💲 USD wertet vor den US-Inflationsdaten auf

13:20 14. März 2023

📆 Die CPI-Daten aus den USA um 13:30 Uhr werden voraussichtlich eine Verlangsamung zeigen

Die Situation an den Märkten hat sich nach einem chaotischen Ende der Vorwoche und einem volatilen Start in dieser Woche beruhigt. Während die Entwicklungen im US-Bankensektor die Marktbewegungen in den kommenden Tagen wahrscheinlich weiterhin prägen werden, erlaubt das Nachlassen anfänglicher Bedenken den Anlegern, ihre Aufmerksamkeit auch auf andere Faktoren zu richten, wie zum Beispiel den heutigen US-Verbraucherpreisdaten für Februar, die für 13:30 Uhr geplant sind.

Ökonomen erwarten eine deutliche Verlangsamung der Gesamtinflation in den USA, wobei die Inflationsrate im Februar von 6,4% auf 6,0% im Jahresvergleich gesunken sein dürfte. Der Bericht wird entscheidend sein, um die Erwartungen vor der FOMC-Entscheidung nächste Woche (22. März 2023) zu formen. Probleme im US-Bankensektor haben die bevorstehenden Entscheidungen der US-Notenbank in Zweifel gezogen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

13:30 Uhr | USA, VPI für Februar im Jahresvergleich

Gesamtinflation. Erwartung 6,0% / Vorwert 6,4% zuvor

Kerninflation. Erwartung 5,5% / Vorwert 5,6% zuvor

Noch vor einer Woche (nach Powells Anhörungen im Kongress) haben die Märkte eine 50%ige Chance auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte und eine 50%ige Chance auf eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte eingepreist. Jetzt preisen die Geldmärkte eine Wahrscheinlichkeit von etwa 70% für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte und eine Wahrscheinlichkeit von etwa 30% ein, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt. Einige Institutionen gingen sogar noch weiter, wobei Nomura nächste Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und ein QT-Ende erwartet! Unserer Meinung nach wäre eine solche Entscheidung zu viel, da die US-Inflation deutlich über dem Ziel der Fed liegt. Dennoch machen die jüngsten Probleme des US-Bankensektors eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte viel wahrscheinlicher als eine Bewegung um 50 Basispunkte, und die Fed wird wahrscheinlich nächste Woche eine vorsichtige Botschaft aussenden. Eine Pause kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, aber abgesehen von Entwicklungen im US-Bankensektor, deren Auswirkungen auf den breiteren Finanzsektor und die Wirtschaft noch unbekannt sind, gibt es wenig Gründe, keine Änderung des Zinsniveaus zu rechtfertigen.

Die Geldmärkte sehen nur eine 70%ige Chance auf eine Zinserhöhung des FOMC um 25 Basispunkte in der nächsten Woche. Quelle: Bloomberg

EURUSD

Der US-Dollar erlitt während der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor einen Rückschlag, als die US-Anleiherenditen einbrachen und den USD mit nach unten zogen. Eine teilweise Umkehr dieser Bewegungen ist heute zu beobachten, da die kurzfristigen US-Renditen steigen und der US-Dollar etwas Boden gutmacht. Ein Blick auf EURUSD im H4-Chart zeigt, dass das Hauptwährungspaar Anfang dieser Woche den SMA200 (lila Linie) durchbrochen hat und dieser heute erneut getestet wird. Die Bären konnten unten nicht durchbrechen, und in den letzten Stunden ist eine gewisse Erleichterung zu erkennen. Nichtsdestotrotz umfasst die Zone um den oben erwähnten gleitenden Durchschnitt auch die 1,07er-Marke und das 38,2%-Retracement der Anfang Februar gestarteten Abwärtsbewegung. Ein Durchbruch über diese Zone und eine Reaktion der Nachfrageseite auf den anschließenden erneuten Test deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führen könnte.

EURUSD im H4-Chart. Quelle: xStation5 von XTB

***

Brokerwahl 2023 - XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an