++ US-Aktien eröffnen höher ++ Die meisten US-Banken werden ihre Dividende erhöhen ++ Hauspreise stiegen im April stark an ++
Die US-Indizes starteten in die heutige Sitzung höher, wobei der S&P 500 ein weiteres neues Rekordhoch erreichte, trotz der Sorgen über die Ausbreitung der neuen Delta-Variante und deren Auswirkungen auf die weltweite, wirtschaftliche Erholung. Mehrere Länder, darunter Australien, Malaysia und Thailand, führten neue Lockdowns oder eine Ausweitung der bestehenden Beschränkungen ein, während Indonesien über das Wochenende eine Rekordzahl an neuen täglichen Fällen meldete. In Europa kündigten Spanien und Portugal Reisebeschränkungen für nicht geimpfte britische Touristen an.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAn der Datenfront stiegen die durchschnittlichen Preise für Einfamilienhäuser mit von Fannie Mae und Freddie Mac garantierten Hypotheken in den USA im April um 1,8% gegenüber dem Vormonat, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 1,4% im März. Es war der größte monatliche Anstieg seit Beginn der Datenreihe im Jahr 1991, was auf die starke Nachfrage, die durch die immer noch niedrigen Hypothekenzinsen gestützt wird, und zu wenige zum Verkauf stehende Häuser zurückzuführen ist. Der S&P CoreLogic Case-Shiller 20-City Home Price Index in den USA stieg im April um 14,9%, was den größten jährlichen Preisanstieg seit Dezember 2005 darstellt. Unterdessen warten Händler auf den NFP-Bericht vom Freitag, um weitere Hinweise auf den Zustand des Arbeitsmarktes und dessen Auswirkungen auf die Geldpolitik der FED zu erhalten.
Der US2000 stand gestern unter Druck, jedoch gelang es den Käufern, den Rückgang an der Unterstützung bei 2.305 Punkten zu stoppen, die durch das 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle und die Aufwärtstrendlinie verstärkt wird. Wenn es den Käufern gelingt, das aktuelle Momentum aufrechtzuerhalten, könnte das Allzeithoch bei 2.350 Punkten getestet werden. Quelle: xStation 5
Große US-Banken - Goldman Sachs (GS.US), Bank of America (BAC.US), Morgan Stanley (MS.US), JPMorgan Chase (JPM.US) und Wells Fargo (WFC.US) - haben alle die jüngsten Stresstests der Fed bestanden und werden ihre Dividenden erhöhen. Die Aktien von Morgan Stanley stiegen vorbörslich um 3,3%, während die Aktien von Goldman um 1,4% zulegten.
Die Aktie von Morgan Stanley (MS.US) begann die heutige Sitzung mit einer bullischen Kurslücke und brach über den 50er-SMA (grüne Linie) aus, der mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt, das nun als Unterstützung fungiert. Sollte sich die aktuelle Stimmung durchsetzen, könnte sich der Aufwärtsimpuls in Richtung Allzeithoch bei 94,42 Dollar beschleunigen. Quelle: xStation 5
Der Marktwert von Facebook (FB.US) überschritt gestern die Marke von 1 Billion Dollar, nachdem ein Gerichtsurteil sowohl die bundesstaatlichen als auch die staatlichen Kartellklagen gegen den Social Media-Riesen abgewiesen hatte.
Boeing (BA.US) erhielt einen Auftrag über 200 Boeing 737 MAX-Jets von United Airlines (UAL.US), da die Fluggesellschaft nach der Pandemie ein Wachstum im Inland anstrebt. United Airlines wird eine Reihe von Max-Jets von Boeing und A321neo-Modelle von Airbus kaufen.
Die Aktien von FactSet (FDS.US) fielen im vorbörslichen Handel um mehr als 0,5%, nachdem das Finanzinformationsunternehmen einen Quartalsgewinn von 2,72 Dollar pro Aktie gemeldet hatte, der leicht unter den Erwartungen der Analysten von 2,75 Dollar pro Aktie lag. Der Umsatz übertraf die Markterwartungen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.