- Europäisches Wirtschaftswachstum sollte sich im zweiten Quartal verlangsamen
- Das CB-Verbrauchervertrauen dürfte im Juli nahezu unverändert bleiben
- Drei Dow Jones-Unternehmen melden heute ihre Gewinne
Ein Blick auf den Wirtschaftskalender vom Dienstag zeigt recht viele interessante Veröffentlichungen. Während des gesamten Vormittags werden die Inflations- und BIP-Zahlen aus den europäischen Volkswirtschaften veröffentlicht, ebenso wie die Werte für die Eurozone selbst. Das kanadische Wachstum und das US-Verbrauchervertrauen sollten am Nachmittag die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der wöchentliche API-Bericht zu den Rohöllagerbeständen könnte die in der zweiten Monatshälfte begonnene Erholung am Ölmarkt unterstützen.
11:00 Uhr | Eurozone, BIP und Verbraucherpreisindex: Nachdem die EZB erklärt hat, dass die mögliche Zinserhöhung von der Lage der europäischen Wirtschaft abhängig sein wird, werden sich die Investoren noch sorgfältiger auf den eingehenden Datenstrom konzentrieren. Die von Bloomberg befragten Ökonomen gehen davon aus, dass die Wirtschaft der Eurozone im zweiten Quartal um 2,2% im Jahresvergleich und um 0,4% im Quartalsvergleich gewachsen ist. Die gleichzeitig veröffentlichte Gesamtinflation (VPI) für Juli, wird voraussichtlich auf dem vorherigen Niveau von 2% im Jahresvergleich bleiben, während die Kerninflation von 0,9% auf 1% im Jahresvergleich steigen sollte. Bei der europäischen Arbeitslosenquote für Juni wird ein Rückgang von 8,4% auf 8,3% prognostiziert.
14:30 Uhr | Kanada, BIP (Mai): Nach einem glanzlosen Anstieg von 0,1% im April dürfte sich das BIP-Wachstum im Mai auf 0,3% im Monatsvergleich beschleunigen. Sollte diese Schätzung durch die tatsächlichen Daten bestätigt werden, wäre dies der vierte Monat in Folge einer wirtschaftlichen Expansion in Kanada. Im Jahresvergleich dürfte sich das BIP-Wachstum jedoch von 2,5% auf 2,3% verlangsamen. Nichtsdestotrotz kann die Veröffentlichung bei CAD-gebunden Währungspaaren eine zusätzliche Volatilität auslösen. Es ist aber recht unwahrscheinlich, dass dies die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung in naher Zukunft erhöht.
16:00 Uhr | USA, CB-Verbrauchervertrauen (Juli): Das jüngste CB-Verbrauchervertrauen und das UoM-Konsumklima zeigten eine leichte Verschlechterung, was darauf hindeuten könnte, dass die US-Bürger den anhaltenden Handelsstreit zur Kenntnis genommen haben. Die heutige Veröffentlichung wird voraussichtlich einen unbedeutenden Anstieg von 126,4 auf 126,5 Punkte liefern. Außerdem werden anderthalb Stunden vorher (14:30 Uhr) Daten zu den persönlichen Konsumausgaben und der Einkommen für Juni veröffentlicht. Die Einkommensdaten sollten einen weiteren Anstieg um 0,4% im Monatsvergleich zeigen, während sich die Ausgaben von 0,2% auf 0,4% beschleunigen sollten.
22:30 Uhr | API-Bericht zu den Rohöllagerbeständen: Die Ölpreise sind im Juli unter Druck geraten, da sich der Handelskonflikt zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt verschärfte. Jedoch haben einige bullische Informationen wieder für einen Anstieg am Ölmarkt gesorgt. Ein Teil der saudi-arabischen Versorgung könnte nämlich nach Angriffen auf eine der wichtigsten Transitrouten in der Region gefährdet sein. Darüber hinaus sorgte der Streik der Arbeitnehmer an der Nordsee für einen weiteren Schub der Ölpreise. Während diese Themen wahrscheinlich für einige Zeit bestehen bleiben werden, könnte das wöchentliche Update zu den Lagerbeständen die Erholung zusätzlich unterstützen. Der heutige API-Bericht wird voraussichtlich einen Rückgang von 3,1 Mio. Barrel aufweisen.
US-Unternehmen, die heute ihre Berichte veröffentlichen:
- Procter & Gamble (PG.US)
- Pfizer (PFE.US)
- Apple (AAPL.US)
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenUSDCAD setzt seinen Rückzug von den Höchstständen bei 1,338 (von Ende Juni) fort. Das Paar schaffte es gestern, eine langfristige Unterstützungszone zu berühren. Die Bären konnten den Abwärtsdruck jedoch nicht halten. Möglicherweise sehen wir heute einen weiteren Test, da am Nachmittag ein kanadisch-amerikanisches Datenpaket veröffentlicht wird. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.