US-Retail Sales Vorschau: Auswirkungen wichtiger Einzelhandelsdaten auf den Dollar

11:58 17. Januar 2024

US-Retail Sales Vorschau: Auswirkungen wichtiger Einzelhandelsdaten auf den Dollar

In den USA werden heute um 14:30 Uhr die viel beachteten US-Einzelhandelsumsätze veröffentlicht. Der private Konsum ist das Herzstück der amerikanischen Wirtschaft, da er einen Großteil des US-BIP ausmacht. Daher gelten die Daten auch als einer der wichtigsten Indikatoren für die Verbraucherausgaben auch die wirtschaftliche Entwicklung in den USA. Steigen die Umsätze im Einzelhandel, gilt dies als Zeichen für eine robuste Wirtschaft. Schwache Umsätze deuten hingegen auf einen nachlassenden Konsum hin, was wiederum auf eine nachlassende Wirtschaftstätigkeit hindeutet. Gespannt blicken die Händler daher jeden Monat auf die Bekanntgabe der Daten und spekulieren auf potenzielle Marktreaktionen. Angesichts der aktuellen Spekulation auf ein Soft Landing der US-Wirtschaft stehen die Daten derzeit besonders im Fokus der Marktteilnehmer. Die Einzelhandelsumsätze haben beispielsweise Einfluss auf den US-Dollar, auf den wir im Folgenden den Fokus legen wollen.

Einzelhandelsumsätze Vorschau

Analysten erwarten für den Dezember einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze von 0,4 % zum Vormonat, nachdem die Umsätze im November um 0,3 % gestiegen waren. Kaufzurückhaltung wegen der Inflation und den hohen Zinsen – Fehlanzeige. Die US-Verbraucher dürften sich weiterhin in Konsumlaune zeigen. Die US-Kerneinzelhandelsumsätze im Monatsvergleich, Handelswaren ohne Fahrzeuge, sollen laut den Konsensschätzungen um 0,6 % zulegen. Ein anhaltend starker Konsum würde die Hoffnung auf ein Soft Landing der US-Wirtschaft stärken. Denn ansteigende Einzelhandelsumsätze bedeuten für die Unternehmen höhere Erträge. Zudem können sie ein Indiz für eine robuste Konjunktur oder gar einen Aufschwung sein.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

US-Dollar Ausblick

Der US-Dollar baute auch im Vorfeld der Einzelhandelsumsätze seine Rally aus, da Händler das Ausmaß der in den Märkten eingepreisten Zinssenkungen der Fed in Frage stellten und geopolitische Spannungen die Nachfrage nach dem sicheren Hafen erhöhten. Der Dollar-Index, ein Warenkorb der wichtigsten Währungen gegenüber dem Greenback, stieg von einem Tief am 28. Dezember bei 100,03 bis auf ein Hoch bei 103,32. Im gestrigen Handel verbuchte der Index den besten Tag seit 10 Monaten. Infolge der Dollar-Stärke fiel der Euro am Dienstag auf ein Monatstief von 1,0863 USD, während der Yen mit rund 147 zum Dollar auf den schwächsten Stand seit fast sechs Wochen rutschte.

Die Saisonalität spielt ebenfalls eine Rolle. Laut den saisonalen Mustern gilt die Zeit zwischen Anfang Januar und Mitte März als eine gute Phase für den Dollar. Es gibt also Anzeichen dafür, dass die jüngste Stärke des Dollars nicht so bald nachlassen wird. Heute richtet sich zunächst der Blick auf die Einzelhandelsumsätze, die für neue Impulse sorgen können.

 

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an