Wirtschaftskalender: US-China-Treffen zur Ukraine

10:24 14. März 2022
  • Europäische Aktienmärkte starten höher in die neue Woche
  • Treffen hochrangiger Vertreter der USA und Chinas in Rom
  • Zinsentscheidungen von FOMC, CBRT, BoE und BoJ in dieser Woche

Nach einigen optimistischen Kommentaren zu den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine am Wochenende starteten die europäischen Aktienmärkte mit einem Plus in die neue Woche. Die Ukraine erklärte, die Gespräche seien konstruktiv verlaufen und eine vorläufige Einigung, einschließlich eines vorläufigen Waffenstillstands, könnte innerhalb weniger Tage erzielt werden. Die Aktien profitierten, während der Ölpreis zurückging. Chinesische Aktien stürzten heute ab, da Shenzhen wieder in einen Lockdown versetzt wurde.

Der Wirtschaftskalender für heute ist leer, was aber nicht bedeutet, dass es nichts zu beachten gibt. Der Krieg in der Ukraine ist derzeit das Top-Thema an den Märkten, und der Nationale Sicherheitsberater der USA wird die Angelegenheit heute in Rom mit dem führenden chinesischen Außenpolitiker Yang Jiechi besprechen. Bei dem Treffen könnte es auch um Waffenlieferungen an die Konfliktparteien gehen, denn US-Medien berichteten, dass Russland an China mit der Bitte herangetreten ist, militärische Ausrüstung zu liefern.

Wichtige Berichte und makroökonomische Ereignisse in dieser Woche

Dienstag, 13:30 Uhr | USA, EPI für Februar

Mittwoch, 13:30 Uhr | Kanada, VPI für Februar

Mittwoch, 13:30 Uhr | USA, Einzelhandelsumsätze für Februar

Mittwoch, 19:00 Uhr | Zinsentscheid des FOMC

Donnerstag, 12:00 Uhr | Zinsentscheid der CBRT

Donnerstag, 13:00 Uhr | Zinsentscheid der BoE

Freitag, Zinsentscheid der BoJ

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an