🥇Wird Gold die Unterstützung verteidigen❓

14:08 18. Februar 2021

Gold gehört zu den wenigen Rohstoffen, die im bisherigen Jahresverlauf niedriger gehandelt wurden.

Der Rückgang wurde durch den Anstieg der US-Renditen inmitten der Befürchtungen eines Inflationsanstiegs angetrieben. Hat Gold seine historische Eigenschaft als Inflationsabsicherung verloren?

Gold wird seit Jahren als sicherer Hafen betrachtet, der das Vermögen der Investoren in Zeiten erhöhter Risiken an den Märkten schützt. Das Edelmetall wurde auch als inflationsabsichernder Vermögenswert angesehen. Inflation bedeutet, dass der Wert des Geldes sinkt, die Währung schwächer wird und die Wirtschaft möglicherweise ins Wanken gerät.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold behält seinen Wert langfristig bei und reagiert nicht auf größere Schwankungen der Inflationsrate. Darüber hinaus haben die unkonventionellen Maßnahmen der Fed nach der globalen Finanzkrise die Bedeutung von Anleihen erhöht und eine potenzielle Verschiebung des Goldstatus als Finanzanlage ausgelöst.

Wir können auf dem obigen Chart sehen, dass nach 2009 eine signifikante Divergenz zwischen der Richtung der Inflation und dem Goldpreis auftrat. Quelle: Macrobond, XTB

Was hat die Divergenz zwischen dem Goldpreis und der Inflation verursacht? Die massive Geldmenge, die die Fed über die QE-Programme in die Märkte gepumpt hat, ist nicht nur in die Aktienmärkte, sondern auch in die Rohstoffmärkte geflossen - unter anderem über ETFs.

Die Korrelation zwischen Gold und den US-Renditen hat in den letzten rund zehn Jahren deutlich zugenommen. Die Renditen spiegeln die Zinserwartungen wider. Die Inflationserwartungen zeigen, dass die Renditen bald in den Bereich von 2% zurückkehren könnten. Theoretisch könnte ein solcher Anstieg der Renditen eine Abwärtskorrektur von bis zu 10% am Goldmarkt auslösen.

Ein weiterer Anstieg der US-Renditen, ausgelöst durch die Furcht vor einer zurückkehrenden Inflation, könnte eine Korrektur am Goldmarkt nach sich ziehen. Quelle: Macrobond, XTB

Technische Situation

Eine wichtige Unterstützung für Gold liegt im Bereich von 1.665 Dollar, wo sich das 50% Retracement der Aufwärtsbewegung von März bis August 2020 befindet. Ein weiterer Rückgang auf dem TNOTE-Markt könnte zu einem Bruch unter die oben genannte Unterstützung führen. Die nächsten Unterstützungsniveaus liegen bei 1.690 Dollar (61,8% Retracement) und 1.605 Dollar (etwa 10% unter dem aktuellen Preis). Auf der anderen Seite könnten wichtige Widerstandsniveaus bei 1.800 Dollar und 1.840 Dollar (38,2% Retracement) gefunden werden. Ein Anstieg des Goldpreises auf diese Niveaus würde jedoch auf kurze Sicht einen deutlichen Rückgang der US-Renditen erfordern. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an