++ Schwedische Wirtschaft soll im zweiten Quartal um 1,9% im Jahresvergleich gewachsen sein ++ Inflation aus Deutschland dürfte sich im Juli leicht abgeschwächt haben ++ US-Datenpaket im Vorfeld des morgigen FOMC-Zinsentscheids ++
09:30 Uhr | Schweden | BIP-Bericht (Q2): Die schwedische Wirtschaft hatte ein recht starkes erstes Quartal des Jahres und wuchs schneller als erwartet. Die Umfragedaten lagen im zweiten Quartal weiterhin oberhalb der Kontraktionsschwelle, und auch die "harten" Daten waren nicht allzu schlecht. Daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das schwedische BIP zumindest die prognostizierten 1,9% im Jahresvergleich erreichen wird.
14:00 Uhr | Deutschland | VPI-Inflation (Juli): Bei den gestern veröffentlichten spanischen Preiswachstumsdaten enttäuschte sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation. Sollten die Inflationswerte aus Deutschland ebenfalls enttäuschen, könnte dies den EUR belasten und die EZB dazu ermutigen, ihre Geldpolitik stärker zu lockern. Die heutigen Daten dienen als letzte Kontrolle im Vorfeld des morgigen Berichts für die gesamte Eurozone. Der Marktkonsens erwartet eine Verlangsamung von 1,6% auf 1,5% im Jahresvergleich.
14:30 Uhr | USA | PCE-Inflation (Juni): US-Präsident Donald Trump wies mehrfach auf eine niedrige Inflation hin, als er die Maßnahmen der Federal Reserve kritisierte. Die von der Fed bevorzugte PCE-Inflation blieb im Jahr 2019 bisher unter dem Ziel von 2%. Da die US-Notenbank morgen ihren Zinsentscheid bekannt geben wird, sollte die PCE-Inflation genau beobachtet werden.
16:00 Uhr | USA | Schwebende Hausverkäufe (Juni) und CB-Verbrauchervertrauen (Juli): Die US-Immobilienmarktdaten waren in letzter Zeit recht gemischt. Da die Fed jedoch die Zinsen senken soll, könnte sich der US-Immobilienmarkt in den kommenden Monaten erholen. Es wird erwartet, dass die heutige Veröffentlichung einen Anstieg von 0,5% im Monatsvergleich zeigt. Darüber hinaus wird der CB-Verbrauchervertrauensindex für Juli veröffentlicht, der voraussichtlich von 121,5 auf 125 Punkte steigen sollte.
22:40 Uhr | USA | API-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Letzte Woche kam es zu einem weiteren deutlichen Rückgang der Rohöl-Lagerbestände. Die Rohölpreise erfuhren jedoch keine Erholung und blieben in der Nähe der Niveaus der letzten zwei Wochen. Erwähnenswert ist, dass die Diskrepanz zwischen den API- und DoE-Zahlen letzte Woche nur 126 Tsd. Barrel betrug. Daher kann das heutige Update als eine Art Hinweis vor der morgigen Veröffentlichung verwendet werden.
NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.