Das weltbekannte Amazon (AMZN.US) ist ein amerikanisches Unternehmen für E-Commerce und Cloud-Computing-Services auf allen Ebenen mit Sitz in der amerikanischen Stadt Seattle im Bundesstaat Washington. Es ist eines der ersten großen Unternehmen, das Waren über das Internet verkauft hat, und es verdient die Anerkennung, die ihm gebührt.
Heute, am Dienstag, den 22. Juni, feiert das Unternehmen die „Amazon Days" und wir nehmen dieses Ereignis zum Anlass, um die Nachrichten über den Wert, die letzten Unternehmensaktivitäten und die technische Kursbewegung zu überprüfen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenBewertung und letzte Fundamentaldaten
Das Unternehmen wird auch im Jahr 2021 ein starkes Umsatz- und Rentabilitätswachstum erzielen und damit an die im Jahr 2020 erzielten Ergebnisse anknüpfen. Anleger, die die Amazon-Aktie in den letzten rund 12 Monaten verfolgt haben, sehen sich jedoch gezwungen, anders zu denken. Nach einer großen Bewegung im letzten Jahr ist die Aktie seit Mitte 2020 praktisch eingefroren, wobei ihre Seitwärtsphase durch die Tiefs bei 2.785 Dollar und den Widerstand bei 3.550 Dollar markiert wird. Der Aktien-Meme-Wahn war für den Kleinanleger viel attraktiver, während die kurzfristige Underperformance von Amazon für viele langfristige Anleger enttäuschend war.
In den nächsten 6 bis 12 Monaten könnte das jedoch ganz anders aussehen. Amazon ist bereit, neue Höchststände zu erklimmen, und das zeigt nicht nur der Kurs. Die unten entwickelte technische Analyse nach den Wyckoff-Kriterien deutet auf den Beginn einer großen Aufwärtsbewegung des Kurses hin.
Der Haupttreiber für den Preis eines Unternehmens ist der freie Cashflow (FCF), und Amazon ist bereit, viel mehr zu bieten. Amazons margenstärkste Geschäftsbereiche - Amazon Web Services (AWS) und Digital Ads (im Jahresabschluss unter „Sonstige" versteckt) - verzeichnen ein rasantes Wachstum. Außerdem generiert das „traditionelle" E-Commerce-Geschäft weiterhin große Mengen an freiem Cashflow.
Im vergangenen Jahr hat Amazon 67 Mrd. Dollar an Barmitteln aus dem operativen Geschäft eingenommen, was einem Anstieg von 69% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Da das Geschäft nach der Pandemie und den sich abzeichnenden Kostensenkungen durch die Pandemie (Milliarden von Dollar pro Quartal) keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, könnte Amazon in diesem Jahr einen neuen Rekordwert beim freien Cashflow erzielen. Wie Sie vielleicht wissen, ist die Bilanz von Amazon bereits eine Stärke.
Amazon hat den S&P 500 Index (US500) in den letzten 12 Monaten um etwa 6% unterboten. Bei anhaltender Geschäftsdynamik und einem stagnierenden Aktienkurs sind die Bewertungsmultiplikatoren von Amazon seit August 2020 stark rückläufig.
Amazon steht vor einem Neuanfang
Im Quartal 2021 lag der Nettoumsatz bei 108 Mrd. Dollar (+ 44% gegenüber dem Vorjahr), dank der rasanten Beschleunigung der Werbe- und AWS-Umsätze (erinnern Sie sich an den Abschnitt „Sonstige"). Darüber hinaus die Zunahme der Aktivität von Streaming-Diensten (Amazon Video und Amazon Music) und in seinem „Kerngeschäft", dem Verkauf von Produkten über das Internet.
Quelle: Ergebnisse von Amazon für das 1. Quartal 2021
Mit dem Schub durch margenstärkere Umsatzlinien verbessert sich die operative Marge (Profitabilität) von Amazon also rapide. Im letzten Quartal erreichte die 12-Monats-Betriebsmarge (TTM) von Amazon ein Allzeithoch von 6,63%. Im 1. Quartal 2021 stieg das operative Ergebnis von Amazon um rund 122% im Jahresvergleich auf 8.865 Mio. Dollar. Mit diesen Wachstumsraten würde diese Zahl für die nächsten 12 Monate sehr knapp ausfallen und ein operatives Rekordergebnis zwischen 40.000 bis 50.000 Mio. Dollar erreichen können. Damit kann auch der eingangs erwähnte FCF ein Rekordniveau erreichen, was sich in einem höheren Kurs der Aktie niederschlagen würde.
Technische Analyse
Bei der Analyse der Seitwärtsphase, die sich während der letzten 12 Monate entwickelt hat, haben wir festgestellt, dass ihre Akkumulationsstruktur der klassischen Wyckoff-Struktur der Reakkumulation in einem Aufwärtstrend sehr ähnlich ist. Dieses Modell könnte Anzeichen für einen Durchbruch des Widerstands mit einem Ziel bei der 161,8% Fibo-Projektion der letzten Korrektur zeigen, die mit dem ersten JAC (Jump Across the Creek) zum ersten LPS (letzter Punkt der Unterstützung) zusammenfällt. Anschließend gab es zwei weitere LPS (LPS2 und LPS3), an denen ein Zusammenbruch des JAC folgen könnte, der die „Phase D" beendet und das 161,8%-Ziel bei 3.817 Dollar erreicht.
Quelle: xStation 5
In jedem Fall ist der Ausbruch aus der letzten BU (Back-Up) zwingend erforderlich, um die Bewegung zu bestätigen. Derweil unterstützen die bullische Trendlinie der steigenden Tiefs aus ST as SOW (Spring Test als Zeichen der Schwäche) und die LPS1-LPS2 den bullischen Kontext.
Dario Garcia
XTB Spain
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.