Wirtschaftskalender: Daten nach Ölpreis-Einbruch zweitrangig

09:50 9. März 2020

++ Ölpreis bricht ein ++ Industrieproduktion aus Deutschland stieg im Januar ++ Wall Street eröffnet diese Woche um 14:30 Uhr ++

Der wichtigste europäische Bericht für Montag - Daten zur deutschen Industrieproduktion für Januar - wurde um 8:00 Uhr veröffentlicht. Die Daten zeigten einen Anstieg von 3% im Monatsvergleich gegenüber den erwarteten +1,7% im Monatsvergleich. Sie beziehen sich jedoch auf die Zeit vor dem Ausbruch des Virus und sollten daher keinen großen Einfluss auf die Stimmung haben. Der Einbruch des Ölpreises dürfte wahrscheinlich heute das dominierende Thema sein. Der vorbörsliche Handel deutet auf eine deutlich tiefere Eröffnung der europäischen Sitzung hin, da die Futures des DE30 7,5% niedriger notieren.

Es sei angemerkt, dass es in Nordamerika am Wochenende eine Zeitumstellung gab. Der US-Aktienmarkt wird um 14:30 Uhr statt wie üblich um 15:30 Uhr eröffnen.

Heutige Datenveröffentlichungen

13:15 Uhr | Kanada | Wohnbaubeginne (Februar): Erwartung: 206,5 Tsd. / Vorwert: 213,2 Tsd.
13:30 Uhr | Kanada | Baugenehmigungen (Januar): Erwartung: -3% / Vorwert: +7,3% (jeweils im Monatsvergleich).

Heutige Zentralbankreden

- 10:00 Uhr | Rehn von der EZB
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an