Die Weizenpreise werden heute um etwa 2% höher gehandelt und haben innerhalb einer Woche um über 12% zugelegt. Es gibt zwei Hauptthemen, die die Getreidepreise in die Höhe treiben. Zum einen geht es um die Zukunft des von den Vereinten Nationen ausgehandelten Abkommens zwischen Russland und der Ukraine über Getreideexporte aus dem Schwarzen Meer, zum anderen um Daten über den Zustand der US-Ernten.
Russland betont nach wie vor, dass ein Teil der Vereinbarung in Bezug auf die Wiederinbetriebnahme der Ammoniak-Pipeline oder die Wiederanbindung einer russischen Bank an das SWIFT-System nicht erfüllt wird, und sieht daher weder einen Grund noch die Möglichkeit, die Vereinbarung über die derzeitige Frist des 18. Juli 2023 hinaus zu verlängern. Es ist jedoch anzumerken, dass die Verlängerungen des Schwarzmeerabkommens bisher nur zwei Monate betrugen, und Russland hat auch schon früher damit gedroht, das Abkommen nicht zu verlängern. Dennoch wurde das Abkommen jedes Mal verlängert, und es ist nicht auszuschließen, dass Russland mit seinen Drohungen, aus dem Abkommen auszusteigen, nun versucht, dem Westen einige Zugeständnisse abzuringen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin weiterer Grund für den jüngsten Verkaufsdruck auf die Preise für Weizen und andere Getreidearten sind die Daten aus den Vereinigten Staaten. Die jüngste Trockenheit in den Vereinigten Staaten führte zu einer Verschlechterung der Erntequalität. Der Anteil von Sommerweizen in gutem bis ausgezeichnetem Zustand fiel von 60 auf 51%. Der Anteil von Mais in gutem bis ausgezeichnetem Zustand sank von 61 auf 55%, während der Anteil von Sojabohnen von 59 auf 54% zurückging. Außerdem wurde berichtet, dass anhaltende Regenfälle in den südlichen Teilen Russlands, das ebenfalls ein wichtiger Weizenproduzent ist, zu einer Verschlechterung der Erntequalität in der nächsten Saison führen könnten.
Ein Blick auf WHEAT im D1-Chart zeigt, dass der Preis in letzter Zeit stark zugelegt hat und nun rund 24% über dem Tiefststand von Mai und Juni 2023 notiert. Der Kurs nähert sich einer mittelfristigen Widerstandszone im Bereich von 720, die in den letzten zwei Jahren zahlreiche Kursreaktionen hervorgerufen hat. Ein Durchbruch darüber würde zu einem höheren Hoch führen - ein möglicher Bruch der Abwärtstrendsequenz. Dennoch müsste der Preis über die 795er-Marke klettern, damit die Trendumkehr nach der Overbalance-Methode eintritt. Händler sollten im Hinterkopf behalten, dass es morgen zu einem Rollover bei WHEAT kommen wird, und die aktuellen Notierungen an den Futures-Märkten deuten darauf hin, dass dies zu einem Preissprung von etwa 14 Cents pro Scheffel führen wird.
Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.