Wirtschaftskalender: Daten zum britischen Arbeitsmarkt interessant

10:25 16. April 2019

++ Britischer Arbeitsmarkt dürfte positives Update liefern ++ ZEW-Konjunkturerwartungen bietet Einblick in Stimmung der Analysten ++ Industriedaten aus den USA am Nachmittag ++

10:30 Uhr | Großbritannien | Beschäftigungsbericht: Während der Brexit bereits die Investitionsausgaben belastet, blieb der Arbeitsmarkt bislang verschont. Infolgedessen bleibt der Arbeitsmarkt angespannt, wenn auch noch kein übermäßiger Inflationsdruck entstanden ist. Dies ist nicht nur in Großbritannien der Fall, sondern auch in anderen Industrieländern (auch in einigen Schwellenländern) ist in letzter Zeit eine solch bizarre Beziehung entstanden. Was das Pfund betrifft, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Entwicklung wahrscheinlich stark von weiteren Brexit-bezogenen Nachrichten abhängig sein wird, so dass makroökonomische Veröffentlichungen eine etwas geringere Rolle spielen könnten. So oder so, ein weiteres solides Lohnwachstum könnte die Wahrscheinlichkeiten für mögliche Zinserhöhungen erhöhen, zumindest wenn die Brexit-Thematik abgeschlossen ist. Die Arbeitslosenquote für Februar soll bei 3,9% liegen, während das durchschnittliche Wocheneinkommen (einschließlich Boni) bei 3,5% erwartet wird (Vorwert: 3,4%).

11:00 Uhr | Deutschland | ZEW-Konjunkturerwartungen: Die europäischen EMIs zum verarbeitenden Gewerbe für März erwiesen sich als wirklich beunruhigend. Auf der anderen Seite stieg der ifo-Geschäftsklimaindex an, was darauf hindeutet, dass die jüngsten starken Rückgänge der EMIs zum Fertigungssektor übertrieben sein könnten. Darüber hinaus waren auch einige ermutigende Anzeichen für die Industrieproduktion im Februar zu erkennen, so dass ein Aufschwung der EMIs in diesem Monat wahrscheinlich ist. Auch wenn die heutige Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen nicht so wichtig ist wie die oben genannten Indizes, kann sie dennoch aus Sicht von Analysten und Anlegern den wirtschaftlichen Ausblick skizzieren. Es wird erwartet, dass der Index im April von -3,6 auf 0,5 steigt.

15:15 Uhr | USA | Industriedaten: Während die Industrieproduktion in vielen europäischen Volkswirtschaften zu Beginn der Jahre 2018 und 2019 einbrach, war dies in den USA nicht der Fall. Auf dieser Grundlage hat sich daher die wirtschaftliche Kluft zwischen diesen Volkswirtschaften zugunsten der USA vergrößert. Der Konsens vor dem heutigen Bericht signalisiert, dass die Industrieproduktion im März um 0,2% im Monatsvergleich gestiegen ist, nachdem sie im Februar unverändert geblieben war. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Kapazitätsauslastung von 79,1% auf 79,2% steigt.

Heutige Reden von Zentralbankmitgliedern:
- 15:50 Uhr | Nowotny von der EZB
- 19:00 Uhr | Lane von der EZB
- 20:00 Uhr | Kaplan von der Fed

Heutige US-Unternehmensberichte:
- 11:55 Uhr | UnitedHealth (UNH.US / ISIN: US91324P1021)
- 12:40 Uhr | Johnson & Johnson (JNJ / ISIN: US4781601046)
- 22:02 Uhr | Netflix (NFLX / ISIN: US64110L1061)
- 22:07 Uhr | IBM (IBM.US / ISIN: US4592001014)
- Bank of America (BAC.US / ISIN: US0605051046)
- Blackrock (BLK.US / ISIN: US09247X1019)

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURGBP versucht einen wichtigen technischen Bereich zurückzuerobern. Quelle: xStation 5

LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an