Quartalsergebnissen stark ++
Die US-Indizes begannen den heutigen Handelstag im Minus und erreichten ein 4-Wochen-Tief, da die Anleger nach wie vor besorgt sind, dass die FED noch in diesem Jahr das Tapering einleiten könnte, was die durch die Ausbreitung der Delta-Variante beeinträchtigte wirtschaftliche Erholung verlangsamen könnte. Aus dem gestrigen FOMC-Protokoll ging hervor, dass die Zentralbanker die Notwendigkeit einer Reduzierung der Stimulierung in diesem Jahr in Betracht ziehen. Unterdessen gerieten Rohstoffaktien aufgrund des Rückgangs der Rohstoffpreise unter Druck. Die Alibaba-Aktie fiel um mehr als 4%, da die chinesische Regierung ein weiteres hartes Durchgreifen plant.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US500 fiel nach der gestrigen Veröffentlichung des FOMC-Protokolls stark, doch gelang es den Käufern, den Rückgang um 4.352,5 Punkte zu stoppen, was mit dem 50% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Der Index testet derzeit den Widerstand bei 4.382,5 Punkten, der mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement und dem 200er-SMA (rote Linie) markiert ist. Solange sich der Kurs darunter befindet, wäre eine weitere Abwärtsbewegung das Basisszenario. Quelle: xStation 5
Die Aktie von Macy's (M.US) stieg vorbörslich um mehr als 3,5%, nachdem der Einzelhändler gute Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente 1,29 USD pro Aktie und lag damit deutlich über den Analystenschätzungen von 19 Cents. Auch die Umsätze übertrafen die Marktschätzungen. Macy's meldete positive Umsatzzahlen auf vergleichbarer Basis, hob seine Jahresumsatzprognose an und kündigte außerdem einen Aktienrückkauf und die Wiedereinführung seiner Dividende an.
Die Aktie von Macy's (M.US) prallte gestern von der wichtigen Unterstützung bei 17,75 USD ab und eröffneten den heutigen Handelstag höher, nachdem das Unternehmen positive Quartalsergebnisse bekannt gab. Sollte sich die derzeitige Stimmung fortsetzen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des wichtigen Widerstands bei 20,40 USD beschleunigen. Quelle: xStation 5
Die Aktie von Kohl's (KSS.US) fiel im vorbörslichen Handel um mehr als 2,5%, obwohl die Quartalszahlen die Schätzungen der Analysten übertrafen. Das Unternehmen verdiente 2,48 USD pro Aktie und lag damit deutlich über der Konsensschätzung von 1,21 USD und hob seine Jahresprognose an, da die Amerikaner wieder in die stationären Geschäfte zurückkehrten.
Die Aktien von Tapestry (TPR.US) fielen vorbörslich um mehr als 2%, obwohl das Unternehmen positive Quartalszahlen vorlegte. Das Unternehmen verdiente 74 Cents pro Aktie und lag damit leicht über den Markterwartungen von 69 Cents pro Aktie. Auch die Einnahmen übertrafen die Erwartungen, da die Wiederbelebung der Wirtschaft in aller Welt die Nachfrage nach Luxusgütern ankurbelte. Tapestry führte auch seine Dividende wieder ein.
Die Aktien von Cisco Systems (CSCO.US) fielen trotz guter Quartalszahlen vorbörslich um mehr als 1%. Der Netzwerkausrüster und -dienstleister verdiente 84 Cents pro Aktie und lag damit leicht über den Markterwartungen. Auch der Umsatz übertraf die Erwartungen. Cisco gab jedoch eine Gewinnprognose für das laufende Quartal ab, die aufgrund von Problemen in der Lieferkette hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb.
Die Aktien von Nvidia (NVDA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 1%, nachdem der Grafikchiphersteller einen Quartalsgewinn von 1,04 USD pro Aktie bekannt gegeben hatte, während die Analysten 1,01 USD pro Aktie erwartet hatten, während der Umsatz ebenfalls über den Schätzungen lag. Das Unternehmen prognostizierte auch einen besser als erwarteten Umsatz für das laufende Quartal.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.