US-Eröffnung: Wall Street eröffnet vor der Rede Bidens höher

17:10 11. März 2022
  • US-Aktien eröffnen höher
  • Biden wird voraussichtlich ein Ende der normalen Handelsbeziehungen mit Russland fordern
  • Rivian-Aktie nach Quartalsergebnissen unter Druck
  • DocuSign-Aktie fällt nach schwachem Ausblick

Die Indizes an der Wall Street begannen den heutigen Handelstag leicht im Plus, da frühere Äußerungen Putins die Hoffnung nährten, dass die Gespräche über einen Waffenstillstand an Fahrt gewinnen könnten. Der russische Präsident sagte, dass es in den Gesprächen zwischen dem Kreml und der Ukraine „gewisse positive Veränderungen" gegeben habe, während der ukrainische Präsident Zelenskyy sagte, sein Land habe einen „strategischen Wendepunkt" im Krieg mit Russland erreicht. Die US-Indizes könnten eine Chance bekommen, sich zu bewegen, wenn US-Präsident Biden eine Rede hält (16:15 Uhr). Es wird erwartet, dass Biden eine Beendigung des bevorzugten Handelsstatus Russlands fordern wird, was den Weg für höhere Zölle auf russische Waren ebnen würde.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US500 stieg nach Putins Äußerungen zu den Gesprächen mit der Ukraine an, doch gelang es den Käufern nicht, die Abwärtstrendlinie zu durchbrechen, und der Index fiel auf die lokale Unterstützung bei 4.270 Punkten zurück. Sollte ein Durchbruch nach unten erfolgen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 4.180 Punkten beschleunigen. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten:

Die Aktien von DocuSign (DOCU.US) stürzten vorbörslich um 17,0% ab, nachdem das Unternehmen für elektronische Signaturen einen enttäuschenden Finanzausblick für das laufende Jahr gab. Das Unternehmen verdiente 48 Cents pro Aktie und lag damit leicht über den Analystenschätzungen von 47 Cents pro Aktie, wobei die Einnahmen ebenfalls über den Marktprognosen lagen.

Die Aktie von DocuSign (DOCU.US) begann den heutigen Handelstag deutlich schwächer, und wenn die aktuelle Stimmung anhält, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 37,15 USD beschleunigen, wo sich die Tiefststände von 2018 befinden. Der nächstgelegene Widerstand liegt bei 95,80 USD - deckt sich mit dem 78,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle. Quelle: xStation 5 

Die Aktien von Rivian (RIVN.US) stürzten vor der Eröffnungsglocke um mehr als 8,0% ab, nachdem der Hersteller von Elektrofahrzeugen einen unerwartet hohen Quartalsverlust von 2,46 Mrd. USD gemeldet hatte. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, dass die Produktion im laufenden Jahr wahrscheinlich nur die Hälfte der möglichen 50.000 Einheiten betragen wird, da Probleme in der Lieferkette die Produktion in der Fabrik einschränken würden.

Die Aktien von Oracle (ORCL.US) fielen vorbörslich um 2,0%, nachdem der Softwaregigant gemischte Quartalsergebnisse vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente 1,08 USD pro Aktie und lag damit unter den Analystenschätzungen von 1,13 USD pro Aktie. Der Umsatz entsprach den Markterwartungen. Oracle macht weiterhin Fortschritte bei der Verlagerung seiner Kunden in die Cloud, wobei der Cloud-Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 24% gestiegen ist.

Die Aktien von Uber Technologies (UBER.US) stiegen vorbörslich um mehr als 1,0%, nachdem die Deutsche Bank die Bewertung mit einem „Buy"-Rating und einem Kursziel von 50 USD aufgenommen hatte. Die Bank ist der Ansicht, dass das Fahrdienstunternehmen eine führende Position in einem schnell wachsenden Markt einnimmt und einen attraktiven Einstiegspunkt für die Aktie darstellt.

Die Aktien von DiDi Global (DIDI.US) fielen vorbörslich um mehr als 13%, nachdem Bloomberg berichtet hatte, dass das chinesische Ride-Hailing-Unternehmen den Prozess für ein Hongkonger Marktdebüt ausgesetzt hat.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an