- US-Börsen eröffneten uneinheitlich
- Lockdown-Sorgen belasten die Marktstimmung
- Foot Locker-Aktien fielen trotz positiver Quartalsergebnisse
Die US-Eröffnung war heute gemischt: Der Dow Jones fiel um mehr als 100 Punkte und der S&P 500 notierte im Minus, während der Nasdaq 100 leicht auf ein neues ATH stieg, da die Besorgnis über ein Wiederaufleben der Pandemie die weltweiten Märkte belastete. Österreich kündigte einen vollständigen Lockdown an und Deutschland erwägt aufgrund der steigenden Infektionszahlen einen ähnlichen Schritt. Die Anleger beobachten auch die Wahl von US-Präsident Joe Biden für den nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve, die er voraussichtlich am Wochenende bekannt geben wird. In dieser Woche ist der Dow um 0,6% gefallen und steht damit vor seiner zweiten negativen Woche in Folge. Der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq Composite sind mit einem Plus von 0,5% bzw. 0,8% in dieser Woche auf dem Weg zu bescheidenen Gewinnen. Mehr als 80% der Unternehmen im S&P 500 haben laut Refinitiv bisher bessere Ergebnisse als erwartet gemeldet.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US30 fiel unter die untere Grenze der Dreiecksformation, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Sollte sich die derzeitige Stimmung durchsetzen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 35.275 Punkten beschleunigen, die durch das 38,2% Fibonacci-Retracement und den 200er-SMA (rote Linie) markiert ist. Sollte hingegen ein Durchbruch über 35.725 Punkte erfolgen, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls ausgelöst werden. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von Foot Locker (FL.US) gaben vorbörslich um mehr als 6,0% nach, obwohl der Sportschuh- und Bekleidungshändler solide Quartalsergebnisse vorlegte. Der Nettogewinn sank auf $158 Mio. bzw. $1,52 pro Aktie, verglichen mit $265 Mio. bzw. $2,52 pro Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ohne einmalige Posten stieg der bereinigte Gewinn pro Aktie von $1,21 auf $1,93 und lag damit deutlich über den Marktschätzungen von $1,37. Der Umsatz stieg um 3,9% auf $2,19 Mrd. und lag damit über den Erwartungen der Analysten von $2,15 Mrd., während die Umsatzkosten um 1,9% sanken. Das Unternehmen erklärte jedoch, dass es davon ausgeht, dass die Einschränkungen in der globalen Lieferkette auch in diesem Quartal anhalten werden.
Die Aktie von Foot Locker (FL.US) brach am Donnerstag über die Aufwärtstrendlinie und den 200er-SMA (rote Linie) aus, jedoch erwies sich die Aufwärtsbewegung als kurzlebig. Die Aktie startete in den heutigen Handelstag mit einer bärischen Kurslücke nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Der Kurs fiel unter die Unterstützung bei $53,25, die mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle zusammenfällt. Das nächste Ziel für die Verkäufer liegt bei $49,90, das durch das 23,6% Fibonacci-Retracement und den 50er-SMA (grüne Linie) verstärkt wird. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Dillard's (DDS.US) stiegen vor der Eröffnungsglocke um über 3,0%, nachdem der Kaufhausbetreiber eine Sonderdividende von $15 pro Aktie ankündigte, die am 15. Dezember an die am 29. November eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird.
Die Aktien von Farfetch (FTCH.US) stürzten vorbörslich um mehr als 21% ab, nachdem der Betreiber des Online-Marktplatzes für Luxusmode einen geringer als erwarteten Quartalsverlust bekannt gab. Die Umsatzzahlen lagen unter den Markterwartungen. Das Unternehmen gab auch eine enttäuschende bereinigte Gewinnprognose ab.
Die Aktien von Applied Materials (AMAT.US) fielen vorbörslich um mehr als 5,5%, nachdem der Halbleiterausrüster schwache Quartalsergebnisse gemeldet hatte. Das Unternehmen verdiente $1,93 pro Aktie und lag damit leicht unter den Schätzungen der Analysten von $1,94 pro Aktie. Auch der Umsatz übertraf die Marktprognosen nicht. Darüber hinaus gab das Unternehmen aufgrund von Lieferengpässen bei bestimmten Komponenten eine schwache Prognose für das laufende Quartal ab.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.